GABALs großer Methodenkoffer. Walter Simon

Читать онлайн.
Название GABALs großer Methodenkoffer
Автор произведения Walter Simon
Жанр Зарубежная деловая литература
Серия Whitebooks
Издательство Зарубежная деловая литература
Год выпуска 0
isbn 9783956232978



Скачать книгу

      Walter Simon

      GABALs großer Methodenkoffer

      Managementtechniken

      Walter Simon

      GABALs großer Methodenkoffer

      Managementtechniken

      GABALs großer Methodenkoffer

      Meinem Freund Alfred Dreckmann

      zu seinem 70. Geburtstag als Dank für viele Anregungen

      und als Würdigung seines Lebenswerkes

      Walter Simon, Bad Nauheim, am 3. Juni 2005

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

      Informationen sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      Lektorat, Satz: Rommert Medienbüro, Gummersbach. www.rommert.de Umschlaggestaltung: +Malsy Kommunikation und Gestaltung, Bremen Umschlagfoto: Photonica, Hamburg Grafiken: Justus Kaiser/Rommert Medienbüro, Gummersbach

      © 2005 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Das E-Book basiert auf dem Buch „GABALs großer Methodenkoffer

      Managementtechniken“ von Walter Simon, ©2005 GABAL Verlag GmbH, Offenbach.

      ISBN Buchausgabe: 978-3-89749-504-3

      ISBN epub: 978-3-95623-297-8

      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise,

      nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

       www.gabal-verlag.de

Inhalt

      Einleitung

      Dies ist der dritte Band der auf fünf Bücher angelegten Reihe zum Thema Schlüsselqualifikationen. Er wendet sich vor allem an Studierende und Berufstätige mit Managementambitionen.

      1. Schlüsselqualifikationen und Handlungskompetenz

      Schlüsselqualifikationen

      Schlüsselqualifikationen sind fachübergreifende Grundqualifikationen. Während Ihr Fachwissen relativ schnell veraltet, womit sich zugleich auch Ihre berufliche Qualifikation entwertet, helfen Ihnen diese Schlüsselqualifikationen, neue Lern- und Arbeitsinhalte schnell und selbstständig zu erwerben. Der Wesenskern von Schlüsselqualifikationen verändert sich nicht, selbst wenn sich Technologien oder Berufsinhalte wandeln. Außerdem können sie für andere Bereiche oder Tätigkeiten verstärkend eingesetzt werden. Schlüsselqualifikationen sind somit ein wichtiger Teil der beruflichen Handlungskompetenz.

      Handlungskompetenz

      Unter Handlungskompetenz versteht man die Fähigkeit und Bereitschaft, Probleme der Berufs- und Lebenssituation zielorientiert auf der Basis methodisch bewährter Handlungsabläufe selbstständig zu lösen, die gefundenen Lösungen zu bewerten und das Repertoire der Handlungsfähigkeiten zu entwickeln. Es ist das Wissen, Wollen und Können von Menschen, Methoden-, Fach- und Sozialkompetenz sowie die damit verbundenen Fertigkeiten, Fähigkeiten, Erkenntnisse und Verhaltensweisen sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich anzuwenden und umzusetzen. Erst wenn Sie das neu erlernte Wissen und Können auch umsetzen und die neuen Methoden im Alltag anwenden, zeigt sich Handlungskompetenz.

      

Ergänzende und vertiefende Informationen hierzu finden Sie in der Einleitung des ersten Bandes dieser Buchreihe „Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation“.

      Die Buchreihe soll den Charakter eines Informationsbreviers haben. Daher wurde auf wertende Kommentierungen zu den einzelnen Methoden weitgehend verzichtet. Prinzipiell wurden auch nur jene Methoden in diese Buchreihe aufgenommen, die sich über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben.

      2. Der Inhalt dieser Buchreihe

      Band 1

      Band 1 (Methodenkoffer Kommunikation) hat alle relevanten Kommunikationsthemen zum Inhalt. Der Themenbogen spannt sich von den umfassenden Kommunikationsmodellen (z. B. das Modell von Friedemann Schulz von Thun) über Teilaspekte der Kommunikation (z. B. Frage- und Zuhörtechniken) bis hin zu besonderen Kommunikationszwecken (z. B. Verhandlungstechniken).

      Band 2

      Im zweiten Band (Methodenkoffer Arbeitsorganisation) werden die wichtigsten Arbeitstechniken behandelt:

      

Persönliche Arbeitsmethodik

      

Lern- und Gedächtnistechniken

      

Denktechniken

      

Kreativitätstechniken

      

Stressbewältigungsmethoden

      Band 3

      Der hier vorliegende dritte Band dient als Arbeitshilfe im Tagesgeschäft am Chefschreibtisch. Die persönlichen Arbeitstechniken des zweiten Bandes werden hier um spezielle Managementtechniken ergänzt.

      Dabei wäre es falsch, beim Begriff „Management“ nur an die Top-Entscheider der Großindustrie oder Hochfinanz zu denken. Der Anteil der managementnahen oder managementähnlichen Tätigkeiten in der „organisierten Gesellschaft“ des 21. Jahrhunderts nimmt bei vielen Berufen zu. Es handelt sich um die Tätigkeiten des Analysierens, Planens, Entscheidens, Organisierens und Kontrollierens. Heute gelten etwa fünf bis zehn Prozent der berufstätigen Bevölkerung als Führungskräfte – vom Meister aufwärts bis hin zum Vorstandsvorsitzenden.

      

Ergänzende und vertiefende Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Was ist Management?“ und im Teil D „Managementfunktion Realisation“ dieses Buches.

      Band 4

      Im Frühjahr 2006 wird mit dem Methodenkoffer Führung der vierte Band dieser Reihe erscheinen. Warum wird es ein Buch speziell zum Thema „Führung“ geben? Führen und Managen stehen zwar in einem Bezug und ergänzen sich, sind aber vom Wesen her verschieden und haben unterschiedliche Schwerpunkte im Rahmen der unternehmerischen Gesamtaufgabe.

      Werkzeuge der Führung

      „Führen“ wird als das zielorientierte Einwirken auf Menschen bzw. Gruppen definiert. Dazu bedient sich die Führungskraft unter anderem dieser Werkzeuge:

      

Ziele vereinbaren

      

Anerkennung und Kritik aussprechen

      

Informieren und kommunizieren

      

Kritisieren