SUP meets Yoga: Entspannende Übungen auf dem Paddle Board<br/><br/>Stand-up-Paddling ist der aktuelle Trendsport auf dem Wasser. Als Ganzkörpertraining hat sich das SUPen längst etabliert, und nun entdecken viele Athleten anderer Sportarten das Paddling- Board als praktisches Trainingsgerät für sich. <br/><br/>Beim SUP-Yoga wird das Board zur schwimmenden Yogamatte und hebt das Yoga-Training auf ein ganz neues Level. Schließlich muss neben der richtigen Ausführung der Figuren auch noch die Balance auf den Wellen gehalten werden. Beate Egger und Philipp Moser geben in diesem Buch wertvolle Tipps und Tricks für das Training auf dem Board. Sie stellen die besten SUP-Yoga-Übungen vor, vom sanften Aufwärmen bis zum anspruchsvollen Workout. So führen Sie den herabschauenden Hund nach draußen und genießen beim Sonnengruß das Glitzern auf den Wellen unter sich!<br/><br/>• Das Trainingsbuch zum neuen Trendsport Yoga auf dem Wasser<br/>• Zahlreiche Yoga-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene speziell für das Training auf dem SUP<br/>• Alles über die einzelnen Yoga-Figuren: Was sie bewirken, worin sie sich unterscheiden und worauf Sie bei der Ausführung achten sollten<br/>• Leicht nachvollziehbar mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und verständlichen Texten<br/><br/>Tausche Matte gegen Paddelbrett! Mit dem beliebten Funsport zu mehr Fitness und Wohlgefühl<br/><br/>Eine Yoga-Session auf dem Wasser sieht nicht nur spektakulär aus, sie bietet auch viele Vorteile für Körper und Geist. Durch das Ausbalancieren des Bretts werden beim SUP-Yoga Muskeln trainiert, die von Yoga-Übungen auf festem Boden nicht angesprochen werden. Als regelmäßiges Fitness-Workout verbessert es Koordination und Gleichgewicht und macht zudem jede Menge Spaß.<br/><br/>Tauschen Sie die Yogamatte gegen das Paddleboard und finden Sie zu äußerer und innerer Balance!<br/><br/>
Kein anderes Gericht ist so universell wie die Suppe: In allen Ländern und Kulturen ist sie das Gericht, auf das sich alle einigen können. Die schönsten Kindheitserinnerungen sind mit Omas seelentröstender Kartoffelsuppe verknüpft, die besten Urlaubserinnerungen mit der Pho in Saigon oder der Marak Kubbeh in New York. Suppen sind traditionell & hip, klassisch & modern, bodenständig & elegant … Die Welt der Suppe findet sich in diesem umfassenden Kochbuch.
牛奶是我最喜欢的食物之一,牛奶营养丰富,对身体也非常好,每天喝一杯牛奶是非常必要的。可是我喝牛奶已经很多年了,我想换一种吃法,难道牛奶一定是喝的吗?当然不是,我经过多番试验和考察,制作出来多种美味可口的牛奶食谱。你没有看错,就是牛奶食谱。这本书分为两部分,第一部分是"牛奶独特的味道",第二部分是"牛奶遇上面包"。 通过这本食谱你能学会哪些有趣又好吃的美食呢?这里我简单把这本牛奶食谱做一下介绍。 首先在第一篇"牛奶独特的味道"里你能将学会制作"非常简单的牛奶小方的做法"、"好吃的牛奶豆腐"、"牛奶遇上鸡蛋"、"与众不同的奶油蘑菇汤"、"牛奶冻"、"牛奶粥"、"香蕉牛奶布丁"、"好吃又健康的牛奶棒棒糖"。 在第二篇"当牛奶遇上面包"里你将学会制作"棉花牛奶吐司"、"宝宝早餐:香蕉牛奶松饼"、"宝宝喜欢的香蕉牛奶煎土司"、"日式牛奶卷"、"简单的牛奶吐司"。 现在就开始吧!
Yoga gibt es mittlerweile in den verschiedensten Varianten und Formen. Viele Traditionen wie Hatha Yoga oder Kundalini Yoga haben sich längst weiterentwickelt. So kommen im Aroma-Yoga zwei Wirkweisen zusammen, die sich gegenseitig unterstützen und auf sanfte Art ergänzen. Die Heilkraft der Pflanzen in Form von ätherischen Ölen und die Wirkung von Asanas, Pranayama, Meditation und Yoga Nidra bekräftigen sich. Die Praxis vertieft sich. Somit sorgen ätherische Öle im Yogaunterricht für besseren Schlaf, Entspannung oder Leistungssteigerung. Die Aroma-Yoga-Übungsreihen wurden in zahlreichen Yogastunden von Nicole Schröter erprobt und clever zusammengestellt. Für die Chakren gibt es zusätzliche Impulse, wie diese mit ätherischen Ölen harmonisiert werden können. Hier wird intensiv mit unserem stärksten Sinn, dem Geruchssinn, die Yogapraxis vertieft und ergänzt. Das alte Wissen der Yogatradition und das Wissen über Heilkräuter, leicht anwendbar in Form von ätherischen Ölen, kommen hier in einer neuen Erfahrung für den Yogaübenden zusammen.
Besonders bei der Arbeit und im Geschäftsleben kann es wichtig sein, jemanden richtig überzeugen zu können. Ob es ein neues Produkt ist, welches unbedingt an einen Kunden verkauft werden soll, oder nur das Restaurant für ein Geschäftsessen jemanden seine Meinung nahezubringen und ihn vollständig von ihr zu überzeugen ist schwer. Aber mit der richtigen Taktik kann man sein Gegenüber an die eigene Denkweise heranführen und ihn von seiner Idee überzeugen.