Die schöpferische Besprechung. Christoph Mandl

Читать онлайн.
Название Die schöpferische Besprechung
Автор произведения Christoph Mandl
Жанр Зарубежная деловая литература
Серия EHP - Organisation
Издательство Зарубежная деловая литература
Год выпуска 0
isbn 9783897975606



Скачать книгу

      EHP – ORGANISATION

      Hg. Gerhard Fatzer in Zusammenarbeit mit

      Wolfgang Looss, Sonja Sackmann und Sabina Schoefer

       Autoren und Autorin

      Markus Hauser, Wirtschafts und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Logotherapie and Existenzanalyse); Mitarbeiter des Bereichs Organisationsentwicklung der Katholischen Sozialakademie Österreichs, Arbeitsschwerpunkt: Design und Durchführung von Führungskräfteentwicklungsprogrammen.

      Kontakt: [email protected] oder www.ksoe.at

      Christoph Mandl, Doktor der Mathematik an der ETH Zürich; Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien; Senior Partner bei metalogikon; Research Council Member der Society for Organizational Learning USA; Gründungs und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Organisationslernen – SoL Austria.

      Kontakt: [email protected] oder www.mlp.co.at

      Hanna Mandl, Dialogbegleiterin, Coach; Supervisorin bei Mandl, Lüthi & Partner; geschäftsführende Partnerin im metalogikon; Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Organisationslernen Österreich; Violinlehrerin.

      Kontakt: [email protected] www.mlp.co.at/personen_hanna_mandl.html oder www.metalogikon.com

      © 2008 EHP – Verlag Andreas Kohlhage, Bergisch Gladbach

      www.ehp.biz

      Redaktion: André Kagelmann

       Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Umschlagentwurf: Gerd Struwe

      – unter Verwendung eines Bildes von Claudine Fessler:

      NY Taxi drive in the rain 2006 – (www.c--art.de)

      Satz: MarktTransparenz Uwe Giese, Berlin

      Gedruckt in der EU

      Alle Rechte vorbehalten

      All rights reserved. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.

      eBook-ISBN 978-3-89797-560-6

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

       Inhalt

       Zur Reihe EHP-Organisation

       1. Einleitung

       1.1 Ideengeschichte

       1.2 Unser Einstieg

       1.3 Hinweise

       1.4 Danksagung

       2. Was ist eine schöpferische Besprechung?

       2.1 Die zwei Grundprozesse in Organisationen

       2.2 Produktive Besprechungen

       2.3 Schöpferische Besprechungen

       2.4 Wann ist eine Besprechung schöpferisch?

       2.5 Besprechungsparadigmen

       3. Dysfunktionale Besprechungskultur

       3.1 Der Fall UTM

       3.2 Was läuft schief?

       4. Besprechungen und Organisationen in Wechselwirkung

       4.1 Emergenz im sozialen System Straßenverkehr

       4.2 Organisationen als emergente Systeme

       4.3 Mikro- und Makroebene in zwei Schulen

       4.4 Besprechungsroutinen

       4.5 Hebelwirkungspunkte

       5. Maximen der schöpferischen Besprechung

       5.1 Verantwortung

       5.2 Zuhören

       5.3 Aussprechen

       5.4 Sich beobachten

       5.5 Fragen

       5.6 Gemeinsam schweigen

       5.7 Offenheit

       5.8 Erste Schritte mit Maximen

       6. Phasen und Rollen

       6.1 Führungstagung

       6.2 Phasen der schöpferischen Besprechung

       6.3 Rollen in Besprechungen

       6.4 Strategieklausur

       6.5 Vier Rollen

       6.6 Rollen einnehmen

       7. Rahmenbedingungen

       7.1 Raum

       7.2 Zeit

       7.3 Geometrie