e-artnow presents to you this meticulously collection of Swedish Fairy Tales that you can share with your little ones and enjoy on your own as well. Contents Knös Lasse, My Thrall! Finn, the Giant, and the Minster of Lund The Skalunda Giant Yuletide Specters Silverwhite and Lillwacker StompePilt The Girl and the Snake Faithful and Unfaithful Starkad and Bale The Werewolf First Born, First Wed The Lame Dog The Mount of the Golden Queen Old Hopgiant The Princess and the Glass Mountain Queen Crane Tales of the Trolls Charcoal Nils and the Troll-Woman The Three Dogs The Poor Devil How Smaland and Schonen Came To Be The Evil One and KittaGrau The Lady of Pintorp The Specter in Fjelkinge The Rooster, the Hand-Mill and the Swarm of Hornets Torre Jeppe The Man Who Died on Holy Innocents'
Jan wird den Sturm der Fußballmannschaft von Sönderby im Spiel gegen die Elf von Tramlev anführen, bei dem es um nicht weniger als um den Fortbestand des Klubs geht. Wird er es schaffen, rechtzeitig den dunklen Gesellen zu entkommen, die sich seiner «angenommen» haben.JAN ALS DETEKTIV – die spannende Kultbuchreihe ist zurück – toller denn je!REZENSION"Die Detektivgeschichten «Jan als Detektiv» für Buben und Mädchen von Knud Meister und Carlo Andersen sind spannend und logisch aufgebaut. Sie verbinden Abenteuer und Humor auf eine für Jugendliche verständliche Art.Sie sind spannende und humorvolle Unterhaltungslektüre, die man ohne Vorbehalt Jungen und Mädchen ab 10 Jahren in die Hans geben kann." – Vereinigte Jugenschriften-Ausschüsse Nordhein-WestfalenDIE JAN ALS DETEKTIV-REIHEIst es möglich, gute Kriminalgeschichten für die Jugend zu schreiben?Diese war die Frage, die die Kriminalschriftsteller, Knud Meister und Carlo Andersen, stellten, als sie mit der Jan-Reihe anfingen. 70 Jahre später beweist der Erfolg der Jan-Reihe das Gelingen. Die Reihe zählt mehr als 80 Bücher – 33 in deutscher Übersetzung. In den Romanen geht es um den 14- bis 20-jährigen Jan Helmer und seine Freunde, die in allerlei Abenteuer verwickelt werden. Jan ist der Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, dem sein Vater regelmässig von seinem Beruf erzählt, um ihn zu zeigen, dass Mut, kühle Überlegung und restloser Einsatz der ganzen Person vonnöten sind, um dem Kampf mit einem Verbrecher aufzunehmen. Jan kennt keinen andern Gedanken, als später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater auszuüben. Natürlich ergreift er jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben.Die Bücher wenden sich an jüngere Leser. -
Weit hinter dunklen Bergen und dichten Wäldern liegt das Reich der Elfen. Hier regiert die Elfenkönigin Veronika. Mitten auf einer der grünen Wiesen ragt ein mächtiger Felsen empor. Dort liegt das Schloss der Königin.Die Königin ist für alle da, die ein Anliegen haben. Wenn jemand Unrecht erfahren hat, versucht sie es wieder gut zu machen. Wenn jemand in Not ist, wird ihm geholfen. Wenn ein Ungeheuer irgendwo im Königreich gesehen wurde, dann sendet sie sogleich einen ihrer Ritter, um die Gefahr aufzuhalten.Das Königreich wird von den Rittern bewacht, denn den Elfen drohen viele Gefahren. Außerhalb des Landes liegt das Reich der Schatten und dort treiben dunkle Kräfte ihr Unwesen.DIE VERHEXTE INSEL:Corilus ist nun ein Lehrling bei Ritter Aculeus. Eines Tages müssen die beiden auf eine Reise, um einige Fischer zu finden, die auf mysteriöse Art und Weise verschwunden sind. Auf ihrem Weg helfen sie den Bewohnern eines Bauerndorfes gegen die Feuerkrieger zu kämpfen. Hier bekommen sie eine Vorahnung davon, wie sie die Fischer, die verhext wurden, retten können. Der schlaue und mutige Corilus begibt sich in den Kampf um den Ritter Aculeus als auch die Fischer vor den schrecklichen Dämonen und Schatten zu retten… Dies ist der zweite von insgesamt acht Bänden der Serie «Die Ritter der Elfenkönigin». Das Buch kann aber auch unabhängig von Band 1 gelesen werden.ANWENDUNG, ZIELGRUPPE, NIVEAUDieses Buch ist geeignet für Mädchen und Jungen im Alter von ungefähr 9 Jahren, die schon ein wenig Erfahrung mit dem Lesen haben und interessiert an einer Kombination aus Spannung, Abenteuer, Fantasy und Liebe sind. Die Geschichte eignet sich daher als Lesetraining und zum Vorlesen, sowohl in der Schule als auch zu Hause.DER AUTORPeter Gotthardt wurde 1946 in der Nähe von Kopenhagen geboren. Als Kind war er eine wahre Leseratte, die alles an Büchern verschlungen hat – Romane, Abenteuer, Geschichtsbücher, Naturwissenschaft, einfach alles, und die kleine Kinderabteilung der Bibliothek wurde der Ursprung seiner lebenslangen Liebe zu Büchern. Mittlerweile hat Peter selbst mehr als 60 Kinderbücher geschrieben. Er schreibt, weil er seine Ideen zu den Geschichten selbst so spannend findet, dass er unbedingt wissen muss, wie diese Geschichten enden – und so müssen die Geschichten stets von ihm selbst fertig gedichtet werden. Die Bücherreihe Die Ritter der Elfenkönigin beruht auf Geschichten aus alten Ritterromanen, wo Liebe und Gefecht sich in abenteuerlichen Umgebungen ausspielen. In jedem Buch muss ein ausgewählter Ritter sich außerordentlichen Gefahren stellen, um das schöne Land der Elfen zu retten, denn sie sind es ja, die die Pflanzen zum Wachsen bringen. Peter hat die Buchserie so konzipiert, dass die neuen Leser erleben, dass Lesen reine Spannung und das beste, kluge Vergnügen der Welt ist.Die Ritter der Elfenkönigin ist eine Serie spannender Bücher für Kinder, die schon seit einiger Zeit lesen können und auf der Suche nach einer neuen sprachlichen Herausforderung sind. In der Gestaltung der Texte wurden vorzugsweise leicht wiedererkennbare Wörter sowie eine große, klare Schriftart verwendet. Außerdem sind die Bücher mit vielen Illustrationen ausgeschmückt, die Lesen erleichtern sollen. Die Bücher wenden sich an Leser der 3. bis 4. Klassenstufe
Ein rührendes Märchen von Hans Christian Andersen: Ein Engel nimmt ein verstorbenes Kind zu sich. Der Engel zeigt ihm noch einmal all die schönen Orte der Welt, die Rosenbäume und die Feldblumen, und erzählt dem kleinen Kind eine Geschichte.Hans Christian Andersens Märchen haben über Generationen hinweg Groß und Klein gleichermaßen auf der ganzen Welt lieben gelernt. Sei es das hässliche Entlein, die Prinzessin auf der Erbse oder der standhafte Zinnsoldat – wir alle kennen sie und haben mit ihnen gelitten, gebangt und uns gefreut. Andersens 156 Märchen sind heute in mehr als 160 Sprachen erhältlich.
Liebe ist schon etwas Komisches, findet Agnes. Seit ihr Bruder Martin eine Freundin hat, schließt er ständig seine Tür ab und unternimmt kaum noch etwas mit Agnes. Auch ihr Onkel Jörgen hat nur noch Augen für seine Sybilla. Und warum benimmt sich Douglas aus der Schule immer so seltsam, wenn er in ihrer Nähe ist? Als plötzlich auch Papa wieder unter der Dusche singt und sein Kopfkissen nach Parfum riecht, scheint die Welt endgültig Kopf zu stehen. Agnes begibt sich auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Liebe und macht erstaunliche Beobachtungen.Rezensionszitat"Ein glaubwürdiger, anrührender und zugleich humorvoller Roman mit Tiefgang." Neue Wiener BücherbriefeBiografische AnmerkungBo R. Holmberg wurde am 5. Februar 1945 in Schweden geboren. Er studierte Literaturwissenschaft, Skandinavistik und Anglistik und arbeitete viele Jahre als Lehrer. Seit seinem Debut als Schriftsteller hat er insgesamt 30 Bücher herausgegeben, die meisten davon Kinderbücher. Alle Bücher spielen in seinem Heimatland Schweden. Holmberg wurde mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Astrid-Lindgren-Preis im Jahr 1998 und der Kulla-Gulla-Preis im Jahr 2003.-
Amadeus, das Hausgespenst, hat nur Unsinn im Kopf. Fühlt er sich gar vernachlässigt, tobt er nachts im Haus herum. Und als Gespenst, das ohne Schlaf auskommt, hat Amadeus auch gar keine Bedenken, Monika im tiefsten Schlaf zu wecken. Denn Monika ist seine große Freundin. Leider ist Monika im Augenblick sehr bekümmert, da sie davon ausgehen muss, Bodo, das von ihr so geliebte Pferd, an seinen Eigentümer abzugeben. Aber vielleicht kann Amadeus ihr in irgendeiner Weise helfen? Es gibt da einen geheimnisvollen Schatz, den es zu bergen gilt. Käme Monika an den heran, könnte das vielleicht alle Probleme mit einem Mal lösen?-
Didrik ist eigentlich ein Träumer und am liebsten allein mit sich und seinem Klavier. Aber dann verliebt er sich Knall auf Fall, zum ersten Mal in seinem zwölf Jahre jungen Leben – und ist plötzlich kaum noch wiederzuerkennen!"Empfindsam und voller Einfühlungsvermögen … ein vierlversprechendes, originelles Debüt." – Uppsala Nya Tidning"Sehr wirkungsvoll erzählt, spannend und komisch." – Sydsvenska DagbladetChristina Herrströms Jugendbücher, hierunter auch Ebba und Didrik, sind bereits schwedische Klassiker, die immer wieder neue Leser und Leserinnen finden.AUTORENPORTRÄTChristina Herrström ist eine schwedische Autorin von Büchern und Filmmanuskripten. Ebba und Didrik und Wenn aus Prinzen Frösche werden sind alle als Serien filmatisiert. Christina hatte früher ihre eigene Rockband, lebt aber heute als freie Schriftstellerin.-
Ute und Imme sind Zwillinge und sie leben gemeinsam mit ihrem Vater auf dem Gut Erlenhof. So viel Leben bringen die beiden in den Alltag, dass man meinen könnte, es wäre ein Segen. Imme sprüht vor Lebensfreude, sie ist die Lebendige von den beiden und heckt für ihr Leben gern etwas aus. Doch leider ist sie auch ein wenig übermütig und ihre Unüberlegtheit hat manchmal jähe Folgen. So kommt es, dass der Vater eines Tages beschließt, Imme zu einer Familie in Pension zu geben.Imme fühlt sich bei der neuen Familie zwar wohl, aber dass ihr Vater sie fortgeschickt hat, das schmerzt sie schon sehr. Sie hat schreckliches Heimweh und vermisst ihre Schwester und zunehmend plagt sie der Gedanke, dass alles für immer verloren sein könnte…-
Im Haus der Mutter Merle haben sich Ältere und Jüngere, Frauen und Männer zusammengetan und leben den Traum einer alternativen Hausgemeinschaft entgegen der gefühlsarmen Hektik und konsumorientierten Industriegesellschaf. Ihren individuellen und persönlichen Lebensentwurf verwirklichend, geraten die Hausbewohner dennoch ab und zu an ihre Grenzen: Vorallem wenn es um finanzielle Angelehnten geht. Denn Geld ist in Merles Haus nicht wirklich zu finden… Zum Glück lässt sich die mutige Frau nicht unterkriegen und weiss der Gemeinschaft auch in schwierigen Situationen zu helfen. – Eine wunderschöne, mit viel Humor und Lebensklugheit erzählte Alltagsgeschichte über das Leben in einer alternativen Hausgemeinschaft. Lesenswert!-
Deutschland zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Elma, eine junge Mutter, flüchtet mit ihren fünf Kindern von Schlesien nach Westdeutschland. Sie ist völlig auf sich alleine gestellt und muss täglich um das Überleben ihrer Familie kämpfen. Hunger, Armut und Krankheit bestimmen die Sorgen der jungen Mutter. Ihre letzte Hoffnung erlischt, als sie vom Tod ihres Mannes erfährt. Inmitten der Trauer bemerkt sie, dass sie ein weiteres Kind in sich trägt… Elma muss einen Neuanfang wagen und vor allem ein Zuhause für ihre Kinder finden. Unterstützung bekommt sie dabei von neuen und altbekannten Freunden. Lise Gast beschreibt in EINE FRAU ALLEIN das bewegende Schicksal einer alleinerziehenden Mutter, die während des Zweiten Weltkrieges ihre Heimat verlässt, um sich und ihre Familie vor den Wirren des Krieges zu schützen. Der Roman ist ein literarisches Zeugnis einer Zeit, wo Flucht, Essensknappheit und Zerstörung den Alltag bestimmten. -