Название | Dem Gottesdienst Raum geben |
---|---|
Автор произведения | Friedrich Lurz |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783766642103 |
Friedrich Lurz
Dem Gottesdienst
Raum geben
Annäherungen an den Kirchenraum
und seine liturgischen Orte
Butzon & Bercker
Bibliografische Information
der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
EPUB ISBN 978-3-7666-4210-3
MOBI ISBN 978-3-7666-4211-0
© 2013 Butzon & Bercker GmbH,
47623 Kevelaer, Deutschland, www.bube.de
Alle Rechte vorbehalten.
Satz und Umschlaggestaltung: Friedrich Lurz
Inhalt
Die theologischen Grundlagen des Kirchenraums
Ein Haus aus lebendigen Steinen
Grundkonzepte des Kirchenraums
Die Orientierung des Gebets und des liturgischen Raumes
Der Altar und der Tabernakel
Die Sitze für Bischof, Priester und beauftragte Laien
Die Kirchenbänke und das Kirchengestühl
Der Taufbrunnen
Der Beichtstuhl und der Beichtraum
Die Orgel und der Raum für den Chor
Die Bilder im Kirchenraum
Der Kreuzweg
Die Fenster und die Beleuchtung
Die Gräber in der Kirche
Der Kirchenraum im sozialen Kontext
Das Dorf und die Stadt als liturgische Räume
Die Umnutzung von Kirchen
Epilog
Literatur zum Thema
Vom selben Autor beim Verlag Butzon & Bercker GmbH erschienen:
Einleitung
Beim Besuch fremder Städte und Länder gehören Kirchengebäude zu den interessantesten und beliebtesten Besichtigungsobjekten. Aufgrund ihres teilweise hohen Alters sind sie einzigartige Zeugnisse vergangener Kultur-, Architektur- und Kunstepochen. Ebenso weisen Gebäude aus jüngerer Zeit oftmals eine bemerkenswerte gestalterische Qualität auf. An einem Kirchengebäude können ganze Glaubens-, Lebens- und Gedankenwelten einzelner Zeiträume greifbar werden. Zugleich werden deren geschichtliche Veränderungen mit ihren Höhen und Tiefen sichtbar.
Betritt eine Reisegruppe eine Kirche, so sind es ganz unterschiedliche Aspekte, die den Einzelnen als Erstes auffallen. Während bei den einen der Blick sofort in die Höhe zum Gewölbe geht und sie den Raum als Ganzes erfassen möchten, suchen andere Bilder oder Fenster auf, um sie näher zu betrachten. Die einen werden zuerst zum Altarraum als Zentrum der Kirche gehen, andere beginnen bei den eher seitlich gelegenen Devotionsorten, die ihnen in der persönlichen Frömmigkeit wichtig sind. Für manchen ist der Klang im Raum wichtig, z. B. wenn die Orgel spielt oder gesungen wird, oder aber die Stille, die sich durch die Dämpfung der Geräusche von außen ergibt. Während für die einen die Architektur entscheidend ist, steht für andere die liturgische Dimension im Vordergrund.
Unser Bild vom Kirchenraum ist mit erheblichen Emotionen verbunden. Es gibt Räume, in denen wir uns wohlfühlen und Gottesdienst feiern mögen, während andere uns nicht zusagen. Erst in der aktuell immer häufiger zu führenden Diskussion um die Umnutzung oder gar die Aufgabe von Kirchengebäuden wird vielen Gläubigen schmerzlich bewusst, welche hohe Bedeutung der Kirchenbau, die Gestaltung des Raumes, seine gottesdienstlichen Orte und die Einrichtungsgegenstände für die eigene Religiosität besitzen.
Zudem kommt in unserer Gesellschaft den Kirchengebäuden eine wachsende Bedeutung für die Wahrnehmung des Christentums von außen und von innen zu. Sie wirken identitätsstiftend, kennzeichnen sie doch den Mittelpunkt einer Glaubens- und einer Lebensgemeinschaft. Dass der zweite Aspekt nicht zu unterschätzen ist, zeigt sich etwa, wenn in ostdeutschen Dörfern selbst Nichtchristen sich für den Erhalt und die Renovierung der (meist evangelischen) Dorfkirchen einsetzen. Zum Idealbild unseres Kulturkreises gehört zu einem Dorf oder einer kleinen Stadt immer eine Kirche.
Es existieren objektivierbare Kriterien, mit denen man sich einem Kirchenraum nähern kann. Deshalb möchte der Band die einzelnen Aspekte des liturgischen Raums und der gottesdienstlichen Orte erschließen. Dabei stehen Kirchenräume der römisch-katholischen Tradition unserer Breiten im Vordergrund. Der Blickwinkel soll primär ein theologisch-liturgischer sein, in den sich die anderen, etwa kunst- und kulturgeschichtliche oder gesellschaftliche Dimensionen einordnen werden.
Der Band ist aus einer überarbeiteten und ergänzten Serie von Artikeln entstanden, die von Dezember 2007 bis November 2008 unter der Rubrik „Die Mitte erschließen“ in der Zeitschrift „MAGNIFICAT. Das Stundenbuch“ erschienen sind.
Die theologischen Grundlagen des Kirchenraums
Ein Haus aus lebendigen Steinen
Die versammelte Gemeinde als liturgischer Raum
Dass eine theologische Sicht die Leitlinie bilden muss, wird schon deutlich, wenn wir kurz das Wort „Kirche“ untersuchen, das wir für das Gebäude verwenden.
Der Begriff „Kirche“ und die Gemeinde
Das deutsche Wort „Kirche“ leitet sich vom griechischen Wort „kyriake“ ab, das „dem Herrn gehörig“ bedeutet. In der griechischen und lateinischen Liturgiesprache bedeutet das Wort „ecclesia“, das wir ebenfalls auf das Kirchengebäude beziehen, die Gemeinschaft der „Herausgerufenen“, d. h. der Menschen, die Gottes Ruf zur Sammlung gefolgt sind.
Der Begriff „Kirche“ bezeichnet zunächst nicht ein Gebäude, sondern die Menschen, die sich vom Herrn gerufen wissen und sich in seinem Namen versammeln. Entsprechend sind die frühesten Bezeichnungen für den christlichen Gottesdienst Ausdrücke, die genau diesen Vorgang des Versammelns benennen (vgl. z. B. 1 Kor 11, 17f.20; 14, 23.26). Während das Alte Testament Gott selbst als den versteht, der die Gemeinde (hebräisch: qahal) zusammenruft (Ex 19, 6f.; Dtn 4, 10), identifiziert die junge Christengemeinde den Rufer mit Christus. Sie weiß den erhöhten Herrn im Heiligen Geist in ihrer Mitte präsent: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Von daher ist Christus selbst das erste „Subjekt“ jeden Gottesdienstes, erst nachgeordnet ist die gegliederte Gemeinde die Trägerin der liturgischen Feier.
Wie eng die Bindung der Liturgie an die Versammlung ist, zeigt sich, wenn das griechische Wort „Synaxis“ (Versammlung) bis ins Mittelalter als Bezeichnung für die Eucharistiefeier verwendet