Diese hochaktuelle Romanserie verdient durch die besonderen Kenntnisse des Autors einen besonderen Angebotsplatz im Zeitschriftenhandel. Spannend, lebendig und modern! So wird unsere Leserschaft auf faszinierende Art und Weise mitten hinein in die Handlung versetzt. Dramatisch, gefühlvoll und mit sehr viel Liebe ist jeder Roman ein mitreißendes Erlebnis. Versprochen!
Die fortschreitende Genesung von Professor Thomas Vonend stellt sich tatsächlich mindestens als ein kleines Wunder dar, mit dem zeitweilig kaum noch zu rechnen war. Inmitten der weiter anhaltenden, sich stetig ausbreitenden Pandemie gibt eine solche erfreuliche Entwicklung Hoffnung, nach der wir alle uns so sehr sehnen. Die Sorgen um Schwester Heide lassen uns nicht los, und der versierte Narkosearzt Dr. Toralf Dotterweich ist, rein menschlich betrachtet, weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln. Fragen über Fragen begleiten unsere Geschichte in den unruhigen Zeiten von Corona. Der Kampf mit dem tückischen Virus hat ja gerade erst begonnen …
Diese hochaktuelle Romanserie verdient durch die besonderen Kenntnisse des Autors einen besonderen Angebotsplatz im Zeitschriftenhandel. Spannend, lebendig und modern! So wird unsere Leserschaft auf faszinierende Art und Weise mitten hinein in die Handlung versetzt. Dramatisch, gefühlvoll und mit sehr viel Liebe ist jeder Roman ein mitreißendes Erlebnis. Versprochen!
Hinsichtlich der Corona-Krise gibt es unterschiedliche Glaubensbekenntnisse. Diese reichen von wahnwitzig wirkenden Verschwörungstheorien bis hin zu Ängsten um die Wirtschaft und um die Demokratie. Ich möchte mich daran nicht beteiligen. Ich habe 40 Jahre im deutschen Gesundheitswesen gearbeitet und glaube nicht, dass angesichts von einer halben Million Toten meine Berufskollegen weltweit sich vor irgendeinen Karren spannen lassen. Genau wie alle anderen bin auch ich besorgt. Ich bin besorgt und verärgert, weil Wissenschaftler vor langer Zeit bereits gewarnt haben. Unser hemmungsloser Umgang mit der Umwelt, den Ressourcen und dem dekadenten Konsum haben erheblich zu dieser Krise beigetragen, ebenso wie Massentourismus, Globalisierung, Massentierhaltung. Trotzdem muss das Leben weitergehen. Wir müssen nach Wegen suchen, eine neue Qualität zu finden. Wir müssen zu unserem jahrelang eingeübten Handeln Alternativen finden, die das Ansteckungsrisiko möglichst gering halten. Ich selber habe den sogenannten Fortschritt nie wirklich als solchen erlebt. Wir sind immer schneller, wohlhabender, mobiler geworden. Bestimmte Produkte, zum Beispiel Fleisch, Unterhaltungselektronik, Fernreisen sind für jeden erschwinglich. Wir können Erdbeeren im Dezember kaufen, und Tomaten halten ewig. Hat uns das menschlich weitergebracht? Wir haben gelernt, alles abzustreifen, was uns bremst. Kinder sind ein Karriere-Hindernis. Alte Menschen ein Kostenfaktor. Die Welt gehört nur noch der produktiven Generation. Ich will hier nicht die gute alte Zeit heraufbeschwören.
Die Veränderungen im Leben unseres Oberarztes Dr. Hindermann hätte niemand für möglich gehalten. Die Erfahrungen, die der junge Julian Hartwig mit seinem Lehrer macht, sind ebenso erstaunlich. Während die schreckliche Pandemie allen irgendwie unsichtbare, unfassliche Ängste einflößt, treten die Emotionen und Gefühle der betroffenen Menschen immer deutlicher an die Oberfläche. Niemand gibt sich auf, niemand resigniert – die Menschen sind vielmehr von größter Sehnsucht übermannt, sie sind auf der Suche nach Liebe.
Die Dinge entspannen sich und spitzen sich doch wieder zu. Wie es unser Autor, Dr. Peik Volmer, sinngemäß geschrieben hat – die innere Haltung, mit der wir auf die Herausforderung des Virus reagieren, ist ganz entscheidend für den Erfolg, für unsere Zukunft. Immer wieder lauern neue Tücken im Umfeld des Virus, die unsere Maßnahmen dagegen auf den Prüfstand stellen. So muss Professor Hartwig nicht nur die sich rasant ausbreitende Pandemie bekämpfen, sondern auch den guten Geist seiner Klinik bewahren. Genau das verlangt von ihm äußerstes Fingerspitzengefühl – Ein schwieriger Kollege.
Diese hochaktuelle Romanserie verdient durch die besonderen Kenntnisse des Autors einen besonderen Angebotsplatz im Zeitschriftenhandel. Spannend, lebendig und modern! So wird unsere Leserschaft auf faszinierende Art und Weise mitten hinein in die Handlung versetzt. Dramatisch, gefühlvoll und mit sehr viel Liebe ist jeder Roman ein mitreißendes Erlebnis. Versprochen!
Das hatte diesem Jungspund mit den unsäglichen Schuhen während seiner ersten Gehversuche in der Klinik niemand zugetraut: welchen wundervollen, edlen Charakter er schon bald an den Tag legen würde. Jonas ist bereits eine unersetzliche Arbeitskraft im Klinikalltag geworden – aber mehr als das: Er ist ein Pfleger mit dem Herzen am rechten Fleck. Plötzlich ist es nicht mehr Schwester Heide, die ihn bemuttert, ihm auf die Sprünge hilft – nein, der gar nicht unscheinbare Krankenpflegeschüler ist es, der ihr den Kopf aus der Schlinge zieht. Auch ein anderer Neuling in der Klinik setzt deutliche Duftzeichen, bemerkenswerte Akzente. Er ist ein Hoffnungsträger. Aber was ist – beim besten Willen – tatsächlich von Toralf Dotterweich zu halten? Die Frage kann einstweilen niemand in letzter Konsequenz beantworten.