Rollentraining für Radsportler und Triathleten. Frank Wechsel

Читать онлайн.
Название Rollentraining für Radsportler und Triathleten
Автор произведения Frank Wechsel
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783667122049



Скачать книгу

an der dauerhaften Optimierung der Kompromisssituation zwischen Aerodynamik und Biomechanik arbeiten können.

       ENTERTAINMENT

      Indoor-Radfahren bietet ein breites Spektrum an Unterhaltungsmöglichkeiten. Ob es nun die herstellereigenen Softwaremodule oder die geräteunabhängigen Plattformen sind: Die virtuellen Radsport-Angebote werden immer vielfältiger und unterhaltsamer. Wer den Platz hat, richtet sich seine eigene Pain Cave ein: mit großen Monitoren und leistungsfähigem Soundsystem. Ob nun die Lieblingsserie, die letzten Blockbuster, ein cooles Konzert oder der YouTube-Kanal des Lieblingsstars: Die Möglichkeiten der Ablenkung und Unterhaltung sind grenzenlos.

       VERNETZUNG

      Einer der größten Vorteile des Indoor-Radtrainings ist die Vernetzungsmöglichkeit mit Gleichgesinnten. Auf den Straßen der virtuellen Radsportwelt ist immer etwas los. Zu jeder Tageszeit ist irgendwo auf dieser Welt die perfekte Trainingszeit. Mit den Avataren der anderen Radsportler kann man sich zum Training verabreden, Rennenfahren und im Chat plaudern. Einige Trainingsgruppen nutzen Audio-Channels wie Discord, um sich unterwegs über ihre Erlebnisse auszutauschen.

       ZEITERSPARNIS

      Rollentraining lässt sich wesentlich besser in den Alltag integrieren als Outdoor-Radtraining. Die Wege zum Training sind kurz, bei gezielten Trainingsprogrammen muss das Warm-up nicht so lange gestreckt werden, bis die Grenzen der Stadt mit allen Verkehrshindernissen und Ampeln hinter einem liegen. Auch nach dem Training ist der Weg zur Dusche nicht weit. So lässt sich aus der zur Verfügung stehenden Brutto-Trainingszeit ein maximaler Trainingseffekt erzielen oder auch aus kurzen Zeitfenstern ein sinnvolles Training gestalten.

       FAMILIENKOMPATIBILITÄT

      Die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit macht das Indoor-Training besonders für Menschen mit Familie attraktiv. Während des Radfahrens müssen Sie sich nicht von Ihren Kindern wegbewegen, können diese sogar vorsichtig in Ihren Sport integrieren, indem Sie beispielsweise eine feste Session pro Woche planen, zu der die Kinder das Entertainmentprogramm bestimmen. Auch der schlafende Säugling wird sich schnell an das Surren Ihres Equipments gewöhnen.

image

       DIE GESCHICHTE DER ROLLENTRAINER

      Bei der ersten Generationen von Rollentrainern wurde das komplette Rad mit der Hinterradachse in das Gerät gespannt. Gebremst wurde auf der Rollfläche des Reifens, der Widerstand wurde meistens per Flächenkontakt, per Luftverwirbelung oder per Wirbelstorm erzeugt. Allen frühen Technologien gemein war, dass sie laut, verschleißanfällig und nur in groben Schritten steuerbar waren. Freie Rollen ohne feste Einspannung setzten fahrerisches Geschick voraus und wurden zum beliebten Trainingsmittel für Warm-up und Cool-down im Radsport.

      Parallel entwickelten sich Konzepte im Fitnessbereich: Indoor-Cycling-Kurse boomten in den 1990er-Jahren auch hier war die individuelle und recht grobe Intensitätssteuerung lange State of the art – bekannt unter dem Markennamen Spinning. Die Bikes in den Cardiobereichen der Fitnessstudios hatten eher den Touch von Rehasport als von zielgerichtetem Leistungssporttraining.

      Zurück in den Heimbereich: Auch bei den ersten smarten Ansätzen blieben die Berührungsflächen von Reifen und Kontaktrolle erhalten. Spezielle abriebärmere Flüsterreifen kamen auf den Markt, setzten aber ein zweites Hinterrad zum Wechseln oder die phasenweise Entscheidung für eine Trennung von Indoor- oder Outdoor-Training voraus. Aber immerhin konnten inzwischen Intensitäten gemessen und Widerstände gegengesteuert werden.

      Den Durchbruch erlebte das Indoor-Radtraining mit der Einführung von Smarttrainern, die eine Ebene höher eingriffen als die an der Lauffläche des Reifens ansetzenden Konzepte: Anstelle des Hinterrads wurde fortan mit wenigen Handgriffen der Smarttrainer installiert. Dieser ist mit einer eigenen Kassette bestückt, die mechanisch mit einer Schwungmasse verbunden ist. Mit den Geräten dieser Klasse lässt sich die abgegebene Leistung messen und der Widerstand elektronisch regulieren, was neue Dimensionen des Indoor-Radtrainings eröffnet: Nun lassen sich Intensitäten deutlich besser aussteuern. Die Vorprogrammierung von abwechslungsreichen Trainingsprogrammen ist im Heimbereich möglich. Durch die entsprechende Software lassen sich beispielsweise Steigungen und Gefälle simulieren oder Rennen durchführen.

      In der weiteren Entwicklung der Smarttrainer wurde die Leistungsmessung und -regulation immer genauer. Und vor allem wurde die Geräuschentwicklung immer weiter optimiert. Beim modernen Indoor-Radtraining ist die Schallemission vor allem vom Wartungszustand von Kette und Ritzeln und den vom Fahrer selbst abgegebenen Geräuschen abhängig. Die Konnektivität spielt eine entscheidende Rolle: ANT+ und Bluetooth entwickelten sich zum Standard – und wer sich als Hersteller nicht den modernen Softwarestandards öffnete, geriet schnell in eine Sackgasse. Denn parallel zur Hardware entwickelte sich auch die Software rasant weiter: Neben den herstellereigenen Programmen entstand ein Ökosystem markenunabhängiger Plattformen für Trainingssteuerung und -dokumentation, Entertainment und Vernetzung. Der neueste Trend ist die rasante Entwicklung von smarten Indoor-Bikes, die nicht mehr den Einbau des Outdoor-Equipments voraussetzen. Die Geräte haben ähnliche Kontaktpunkte zum Fahrer wie Outdoor-Rennräder und sind in der Geometrie sehr weit einstellbar. Das macht die abwechselnde Nutzung durch mehrere Personen möglich. Die Technologie ist durch ihre Integration deutlich leiser als die Rennrad-Smarttrainer-Kombi, allerdings hat sie auch ihren Preis.

      Und mit diesem Preis ist oftmals nicht allein der Anschaffungspreis der Technik gemeint. Einige Konzepte sind nämlich nur mit einem Abonnement des hauseigenen Trainingsprogramms sinnvoll nutzbar. Auf einem integrierten Monitor bekommt der User seine mehr oder weniger persönliche Anleitung zum Radtraining, ergänzt durch ein Übungsprogramm für Fitness und Athletik. Das Fitnessstudio zieht damit quasi ins Zuhause derer ein, die sich das dauerhaft leisten können und wollen.

      Die Smarttrainerbranche ist insgesamt eine derer, die von der Coronapandemie und den Lockdowns der Jahre 2020 und 2021 stark profitierten. Stay at home. Und: Train at home. Phasenweise waren die Geräte überall ausverkauft, Lieferzeiten von mehreren Monaten vereitelten einen schnellen Trainingsstart derer, die die Krise, Homeoffice und Kurzarbeit als Chance sahen, um selbst einmal wieder richtig Sport zu treiben. Doch auch Betrüger machten sich diesen Umstand zunutze und prellten Kaufwillige mit Fake-Angeboten in großer Zahl.

image

      In den Zeiten, als der Ausdauersport von der Straße in die Wohnzimmer zog, profitierten auch die Plattformen, auf denen man ihn betreiben konnte. Die Straßen in der imaginären Welt Watopia auf Zwift wurden immer voller, der Betreiber meldete im Wochenrhythmus einen neuen Peak Zwift, wie er den Rekord gleichzeitig radelnder Sportler in aller Welt nennt. Hin und wieder ruckelte die Technik, weil zu viele Sportler gleichzeitig an den Serverkapazitäten zerrten. Und ein guter Coach musste seine Trainingsprogramme nun so zur Verfügung stellen, dass sie sich automatisch in eine der Plattformen integrierten und dort nachfahrbar wurden.

      Auch das Angebot von Indoor-Rennen erlebte 2020 einen wahren Boom. Viele Sportveranstalter wollten angesichts flächendeckend abgesagter echter Rennen ihren Kunden wenigstens in der virtuellen Welt ein Event liefern. Im ersten Coronasommer hatte man an jedem Wochenende zu jeder Tageszeit die Chance, sich beim virtuellen Ableger eines Radrennens oder Triathlons mit Gleichgesinnten zu messen. Die wenigsten dieser Ersatzveranstaltungen erreichten maßgebliche dreistellige Teilnehmerzahlen, und manche Spitzenleistung fiel schnell unter den Generalverdacht des Datendopings: Wer mir wenig Gewicht einen virtuellen Berg erklimmt, fährt schneller hoch. Wo man die Sportler kennt, wie im absoluten Spitzensport, fällt der Vergleich leichter und möglicher Betrug schneller auf. Und so traute man sich Ende 2020, eine erste offizielle Weltmeisterschaft zu veranstalten. Sieger wurde einer, der schon lange auf smarten Indoor-Geräten trainiert hatte: ein Ruderer.

      Der mediale Hype um die neue Sportart E-Racing im Radsport sorgte wiederum für eine erhöhte Nachfrage. Und so stehen auch Sie nun mit diesem Buch in der Hand vor der