Книги для детей: прочее

Различные книги в жанре Книги для детей: прочее

Die Märchenwiese

Elisabeth Dauthendey

Eine wundervolle Märchensammlung für Jung und Alt!In ihrer Märchenwiese sammelt Elisabeth Dauthendey ihre Märchen, die den Geschichten der Gebrüder Grimm in nichts nachstehen. Ob nun in «Die beiden Junker», wo die beiden Brüder Junker Heute und Junker Morgen lernen, die Balance zwischen Ungeduld und Faulheit zu finden. Oder im Märchen «Das Zauberauge», in welcher die Freunde Ola und Fretta ihre Freundschaft unter Beweis stellen. Mit diesen schönen Geschichten ist der Leser aufs Beste unterhalten. -

Ein Licht in der Dunkelheit

Bo R. Holmberg

Agnes wächst zusammen mit ihrem großen Bruder bei ihrem Vater auf. Sie erinnert sich kaum an ihre Mutter, die gestorben ist, als sie noch ganz klein war, vermisst sie jedoch trotzdem. Ihr Vater und ihr Bruder Martin wollen nicht über sie reden, obwohl Agnes genau weiß, dass die beiden sie auch vermissen. Wer erneuert immer wieder das Grablicht auf Mutters Grab? Als Agnes beginnt, Fragen zu stellen, erlischt das Licht. Biografische Anmerkung Bo R. Holmberg wurde am 5. Februar 1945 in Schweden geboren. Er studierte Literaturwissenschaft, Skandinavistik und Anglistik und arbeitete viele Jahre als Lehrer. Seit seinem Debut als Schriftsteller hat er insgesamt 30 Bücher herausgegeben, die meisten davon Kinderbücher. Alle Bücher spielen in seinem Heimatland Schweden. Holmberg wurde mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Astrid-Lindgren-Preis im Jahr 1998 und der Kulla-Gulla-Preis im Jahr 2003.

Der Silbergroschen

Hans Christian Andersen

Die wundersame Geschichte einer kleinen silbernen Münze…Ein kleiner Schilling möchte die Welt erkunden. Im Geldbeutel eines Kaufmanns reist die Münze in fremde Länder und trifft ausländische Münzen. . Als er eines Tages zu Boden fällt, beginnt für ihn eine fantastische Reise mit großen und kleinen Abenteuern!-

Rita y los ladrones de tumbas

Mikel Valverde Tejedor

Rita viaja a Egipto para pasar unos días en la excavación arqueológica en la que trabaja su tío Daniel. Pero a su llegada una banda de ladrones de tumbas la confunde con una joven egiptóloga. ¿Qué andarán tramando? ¿Para qué necesitan a Rita? Y, lo más importante, ¿qué tesoros ocultos esconde el antiguo Egipto?

Mein geniales Leben

Jenny Jägerfeld

Sigge ist mit seiner Mutter und seinen Schwestern aus Stockholm in das abgelegene Skärblacka gezogen, in das kleine Hotel seiner Großmutter. Für Sigge ein Sechser im Lotto. Jetzt kann er sich selbst neu erfinden! Sein Ziel ist, ungeheuer beliebt zu werden – oder jedenfalls mit Leuten reden zu können, ohne dass sie ihn anstarren, als sei er ein Freak. Aber wie gewinnt man Freunde? Wie wird man beliebt?
Jenny Jägerfeld erzählt mit Wärme und spritzigem Humor von Einsamkeit, Freundschaft und einem selbstbestimmten Leben. Ihre schrägen, liebenswürdigen Charaktere bevölkern ein verrücktes Ambiente: Kinderzimmer mit Flipperspiel, Jukebox und Cola-Automat, ausgestopfte Tiere vom Zebra bis zum räudigen Vielfraß – und mittendrin eine höchst originelle Großmutter in Glitzeroverall und High Heels. – Ein berauschendes Leseerlebnis mit Tiefgang!
Ausgezeichnet mit dem Preis des Schwedischen Kinder-Radios.

Das Apfelsinenmädchen

Lena Kallenberg

Stockholm gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Signe und die etwas jüngere Alice haben ein schwesterliches Verhältnis zueinander. Sie wuchsen beide unter ärmlichen Verhältnissen in einem Kinderheim auf und sind seitdem unzertrennliche Freundinnen. Als Signe eine Stelle als Magd außerhalb der Stadt bekommt, muss sie das Kinderheim verlassen. Ihr Schmerz über die Trennung ist groß, doch in diesen schweren Zeiten, muss man jede Chance, die einen weiterbringen könnte, ergreifen. Die Bedingungen auf dem Bauernhof sind hart und Signe arbeitet bis zur Erschöpfung. Und so kommt es, dass die beiden Freundinnen sich aus den Augen verlieren, der Kontakt bricht ab und Signe glaubt Alice schon tot. Doch Alice lebt. Tragische Umstände führen die beiden jungen Frauen wieder zusammen. Gezeichnet vom Leben und im stetigen Kampf ums Überleben versuchen beide erneut ihr Glück. Doch das Schicksal spielt ihnen weiter erbarmungslos entgegen. DAS APFELSINENMÄDCHEN ist ein kraftvoller und ergreifender Roman über zwei Frauenschicksale im ausgehenden 19. Jahrhundert. Ohne Beschönigung und mit viel Realismus beschreibt Kallenberg die Verhältnisse junger Frauen im Armenviertel Stockholms und liefert zugleich ein bewegendes und ergreifendes Zeit- und Sittenbild Schwedens im Umbruch zur Moderne. Eine empfehlenswerte Lektüre!"Lena Kallenberg entwirft ein Sittenbild in kräftigen Farben und mit oft drastischen Details: da sind etwa die Flohstiche und Läusebisse, unter denen Signe leidet; das immer gleiche Essen beim Bauern – Hering und Kartoffeln –, Signes selbstverständliche Königstreue, der lungenkranke, vernachlässigte Nachbarsjunge oder die Abtreibung auf dem Abort mit Phosphorstäbchen." Süddeutsche Zeitung-

1492 - das geheime Manuskript

Peter Gissy

Der junge Novize Pedro kann sein Glück kaum fassen! Denn er bekommt die Möglichkeit mit Christoph Kolumbus auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Ziel ist, den Seeweg nach Indien zu finden. Als er an Bord der Santa Maria ist, beginnt er einen Reisebericht zu schreiben. Aber direkt bei dem ersten Zwischenstopp wird die Stimmung düster. Denn am Strand von Gomera wird ein totes Mädchen gefunden, was eine Haarlocke und einen durchbohrten Tigerzahn in der Hand hat. Könnte es sich um einen Hinweis auf den Mörder handeln? Pedro kann nicht umhin einen Verdacht zu schöpfen. Beinhaltet einen Anhang zu Christoph Kolumbus und seinen Entdeckungsreisen.-

Gusti zwischen Hüh und Hott

Lise Gast

Obwohl Gusti klare Vorstellungen vom Leben hat und mit grossem Enthusiasmus ihre Ziele verfolgt, muss sie sich eingestehen, dass das Leben für sie Situationen bereithält, über die sie nicht einmal im Traum nachgedacht hätte. Immer wieder durchkreuzt das Schicksal ihre sorgfältig erdachten Pläne und Gusti muss sich ständig neu orientieren. Zum guten Glück ist Gusti ein bodenständiges Mädchen, das auch brenzlige Situationen erfolgreich meistert… -

Juan sin miedo

Charles Perrault

Juan recibió el apelativo de sin miedo debido a que no tenía miedo a nada. Pero como quería conocerlo, un día salió de su casa dispuesto a correr aventuras esperando toparse en algunas de ellas con algo que le hiciera sentir miedo. Sin embargo, de poco le valió el encuentro que tuvo con una bruja ni después con un ogro. Y así llegó hasta un castillo encantado.