It is an age of hurry and worry. Fortunes are quickly made and freely spent. Nearly all busy, hard-worked Americans have an intuitive sense of the need that exists for at least one period of rest and relaxation during each year, and all—or nearly all—are willing to pay liberally, too liberally in fact, for anything that conduces to rest, recreation and sport. I am sorry to say that we mostly get swindled. To the man of millions it makes little difference. I do not write for him, and can do him little good. But there are hundreds of thousands of practical, useful men, many of them far from being rich; mechanics, artists, writers, merchants, clerks, business men—workers, so to speak—who sorely need and well deserve a season of rest and relaxation at least once a year. To these, and for these, I write. (George Washington Sears, Chapter I)
Untergärig und Dunkel ist ein einzigartiges Buch in der Bierliteratur. Es befasst sich ausschließlich mit einer der ältesten Biersorte der Welt, dem dunklen Lagerbier in all seinen Variationen. Diese Biergruppe verdankt ihren Ursprung einer einmaligen Kombination von klimatischen, biogeografischen, biogenetischen und politischen Zufällen, die sich in der Spätrenaissance im bayerischen Voralpenland abgespielt haben. Untergärig und Dunkel gehört in jede Bibliothek eines ernsthaften Bierliebhabers und Brauers.
Die beiden Autoren, Thomas Kraus-Weyermann und Horst Dornbusch, sind weltbekannte Experten im Brau- und Mälzereiwesen. In ihrerer jahrzehntelangen Zusammenarbeit haben sie bereits fast jede Biersorte der Welt von der Antike bis zur Gegenwart gebraut und beschrieben. Thomas Kraus-Weyermann leitet zusammen mit seiner Frau Sabine die Weyermann®– Malzfabrik als weltweiter Marktführer in der Produktion von Spezialmalzen. Horst Dornbusch ist ein international gefragter Unternehmensberater in der Brauindustrie und ein Autor von fast 300 Artikeln in Fachzeitschriften und von acht Büchern über Bier auf Englisch und Deutsch.
"Es ist Samstag. Ich sitze in einem blauen Kleinbus. Links neben mir brummt Tina, meine besondere Tochter, so laut wie der Motor. Rechts kaut ein junger Mann auf einem verknoteten Unikum herum. Hinter mir unterhalten sich Holger und Jürgen in Gebärdensprache mit Andreas, dem Mann auf dem Beifahrersitz. Den Höhepunkt dieser ungewöhnlichen Fuhre bildet Jan. Jan sieht richtig gut aus. Er ist taubstumm. Jan ist unser Fahrer. Wo bin ich hier hineingeraten? In eine Wohngruppe, die einen Ausflug unternimmt. Es ist Sommer und alle haben gute Laune. Ich bin die einzige, die keine erkennbare Behinderung hat. Und ich fühle mich sauwohl …"
Doro May erzählt vom Leben im Wohnheim, von stressigen Arztterminen und überraschenden Glücksmomenten. Sie lässt sich anstecken von der «authentischen Gelassenheit» einer Reittherapeutin und bricht eine Lanze für die Geschwister behinderter Kinder. Natürlich ist es peinlich, wenn Tina im Restaurant mal eben den Tisch abräumt oder sich beim Picknick auszieht. Und ganz sicher ist das Leben mit einem behinderten Kind ein Abenteuer. Schön ist es trotzdem!
Wie entdeckt man die größten unbekannten Schätze der rein pflanzlichen Küche weltweit? Es ist so einfach: Vertrauen Sie dem Gespür und der Geschmackssicherheit von Expeditionsleiterin Katharina Seiser. Die Bestsellerautorin und Kulinarik- Journalistin taucht mit fast schon wissenschaftlicher Akribie und ihrem lexikalischen Wissen erneut tief ein in die Kochtradition aus über 30 Ländern. Was sie für uns findet? Gerichte mit 100 % Geschmack, die immer schon vegan waren – 100 % frei von Ersatzprodukten und Imitaten. Einfach ehrliches Essen für verantwortungsvolle Menschen.
Was sie uns garantiert? Frühstücksrezepte, die munter machen. Speisen wie süchtig machende Reisröllchen, knusprige Tomatenlaibchen oder Rumkugeln, die sicher gelingen und unseren Geschmackshorizont erweitern.
Retten wir mit diesem Buch die Welt? Vielleicht ein bisschen. Werden wir damit immer wieder vegan kochen? Auf jeden Fall!
Fußball ist überall. Die Bundeskanzlerin steht in der Umkleidekabine, die Stars lächeln als omnipräsente Werbeikonen von Plakaten, Vereine und Verbände bewegen Milliarden und selbst in Kirchen gibt es Fußball-Gottesdienste. Der einst «schönsten Nebensache der Welt» ist nicht mehr zu entkommen.Moritz Küpper zeigt, wie weit der Fußball mittlerweile in Politik, Medien, Wirtschaft, aber auch Glaube, Sprache oder Terminplanung vorgedrungen ist, welchen Einfluss er ausübt – und fordert eine kritische Rückbesinnung gegenüber dessen Übermacht. Damit das Spiel, das wir lieben, auch noch ein Spiel sein darf.
Libro especializado que se ajusta al desarrollo de la cualificación profesional y adquisición de certificados de profesionalidad. Manual imprescindible para la formación y la capacitación, que se basa en los principios de la cualificación y dinamización del conocimiento, como premisas para la mejora de la empleabilidad y eficacia para el desempeño del trabajo.
Zwischen Loslassen und Festhalten Es passiert: Die Kinder verlassen das Haus! Doch was dann? Als Mutter schwanken Sie vielleicht zwischen Trauer, Freude und Hoffnung und sind voller Fragen, wie es jetzt weitergeht. Doch mit der Erfüllung einer Lebensaufgabe wird auch wieder Platz für Neues geschaffen: Zeit für Ehe, für Freundschaften, für Gott. Raum, um zu reflektieren, Wünsche wieder aufleben zu lassen und Schritte in eine neue Berufung zu wagen. Jill Savage nimmt Empty-Nest-Mamas liebevoll an die Hand. Authentisch berichtet sie aus ihrem eigenen Leben. Mit kreativen Ideen hilft sie, diese neue Lebensphase als Chance zu sehen und gibt wertvolle Tipps für einen liebevollen Umgang mit den Kindern. Eine Buch wie eine gute Freundin.
Wie Sie Ihre Kreativität freisetzen und bessere Fotos im Flow gelingen! Jeder hat schon einen «Flow» erlebt – beim Musizieren, beim Sport, beim Lösen einer komplizierten Aufgabe, beim kreativen Schreiben oder auch beim Fotografieren. Man ist konzentriert und vergisst die Welt um sich herum, und plötzlich erzielt man ein unerwartet gelungenes Ergebnis, das sich rund anfühlt. Dieses Erfolgserlebnis wiederum steigert die Begeisterung, sodass man sich schon bald in einer Glücksspirale wiederfindet. Dieser hocheffiziente mentale Zustand funktioniert auch hervorragend in der Fotografie. Zunächst erklärt die Autorin, selbst Wissenschaftlerin und immer auf der Suche nach dem neuesten Stand der Forschung, was Flow ist und welche psychologischen Prozesse sich dahinter verbergen. Anschließend zeigt sie, wie Sie diesen Zustand gezielt erreichen. Sie gibt eine Anleitung, wie Sie ihn wiederholt reproduzieren können. Im zentralen Teil des Buchs wendet Pia Parolin, das Flow-Erlebnis auf das Fotografieren an. Die erfahrene Fotografin demonstriert, wie der Flow gezielt für kreativere Bildergebnisse eingesetzt werden kann. Wie gelangen Sie mithilfe des Flows zu einer stimmigeren, harmonischen Gestaltung Ihrer Bilder? Wie können Sie neue Fotoprojekte konzipieren und optimieren? Die Autorin zeigt Ihnen, wie wie Sie Ihren eigenen Weg finden und den Flow für bessere fotografische Leistungen und mehr Spaß an der Kreativität anwenden können.
Torsten Mattuschka gehört zu den populärsten Fußballern in der Geschichte des 1. FC Union Berlin. Dem torgefährlichen Mittelfeldmann mit dem Hang zum Übergewicht widmeten die Fans als erstem Unioner sogar ein eigenes Lied.Dabei war Mattuschka kein Profi von der Stange. In seiner Heimatstadt Cottbus flog er im Alter von 15 Jahren von der Sportschule. Er wurde Maler und kickte beim siebtklassigen Vorortverein Dissenchen, bevor er es mit Energie Cottbus doch noch bis in die 1. Bundesliga schaffte. Bei Union wagte er 2005 einen Neuanfang in Liga vier und mauserte sich schließlich zum Kapitän, Derbyhelden und Zweitliga-Topscorer.Der Sportjournalist Matthias Koch verfolgt Mattuschkas Entwicklung seit vielen Jahren. In dieser autorisierten Biografie lässt Koch nicht nur den Spieler ausführlich reden. Auch zahlreiche Mitspieler, Trainer, Freunde und Familienangehörige kommen zu Wort und zeichnen so ein ganz persönliches Porträt dieses außergewöhnlichen Menschen.
La fuerza es una de las capacidades motoras que garantizan la realización cuantitativa y cualitativa del gesto técnico, independientemente de la edad de quien lo ejecuta. Además, con el correcto entrenamiento de esta capacidad se crean las condiciones para tener protegidas las articulaciones y la columna vertebral, así como las posibles compensaciones a los desvíos posturales. En este libro se presentan los conocimientos necesarios para programar, tanto en colegios como en clubes, u n entrenamiento de la fuerza adecuado para los niños y jóvenes a corto, medio y largo plazo. El manual, que se divide en dos partes, determina en la primera los objetivos a establecer para el entrenamiento con niños y jóvenes, cómo se debe aprender los ejercicios, los aspectos relacionados con la seguridad en el desarrollo del entrenamiento de la fuerza y cómo se desarrolla el refuerzo en las diferentes zonas corporales. También se proponen ejercicios para las distintas manifestaciones de la fuerza muscular que se relacionan con los objetivos planteados. En la segunda parte del libro se analizan las metodologías para el entrenamiento de la fuerza junto con un protocolo para evaluar la eficacia de los métodos utilizados. Asimismo, se trata la aplicación de los métodos y de los medios de entrenamiento en el desarrollo de un año escolar o de una temporada deportiva para los diferentes grupos de edad. También se presenta un conjunto de ejercicios que permiten estimular la ganancia de fuerza tanto con el recurso del peso del propio cuerpo como con aparatos auxiliares con características simples o con el uso de máquinas específicas de musculación. Más de 200 ilustraciones muestran la correcta ejecución de los ejercicios.