Название | Der FC Bayern und seine Juden |
---|---|
Автор произведения | Dietrich Schulze-Marmeling |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783895337826 |
Dietrich Schulze-Marmeling
Der FC Bayern und seine Juden
Aufstieg und Zerschlagung
einer liberalen Fußballkultur
VERLAG DIE WERSTATT
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Copyright © 2011 Verlag Die Werkstatt GmbH
Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen
Alle Rechte vorbehalten.
Coverfoto: picture alliance
Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt
ISBN 978-3-89533-782-6
Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956,gehört zu den profiliertesten deutschen Fußballautoren und -historikern. Über den FC Bayern schreibt er seit 1997, als erstmals sein Buch »Der FC Bayern – Geschichte des Rekordmeisters« erschien. Die Zeitschrift »11 Freunde« nannte das demnächst in fünfter Auflage erscheinende Buch ein »sorgfältig recherchiertes Meisterwerk«. 2003 war Schulze-Marmeling Herausgeber und Mitautor von »Davidstern und Lederball – Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball«, über das »Die Zeit« urteilte: »Eine absolut herausragende Veröffentlichung. Hier liegt der Idealfall vor: Fußball als Kulturgeschichte.«
Sein Buch »Barça oder die Kunst des schönen Spiels« belegte bei der Wahl zum »Fußballbuch des Jahres 2010« durch die »Deutsche Akademie für Fußballkultur« den 3. Platz.
Inhalt
EINFÜHRUNG Juden, Fußball und der FC Bayern
KAPITEL 1 Von Freiburg nach München: Jüdische Fußballpioniere
KAPITEL 2 Debüts, Premieren und eine »ansteckende Seuche«
KAPITEL 3 Antisemiten und »Pioniere der Moderne«
KAPITEL 5 Ideologen kontra Pragmatiker
KAPITEL 6 Ein Meister gegen den Strom der Zeit
KAPITEL 7 Neuordnung in Politik und Fußball
KAPITEL 8 Kicken unterm Hakenkreuz
KAPITEL 9 Nazifizierung mit Widerständen
KAPITEL 10 Verfolgung, Enteignung, Vertreibung und Mord
KAPITEL 11 Heimkehrer und Abschiede
KAPITEL 12 Der lange Marsch zur eigenen Geschichte
Einführung
Juden, Fußball und der FC Bayern
9. April 1933: In Stuttgart verabschieden die bedeutendsten Fußballvereine Süddeutschlands eine Erklärung, in der sie dem nationalsozialistischen Regime ihre Mitarbeit anbieten – »insbesondere die Entfernung der Juden aus den Sportvereinen« betreffend. Zu den Unterzeichnern gehört auch der FC Bayern München – jener Verein, der nur drei Wochen zuvor noch von einem jüdischen Präsidenten geführt wurde und dessen 1. Mannschaft, der amtierende Deutsche Fußballmeister, noch immer von einem Juden trainiert wird.
Veröffentlicht wird die Erklärung auf der Titelseite des »Kicker«, in dessen Kopfzeile als Herausgeber ein Jude steht, der einst den Vorläufer des FC Bayern mitgegründet hat, im April 1933 aber bereits emigriert ist.
In Stuttgart endet mit dieser Erklärung ein halbes Jahrhundert deutschen Fußballsports. Bisher haben Funktionäre und Spieler die Entwicklung des Spiels unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen oder nationalen Background gefördert. Unter Deutschlands Fußballpionieren des ausgehenden 19. Jahrhunderts und den Fußballaktivisten der Weimarer Republik befanden sich eine Reihe jüdischer Bürger. Viele Jahre war dies selbstverständlich, und niemand kam auf den Gedanken, hierfür Gründe zu erörtern. Nun aber wird dieser Konsens durch die Nationalsozialisten und ihre Kollaborateure im deutschen Fußball mit aller Brutalität und innerhalb kürzester Zeit zerstört.
Aus der Geschichte des deutschen Fußballs schreibt man die Juden heraus oder drängt sie an den Rand. So richtig in Vergessenheit gerät ihr Beitrag aber erst in den 1950er Jahren. Der Zusammenbruch des NS-Regimes und die alliierten Maßnahmen gegenüber den alten Verbänden und Vereinen brachten nur eine kurze Unterbrechung, aber keinen Neubeginn im deutschen Fußball. Die Geschichte wird bald wieder von denen geschrieben, die sie schon in den NS-Jahren schrieben, die sich dem Nationalsozialismus andienten – teils, weil sie deren Ideologie faszinierte, teils, um ihr eigenes Fortkommen zu forcieren und ihr eigenes fußballpolitisches Süppchen zu kochen. Nun, nach dem Untergang des Nazi-Reichs, wäscht man sich gegenseitig rein und verklärt sich zu »Anti-Nazis«, die höchstens »zum Schein« mitgemacht hätten, um Schlimmeres zu verhindern. Aus Tätern, Karrieristen, Opportunisten und Mitläufern werden selbsternannte Richter, die sich und ihre Kameraden zu Getriebenen, Opfern und Widerständlern stilisieren und von jeglicher Schuld und Verantwortung freisprechen. Die tatsächlichen Opfer bleiben weiterhin unerwähnt oder marginalisiert. Stattdessen wird das anrührende Bild einer harmonischen Fußballfamilie gemalt, die sich von den jeweiligen politischen Verhältnissen kaum irritieren lässt und ein Höchstmaß an positiver Kontinuität aufweist. Die Leistungen und Schicksale der deutsch-jüdischen Fußballaktivisten können da nur stören, da sie die Frage nach der Mittäterschaft aufwerfen würden. Was einmal ausgeschlossen wurde, muss deshalb ausgeschlossen bleiben.
Erst ein gutes halbes Jahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt man sich wieder der Juden im deutschen Fußball zu erinnern. Was nun zutage befördert wird, versetzt viele in ungläubiges Erstaunen, auch innerhalb jüdischer Organisationen.
Deutsch-jüdische Anfänge
Dieses Buch beginnt daher mit einer Darstellung, die ohne den Nationalsozialismus und den Holocaust vermutlich überflüssig, wenn nicht gar unangebracht wäre: dem Versuch, das Interesse und die Begeisterung deutscher Juden für den Fußballsport zu erklären.
Fußball begann nicht als Arbeiterkultur, sondern war zunächst beheimatet im Milieu der bürgerlichen Akademiker sowie der neuen – und damit traditionslosen – expandierenden Schicht