Die besten Ideen für mehr Humor. Группа авторов

Читать онлайн.
Название Die besten Ideen für mehr Humor
Автор произведения Группа авторов
Жанр Сделай Сам
Серия Dein Leben
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783956230301



Скачать книгу

unsere gesprochene Sprache von den Savoy-Opern lernen, wie wichtig es ist, die Erwartungen des Publikums zu kennen und darauf einzugehen. Für einen Redner ist es entscheidend, das Publikum und dessen soziale Merkmale, Interessen, politische Ansichten, bevorzugte Sportmannschaften usw. zu kennen, um zu verstehen, wie das Publikum denkt und fühlt. Sobald Sie Ihre Zuhörer verstehen, können Sie deren Interessen – und damit auch deren Sinn für Humor – bedienen. Nicht nur das Publikum wird dankbar sein, auch die Organisatoren des Meetings werden es Ihnen danken.

      Alte Frauen, Huren und Zicken

      Als Mezzosopran kommt man hauptsächlich in den Genuss der sogenannten »Charakterrollen«, spielt also – nun ja, wie ich bereits in der Überschrift schrieb – alte Frauen, Huren, Schlampen, Hausmädchen und Männer (Hosenrollen), sprich: grundsätzlich alles, was nicht mit der romantischen Protagonistin zu tun hat. Natürlich gibt es einige Ausnahmen. Dorabella gehört beispielsweise zu keiner der oben aufgezählten Rollengruppen. Auch Charlotte in Werther und Lucretia in Die Schändung der Lucretia sind Beispiele für Nicht-Charakterrollen für Mezzosopranistinnen. Carmen – na ja, das können Sie selbst entscheiden …

      Eine der wichtigsten Eigenschaften, die man braucht, um eine Charakterrolle gut zu spielen, ist der Wille, sich weit über die eigenen Grenzen hinauszubewegen. Die eigene Wohlfühlzone zu verlassen, wenn Sie so wollen, um die Persönlichkeit des Charakters zu erforschen. Denken Sie an das Böse, das Sie sicher schon in der einen oder anderen Märchenproduktion gesehen haben – es geht dabei nicht um ein bestimmtes Märchen, sondern um das verkörperte Böse in Schneewittchen, in Ursula oder in Die kleine Meerjungfrau usw. Das sind alles Rollen für Mezzosopran! Und denken Sie auch daran, wie übertrieben die Bewegungen und die Stimme eines solchen Charakters sind. Jeder, der eine solche Rolle spielt, muss sich selbst dazu antreiben, über Normen hinauszugehen und eigene Grenzen zu überschreiten, um sich in dem Charakter wiederzufinden.

      Kernelement 4

      Übertreiben Sie Ihre Gesten und den Tonfall, um zu sehen, wie weit Sie gehen können. Spielen Sie mit den »Rollen«, die Sie während des Vortrags einnehmen, und haben Sie Spaß dabei.

      Diese Fähigkeit ist auch für Redner sehr wichtig, insbesondere für Redner, die sich einer oder mehrerer Arten von Humor in ihren Reden bedienen möchten. Haben Sie den Mut, etwas Neues auszuprobieren, wenn Sie eine Präsentation halten. Versuchen Sie sich an einer neuen Gestik und einem anderen Tonfall als normalerweise. Spielen Sie mit Ihrer Vortragsweise, um zu sehen, ob Sie Ihr Repertoire an Gesten erweitern können. Experimentieren Sie mit Ihrer Stimme, um deren unterschiedliche Färbungen und Charakteristika zu erforschen, und setzen Sie diese ein, wenn Sie einen Vortrag halten. Dabei ist es zwar wichtig, dass Sie »authentisch« bleiben, doch im Rahmen Ihrer persönlichen Authentizität sollten Sie sich immer wieder selbst herausfordern, um sich weiterzuentwickeln und Grenzen zu überschreiten.

      Der schwangere Prinz

      Orlovsky. Diese Rolle habe ich öfter gesungen als jede andere. Orlovsky ist der russische Prinz in Die Fledermaus von Johann Strauß. Er liebt Champagner und gibt gerne Partys, zu denen er Hunderte von Leuten einlädt – doch er selbst ist immer gelangweilt. Seine Arie »Ich lade mir gerne Gäste ein« könnte man interpretieren als absolute Langeweile, in der die vereinzelten hohen Töne klingen wie ein Gähnen oder wie der Schluckauf eines betrunkenen Gastgebers, der seine Gäste dazu animieren möchte, noch mehr zu trinken. Ich habe Orlovsky als Frauenheld gespielt, ich habe ihn als Homosexuellen gespielt. Ich habe ihn aggressiv gespielt und ich habe ihn eher passiv gespielt. Und ich habe Orlovsky schwanger gespielt – mit eingebautem Bierbauch. Als ich im achten Monat mit meinem Sohn schwanger war, wurde ich gefragt, ob ich die Rolle des Orlovsky in einer halbszenischen Konzertversion von Die Fledermaus in Tel Aviv spielen wollte. Er ist eine Rolle – eine Charakterrolle –, mit der man viele Grenzen austesten kann.

       Kernelement 5

      Entspannen Sie sich in Ihrer jeweiligen Rolle, wann immer Sie eine Bühne betreten, und spielen Sie innerhalb dieses entspannten Zustands mit der Stille. Der Humor steckt in den Sprechpausen.

       Drei unterschiedliche Orlovsky-Interpretationen:

       Emmans Orlovsky:

       http://www.youtube.com/watch?v=WtTnCeuYkgI

       Soffels Orlovsky:

       http://www.youtube.com/watch?v=l6uEmtn56M0

       Fassbaenders Orlovsky:

       http://www.youtube.com/watch?v=tU3KaheqrR0

      Was ich von Orlovsky für Vorträge gelernt habe, sind die beiden meiner Ansicht nach entscheidenden Elemente für den Einsatz von Humor. Nach einem meiner ersten Auftritte in der Rolle des Orlovsky kam mein Vater zu mir und brachte folgende interessante Kritik an: Ich hätte den Orlovsky ganz gut gespielt, aber er hätte das Gefühl gehabt, dass ich nicht entspannt dabei war. Dieser Gedanke ließ mich nicht mehr los, und bei den nachfolgenden Aufführungen (und, wie ich noch hinzufügen möchte, bei allen Rollen, die ich seither gespielt habe, und allen Vorträgen, die ich seither gehalten habe) habe ich mir einen Moment Zeit genommen, um in der Rolle, die ich nun zu spielen hatte, entspannt anzukommen, bevor ich auf die Bühne ging.

      Was ich noch von Orlovsky über den Humor gelernt habe, ist das Timing. Ich weiß nicht mehr, wo wir gerade auf unserer Tour waren, doch ich erinnere mich daran, dass ich nach einem bestimmten Teil des Dialogs länger wartete, als ich es je zuvor getan hatte, und gerade, als ich wieder ansetzen wollte, um weiterzusprechen, brach das Publikum in hysterisches Lachen aus. Ich hatte eigentlich nicht vorgehabt, das Lachen aus ihnen »herauszukitzeln«. Es geschah einfach so. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einige Bühnenerfahrung gesammelt und hatte es auf diesen Witz bestimmt nicht angelegt. Ich wollte dem Publikum einfach genug Zeit geben, den Dialog zu verarbeiten und dann darauf zu reagieren. Doch je länger ich wartete, desto mehr mussten die Zuhörer lachen. Bei den nachfolgenden Aufführungen probierte ich solche längeren Pausen auch an anderen Stellen im Stück aus, um zu sehen, ob ich die Zeit, die das Publikum braucht, um zu folgen, unterschätzt hatte, und um zu herauszufinden, ob es noch zusätzliche Anspielungen in dem Stück gab, die ich bisher übersehen hatte und nun ausnutzen konnte. Und tatsächlich: Je länger ich wartete (in einem bestimmten Rahmen natürlich!), desto mehr Lacher bekam ich.

      Komödiant Bob Ueker erzählte in einem Interview über Johnny Carson davon, wie Johnny Carson selbst genau diese Erfahrung bei der Tonight Show machte. Ueker sagte, je mehr Shows Johnny machte, desto öfter stellte er fest, dass die meisten Lacher nicht nur während einer Sprechpause kamen, sondern wegen der Sprechpause. Als er das erkannt hatte, ließ Carson seine Textschreiber absichtlich schlechtes Material verfassen, mit dem er dann austestete, wie viel die Sprechpausen bei seinem Vortrag ausmachten. Er trug beispielsweise einen furchtbar schlechten Witz vor, über den das Publikum, wie erwartet, zuerst nicht lachte. Dann wartete er. Und je länger er wartete, desto hysterischer wurde das Lachen im Publikum.

      Viele Redner unterschätzen die Zeit, die das Publikum braucht, um einen Witz zu verarbeiten, und – und das ist noch viel interessanter – nur sehr wenige Redner beherrschen die Kunst, durch Schweigen zum Publikum zu sprechen.

      Fazit

      Humor sollte ein Hauptbestandteil des Repertoires eines jeden Redners sein und die Fähigkeit, Humor gut vorzutragen, ist einer der wichtigsten Aspekte für das Sprechen vor Publikum. Wenn Sie an Ihrer Vortragsweise arbeiten wollen, entwickeln Sie Ihren persönlichen Humorstil. Wenn Sie ihn üben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr jeweiliges Publikum kennen und verstehen. Während des Vortrags