Impact-Techniken für die Psychotherapie. Danie Beaulieu

Читать онлайн.
Название Impact-Techniken für die Psychotherapie
Автор произведения Danie Beaulieu
Жанр Документальная литература
Серия Beratung, Coaching, Supervision
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783849782825



Скачать книгу

mehr als reine Mnemotechniken

      Der mnemotechnische Aspekt bei den Impact-Techniken ist sehr wichtig, aber das ist noch nicht alles. Es gibt dabei noch mehr zu beachten.

      Immer wenn Sie eine dieser Techniken zum Einsatz bringen, zwingen Sie den Klienten, seine Aufmerksamkeit auf diesen Aspekt zu fokussieren. Jede Minute wird genutzt, weil Klient und Therapeut sich voll in den Prozess einlassen.

      Es kommt hinzu, dass diese Dramaturgie den Klienten zum Handeln bringt. Milton Erickson (siehe u. a. Rosen 1994) hielt es für sehr wichtig, Klienten so schnell wie möglich in Aktion zu bringen. Er forderte sie oft auf, vor der ersten Sitzung auf den Squaw Peak, einen hohen Berg in Arizona, zu steigen. Sie sollten etwas Konkretes tun, etwas, das man sehen und fühlen kann. Wenn bei der Impact-Therapie Objekte oder Übungen eingesetzt werden, dann wird damit eine implizite, aber deutliche Botschaft vermittelt: Der Klient muss sich körperlich einbringen, muss handeln, muss sich bewegen oder eine Geste machen, und das führt zu bemerkenswerten Ergebnissen.

      Ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, dass die gewohnte Reaktionsweise des Klienten durchbrochen wird. Es gilt das gute alte Prinzip: Wer immer wieder dasselbe tut, kommt zu dem gleichen Ergebnis! Wer etwas verändern will, muss anders handeln. Die hier vorgestellten Techniken führen zu einer anderen Kommunikationsform, zu anderen Interventionen. Sie nutzen verstärkt die Fähigkeit, sich zu bewegen und zu spüren, und weniger die Logik und das Verbale. Der Klient erfährt eine Unterbrechung seiner alltäglichen Gewohnheiten, und durch den Einsatz konkreter Metaphern kommen seine gesamten Potenziale ins Spiel. Meist handelt es sich dabei um eine neue Perspektive, die den Klienten dazu bringt, eine andere Sichtweise und Lösungen für längst bekannte Schwierigkeiten zu entwickeln.

      In der Impact-Therapie entsteht eine andere Therapeuten-Klienten-Beziehung. Beide werden zum Beobachter der Situation; statt Therapeut versus Klient kommt es zu einer Beziehung Therapeut und Klient, die gemeinsam ein Geschehen betrachten; beide Protagonisten stehen auf der gleichen Seite. Obwohl dies implizit geschieht, ist diese Perspektivenverschiebung entscheidend für das Entstehen einer Vertrauensbeziehung.

      Die Impact-Techniken sind im Übrigen universell und können in unzähligen Kontexten mit sehr unterschiedlichen Klienten und Problematiken zur Anwendung gebracht werden. Sie verringern den Widerstand erheblich, weil das Problem indirekt angegangen und dennoch durch die Dramaturgie direkt in Szene gesetzt wird (natürlich nur, wenn es stimmig ist).

      Der gesamte Prozess erhält dadurch wesentlich mehr Dynamik. Viele Therapeuten sagen sogar, dass für sie hierin der Hauptvorteil liegt. Ihnen macht ihre Arbeit viel mehr Freude, wenn sie Impact-Techniken anwenden. So, wie es in einem alten Sprichwort heißt: »Alles, was du mit Freude tust, machst du besser!«

      1Anm. d. Übers.: die Lehrerin

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/4R+4RXhpZgAASUkqAAgAAAAIABIBAwABAAAAAQAAABoBBQAB AAAAbgAAABsBBQABAAAAdgAAACgBAwABAAAAAgAAADEBAgANAAAAfgAAADIBAgAUAAAAjAAAADsB AgALAAAAoAAAAGmHBAABAAAArAAAAPYAAABIAAAAAQAAAEgAAAABAAAAR0lNUCAyLjEwLjE0AAAy MDIwOjEyOjE0IDE1OjE2OjQ3AEphbiBSaWVtZXIAAAQABJACABQAAADiAAAAAaADAAEAAAABAAAA AqAEAAEAAACxAwAAA6AEAAEAAADhBQAAAAAAADIwMDg6MDI6MTEgMTI6MTM6NTgACAAAAQQAAQAA AKAAAAABAQQAAQAAAAABAAACAQMAAwAAAFwBAAADAQMAAQAAAAYAAAAGAQMAAQAAAAYAAAAVAQMA AQAAAAMAAAABAgQAAQAAAGIBAAACAgQAAQAAAE0eAAAAAAAACAAIAAgA/9j/4AAQSkZJRgABAQAA AQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0aHBwgJC4nICIsIxwcKDcp LDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCAEAAKADASIAAhEBAxEB/8QAHwAAAQUB AQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQAAAF9AQIDAAQRBRIhMUEG E1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3ODk6Q0RFRkdISUpTVFVW V1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWmp6ipqrKztLW2t7i5usLD xMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEAAwEBAQEBAQEBAQAAAAAA AAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQ