Qualität in Pfarreien. Thomas Wienhardt

Читать онлайн.
Название Qualität in Pfarreien
Автор произведения Thomas Wienhardt
Жанр Документальная литература
Серия Angewandte Pastoralforschung
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783429062989



Скачать книгу

3.3.3 Pastorale Planung

       3.3.4 Partnerschaften und Ressourcen

       3.3.5 Pastorale Prozesse und Dienste

       3.4 Zusammenfassung: eine Vielzahl an Blickwinkeln

      4 Wie sehen wirkungsvolle territoriale Gemeinden aus?

       4.1 Quantitative Erhebung – Fragebogenkonstruktion

       4.1.1 Synopse der verschiedenen Wirkungs- und Handlungskriterien

       4.1.2 Zusammenstellung des Fragebogens

       4.2 Quantitative Erhebung – Ergebnisse

       4.2.1 Überblick

       4.2.2 Grundbausteine pastoralen Wirkens – typische Merkmale aus der Faktorenanalyse

       4.2.2.1 Befähiger-Faktoren

       4.2.2.2 Ergebnis-Faktoren

       4.2.2.3 Rahmenbedingungen und weitere Ergebnisvariablen

       4.2.3 Ähnliche Pfarreien und ihre Wirkmuster – Erkenntnisse aus der Clusteranalyse

       4.2.3.1 Überblick

       4.2.3.2 Die Cluster und ihre Befähigerfaktoren

       4.2.4 Bewertung der Unterschiede zwischen den Clustern und die Bestimmtheit des Modells

      5 Qualität in Pfarreien

       5.1 Bisherige Vorgehensweise

       5.2 Eine Masse an Kriterien und die Messbarkeit

       5.3 Was machen erfolgreiche Pfarreien anders?

       5.4 Ein Qualitätsmodell

       5.5 Tradition und Moderne

       5.6 Qualität in der Pastoral – theologische Voraussetzungen

      Anhang

      Abkürzungsverzeichnis

      Literaturverzeichnis

      Abbildungsverzeichnis

       Abbildung 1: Vorgehensweise

       Abbildung 2: Schritt 1

       Abbildung 3: EFQM-Kriterienmodell

       Abbildung 4: Anteile an der Leistungserbringung

       Abbildung 5: Pastorales Qualitätsmodell

       Abbildung 6: Schritt 2a

       Abbildung 7: Schritt 2b

       Abbildung 8: Personengruppen

       Abbildung 9: Familienstand

       Abbildung 10: Altersverteilung

       Abbildung 11: Milieu-Verteilung insgesamt

       Abbildung 12: Führung: Persönlichkeitstypen

       Abbildung 13: Rätestruktur im Mittel pro Cluster

       Abbildung 14: Darstellung der Faktorwerte der Cluster

       Abbildung 15: Anzahl der Pfarreien pro Cluster

       Abbildung 16: Cluster 1 – Ergebnis-Faktoren

       Abbildung 17: Cluster 1 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 18: Cluster 2 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 19: Cluster 2 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 20: Cluster 3 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 21: Cluster 3 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 22: Cluster 4 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 23: Cluster 4 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 24: Cluster 5 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 25: Cluster 5 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 26: Cluster 6 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 27: Cluster 6 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 28: Cluster 7 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 29: Cluster 7 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 30: Cluster 8 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 31: Cluster 8 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 32: Cluster 9 – Ergebnisfaktoren

       Abbildung 33: Cluster 9 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)

       Abbildung 34: Leitungsstil

       Abbildung 35: Leit-Bilder

       Abbildung 36: Sendung

       Abbildung 37: Analyse

       Abbildung 38: Ziele

       Abbildung 39: Selbstverständnis

       Abbildung 40: Bedeutung Ehrenamt

       Abbildung 41: Kultur des Miteinanders

       Abbildung 42: Spirituelle Haltungen

       Abbildung 43: Formen der Pastoral

       Abbildung 44: Gottesdienst-Gestaltung

       Abbildung 45: Musik

       Abbildung 46: Musik – Items

       Abbildung 47: Musik – Detail

       Abbildung 48: Kontinuität

       Abbildung 49: Kontinuität – Items

       Abbildung 50: Gewinnung von Ehrenamtlichen

       Abbildung 51: Rätestruktur - Arbeitsstil

       Abbildung 52: Gruppen - Arbeitsstil

       Abbildung 53: Kontakte/Erstkontakte

       Abbildung 54: Kontakte/Erstkontakte - ehrenamtlich

       Abbildung 55: Pfarrbüro

       Abbildung 56: Zusammenarbeit

       Abbildung 57: Ressourcen

       Abbildung 58: Einfluss Katholikenzahlen

       Abbildung 59: Schritt 3

       Abbildung 60: Differenzen zwischen Cluster 3 und 6

       Abbildung 61: Ein pastorales Qualitätsmodell

       Abbildung 62: Tradition und Moderne - Vergleich der Cluster

      Tabellenverzeichnis

       Tabelle 1: Untersuchte Pfarreien je Land

       Tabelle 2: Verteilung befragter Pfarreien auf die Bistümer

       Tabelle 3: