Mehr ausbrüten, weniger gackern. Andreas Müller

Читать онлайн.
Название Mehr ausbrüten, weniger gackern
Автор произведения Andreas Müller
Жанр Учебная литература
Серия LernCoaching
Издательство Учебная литература
Год выпуска 0
isbn 9783039059164



Скачать книгу

und Verbindlichkeiten. Anerkennen von und Arbeit mit Unterschieden• Leistungsvergleich am Klassendurchschnitt (Punkte, Zensuren)• Individueller Leistungsvergleich an transparenten Standards/Referenzwerten (Referenzieren)• Linear• zirkulär• adaptiv• antizipativimageimageLehrer• Arbeit im System• Arbeit im System und am System• Lehrer, Wissensvermittler• LernCoach• Cage on the stage• Guide on the side• Systemfokus: Klasse• Systemfokus: Schule

      Das heisst: Die Kinder offenbarten all jene Fähigkeiten und Eigenschaften, die ihnen das Dasein in der Schule wesentlich erleichtern würden. Das heisst weiter: Sie könnten es eigentlich. Wenn es darauf ankommt. Wenn es für sie darauf ankommt.

      Autagogik zielt darauf ab, das «Panini-Prinzip» auf schulisches Lernen zu übertragen. Der Aktivitätsschwerpunkt liegt beim Lernenden. Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung sind Stichworte dazu. «Lernen wird verstanden als Folge von individueller Konstruktion von Wissen, Können und Wollen. (...) Wissen wird zirkulär gebildet: über Erfahrungslernen, Nachdenken über das Lernen und antizipatives Verhalten.» (Fuchs 2005)

      In einem autagogischen Denken braucht es nicht mehr den «Knabenführer».

      Vielmehr braucht es Menschen, die Lernende dabei unterstützen, sich auf eigenen Wegen die Welt zu erschliessen, sie fassbar und lesbar zu machen, sich in dieser Welt zu erfahren und zu erproben.

      Auf einer solchen Reise, so Renate Girmes, «wird er oder sie Fremdes kennen lernen und sich zu eigen machen können, wird neue Freunde und interessante Gesprächspartner finden, mehr wissen, Verständnisse überdenken und revidieren und neue Einsichten gewinnen. (...) In Wirklichkeit ist unterrichtliches Reisen selten so – weil Unterricht selten ‚gut’ ist? Weil man sich als lernbegieriger Unterrichtsreisender nicht selten wie ein Pauschaltourist in einer Reisegruppe von Busgrösse mit einem festen gemeinsamen Besichtigungsprogramm und den dazu passenden Standarderläuterungen wiederfindet, immer zusammen als Gruppe, orientiert am jeweiligen Busparkplatz und den Hauptsehenswürdigkeiten?» (Girmes 2004). Kommt dazu: Reiseführer, die schon zum hundertsten Mal gelangweilten Gruppen von Pauschaltouristen die gleichen Geschichten und Jahrzahlen heruntergespult haben, laufen mit der Zeit Gefahr, die Inspiration zu verlieren. Davor sind auch die schulischen Reiseführer nicht gefeit. Zumal die Kinder und Jugendlichen mit immer vielfältigeren und divergierenderen Ansprüchen zum Unterrichtskonsum erscheinen.

      Die Pädagogik hat – zumindest begrifflich – eine lange Tradition. Nicht ganz so weit in die Geschichte zurück reicht das Schulsystem, das mit diesem Begriff operiert. Aber immerhin. Anderthalb Jahrhunderte hat die Volksschule auch schon auf dem Buckel. Sie hat in dieser Zeit reichlich Fett angesetzt. Und sie funktioniert deshalb im Kern noch immer nach den gleichen Mustern: Jahrgangsklassen, Lektionen, Fächer, Prüfungen, ...

      Die damaligen Ideen für die Gestaltung des Schulwesens entsprangen dem damaligen Denken und orientierten sich an den damaligen Bedürfnissen. Und man muss nicht hundertfünfzig Jahre alt sein, um festzustellen, dass sich einiges verändert hat in Gesellschaft und Wirtschaft. Radikal verändert sogar. Das müsste eigentlich Anlass genug sein, die Schule ähnlich radikal zu verändern. Und das hiesse dann eben beispielsweise: von der Pädagogik zur Autagogik.

      Zehn Merkmale der Volksschule des 19. Jahrhunderts

      nach J.C. Hirzel, 1829(!)

      1 Unterrichtsfächer

      2 Lehrstoff und Lehrmittel

      3 Jahrgangsklassen

      4 Klassengrösse

      5 Stundenplan

      6 Lehrerausbildung

      7 Jahresbesoldung

      8 Prüfungen

      9 Lehrerwahl und -entlassung

      10 Schulaufsicht

      Megatrends

      Der Blick aus dem Schulhausfenster zeigt: Aha, da passiert etwas in der «richtigen» Welt. Wenn die Schule nicht den Anschluss verpassen will, muss sie erst einmal lernen, mit Veränderungen umzugehen. Denn im Gegensatz zu anderen Bereichen der Gesellschaft hat sie in dieser Beziehung keine Tradition. Keine Übung. Klar standen immer irgendwelche «Reformen» ins Haus. Passiert ist zwar nicht wirklich etwas. Dafür hat sich eine veritable Aufregungskultur entwickelt. Kurzatmig, in hektischem Aktionismus wird reformiert, was das Zeug hält.

      Ein neues Zeugnisformat, eine Wochenlektion mehr oder weniger, die Einführung von Blockzeiten, solche und ähnliche Dinge lösen Diskussionen aus, und alle laufen wie aufgescheuchte Hühner durchs Gehege, als ob es tatsächlich um etwas gehen würde. Von wegen: Das sind bei Lichte besehen doch Peanuts. Marginalien. Die Änderungen, die eigentlich anstehen würden, die sind viel grundsätzlicher. Und die gingen ans Eingemachte.

      Im wesentlichen sind vier Megatrends (Trend = Grundtendenz, Richtung, in die eine Entwicklung geht) zu erkennen. Sie fordern das Bildungswesen heute und in Zukunft heraus. Kosmetik reicht dabei nicht mehr. Herkömmliche Strukturen, Konventionen und Rollenbilder müssen viel radikaler in Frage gestellt werden.

image

      Grosses Gegacker mit Riesenwirbel, wenn eine Reform die Bühne betritt. Keine Idee, wie die Reform umgesetzt werden könnte, sondern nur, warum sie nicht funktioniert. Meist legt sich die Aufregung dann bald wieder und alles ist wie vorher.

image

      image Geschlossene Marschkolonnen auflösen

      Die Sozialisierungshintergründe von Kindern und Jugendlichen weichen zunehmend voneinander ab. Es beschränkt sich nicht auf die offenkundigen kulturellen und ethnischen Unterschiede. Die Lebensgewohnheiten haben sich insgesamt grundlegend verändert. Andere Menschen waren zwar schon immer eines: anders. Aber heute sind sie noch deutlich «anderser». Das Stichwort «Heterogenität» prägt denn auch allenorts die schulischen Diskussionen – meist in Kombination mit dem Wort «Problem». Und in der Tat: Die Schule ist herausgefordert, mit dieser Diversität gescheit umzugehen. Das heisst beispielsweise: Es geht nicht einfach darum zu akzeptieren, dass Lernende unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, unterschiedliche Vorstellungen, unterschiedliche Ziele. Es geht auch darum, diese Unterschiede als Chance und Ressource zu nutzen. Und wenn man nur ein bisschen ernst nimmt, was man heute so weiss über unterschiedliche Lernvoraussetzungen, dann müsste das erhebliche Konsequenzen haben. Ein einigermassen gesunder Menschenverstand reicht um zu erkennen, dass die geschlossenen Marschkolonnen in den tradierten Strukturen immer weniger tauglich sind, mit der zunehmenden Vielfalt konstruktiv und Sinn stiftend umzugehen.

       image aufgepickt

      Wenn eine Gesellschaft ihre jungen Menschen nicht braucht und sie dies ausdrücklich wissen lässt, indem sie sie in Schulen, an Orten, von denen nichts ausgeht, kaserniert und mit sich selbst beschäftigt, sie von allen Aufgaben ausschliesst, dann zieht sie ihre eigenen Zerstörer gross. Hartmut von Hentig

      image Mehr Sprachigkeit

      Konstruktiv mit Vielfalt umgehen – das heisst in erster Linie mit einer Vielfalt von Menschen. Es heisst aber ebenso: mit einer Vielfalt von Dingen, mit einer allgemeinen und fast uneingeschränkten Verfügbarkeit. Das heisst: Immer mehr geht es auch darum, Mengen zu bewältigen. Dazu gehört unter anderem auch die Menge an Informationen.

      Die Schleusen der globalen Informationskanäle stehen