Asiatische Heilmethoden sind mehr als Medizin. Sie sind religiöse Heilsysteme. Was wollen sie eigentlich? In diesem Band sollen die geistlichen und religiösen Hintergründe der weit verbreiteten asiatischen Heilmethoden genannt und bewertet werden.
Wir leben im 21. Jahrhundert und haben in den letzten Jahrzehnten von überwältigenden Erfolgen der Wissenschaft gehört: Der Flug zum Mond, das Schaf Dolly wurde geklont,. Kann man in solch aufgeklärter Zeit noch an die Wunder der Bibel glauben?
Menschen, auch Christen, erleben oft beides: Zeiten der Einsamkeit, der Verzweiflung, der Todesangst. Aber auch Zeiten der Hoffnung, der Rettung und der Freude. Wie im Zeitraffer lässt der Autor geschichtsträchtige Jahre vor der Wiedervereinigung Deutschlands Revue passieren: was Menschen, die sich der kommunistischen Diktatur nicht beugen wollten, erleiden mussten und wie Gott durch sein Wort in wunderbarer Weise getröstet, ermutigt, geholfen und die Mauer der Trennung zum Einsturz gebracht hat. Helmut Matthies ist Pfarrer und Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur idea, verheiratet, Vater eines Sohnes und lebt in Siegen.
Gott hat in seiner Weisheit Mann und Frau verschieden geschaffen und begabt sowie mit unterschiedlichen Aufgaben betraut. Nur dort findet der Mensch zur Erfüllung seines Lebens, wo er sich in den vom Schöpfer vorgegebenen Bahnen bewegt. Diese Bahnen gilt es in einer orientierungslos gewordenen Zeit wieder neu aufzuzeigen, und zwar nicht nur gesamtgesellschaftlich, sondern auch und gerade im Blick auf die Gemeinde Jesu Christi. Denn auch hier haben Emanzipationsbewegung und Feminismus tiefe Spuren hinterlassen, die das Gemeindeleben nachhaltig beeinflusst haben. Presbyterinnen, Pastorinnen, Bischöfinnen – längst hat man sich an das gewöhnt, was bis vor wenigen Jahrzehnten noch völlig undenkbar war. Doch wie sieht Gott die viel gepriesenen Fortschritte der modernen Zeit? Und: Haben wir es wirklich mit Fortschritten zu tun? Anhand der Bibel, die für einen evangelischen Christen der einzige Maßstab zur Beurteilung solcher Fragen ist, wird im vorliegenden Büchlein versucht, Antworten zu geben.
Geschichte – Personen – Organisation, E-Book
Keine Gruppe der weltweiten Christenheit wuchs in den letzten Jahrzehnten so schnell wie die Charismatische Bewegung (und Pfingstgemeinden). Ihre Lehre betont die neutestamentlichen Gnadengaben Gottes (Charismata), insbesondere Zungenrede, Prophetie und Heilung. In ihrer Praxis legen Charismatiker Wert auf Emotionen, geistliche Erfahrungen, die Verbundenheit aller Christen und soziales Engagement. Neben zahlreichen positiven Herausforderungen für jeden Christen haben sich unter dem charismatischen Dach auch unbiblische Anschauungen und Praktiken entwickelt. Gesellschaftlich kann die Charismatische Bewegung als postmoderne Erlebnisreligion bezeichnet werden. In dieser Broschüre sollen die Geschichte, die Überzeugungen, die Praxis, die Gemeinden und die bekanntesten Personen der Charismatischen Bewegung vorgestellt und eingeordnet werden.
Praxis – Theologie – Geistesgaben
Reihe Aufklärung, Bd. 65. In diesen Broschüren sollen die Geschichte, die Überzeugungen, die Praxis, die Gemeinden und die bekanntesten Personen der Charismatischen Bewegung vorgestellt und eingeordnet werden. Neben zahlreichen positiven Herausforderungen für jeden Christen haben sich unter dem charismatischen Dach auch unbiblische Anschauungen und Praktiken entwickelt.