Wäldar ka nüd jedar sin!. Alois Niederstätter

Читать онлайн.
Название Wäldar ka nüd jedar sin!
Автор произведения Alois Niederstätter
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783703065507



Скачать книгу

Illustration Illustration

      Abbildung in Johann Georg Schlehs »Hystorischer Relation«, 1616.

Illustration

      © 2020 Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H., Erlerstraße 10, A-6020 Innsbruck

      E-Mail: [email protected]

      Internet: www.uvw.at

      ISBN 978-3-7030-6550-7

      Umschlag- und Buchgestaltung, Satz: Hana Hubálková/Universitätsverlag Wagner Umschlagbild: Ansichtskarte nach einem Relief von Georg Feurstein, das die »Weiberschlacht an der Roten Egg« darstellt (Foto: Vorarlberger Landesbibliothek)

      Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.

      Dieses Buch erhalten Sie auch in gedruckter Form mit hochwertiger Ausstattung in Ihrer Buchhandlung oder direkt unter www.uvw.at

      Vorwort

      Mit der im Jahr 1847 erschienenen Arbeit »Früheste Kunde über den Bregenzerwald […]« legte der aus Hittisau stammende, in Wien wirkende Gelehrte Joseph Bergmann den Grundstein für eine quellenbezogene, den damals eben erst entwickelten wissenschaftlichen Grundlagen verpflichtete Erforschung der Talschaftsgeschichte. Seither sind zwar weitere Spezialstudien sowie zahlreiche ortskundliche Darstellungen – man nannte sie hierzulande zumeist »Heimatbücher« – erschienen. Angesichts der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung, die der Bregenzerwald stets besaß (immerhin lebte bis ins 19. Jahrhundert ein Viertel der Landesbevölkerung in seiner Gemarkung), verwundert es jedoch, dass eine zusammenfassende Darstellung der regionalen Geschichte bis heute fehlt.

      »Wäldar ka nüd jedar sin – eine Geschichte des Bregenzerwalds« soll diesem Mangel abhelfen und einem breiten Leserkreis auf kompakte Weise näherbringen, wie die Talschaft zu dem wurde, was sie heute ist. Es geht darin um Land und Leute, um Geschichte und Gegenwart, um Identität und die Faktoren, die es zu ihrer Entstehung braucht, um das Spannungsfeld zwischen Mythen und Realität. Heraklits berühmte Feststellung, dass die einzige Konstante im Universum der Wandel sei, gilt auch für den überschaubaren Bregenzerwälder »Kosmos«. So ist auch hier immer wieder von den Strategien die Rede, die es brauchte, um mit veränderten Rahmenbedingungen zurecht-zukommen.

      Dass das Buch in so ansprechender Aufmachung – die Gestaltung lag in den bestens bewährten Händen von Hana Hubálková – erscheinen konnte, ist der materiellen Unterstützung durch das Land Vorarlberg, Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung, durch die Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald und die Bregenzerwald Tourismus GmbH zu verdanken. Eingedenk vieler fröhlicher, gelegentlich auch ernster Gespräche über das »Psychogramm einer Talschaft« widme ich es herzlich meinen Bregenzerwälder Freundinnen und Freunden.

      Alois Niederstätter

Illustration

      Inhalt

       Hinführung

       Eingrenzungen

       Zugänge

       Der Blick von außen

       EXKURS: Die sagenhafte »Weiberschlacht« an der »Roten Egg«

       EXKURS: Mythos Tracht

       Wie der »Wald« zu seinen »Wäldern« kam

       EXKURS: Gab es die »seligen Geschwister« Diedo, Merbod und Ilga wirklich?

       Herren, Knechte, »freie« Bauern – und eine »Wälderrepublik«?

       Unter Grafen und Herzögen

       Entscheidung über Tod und Leben: Gerichtswesen und Politik

       Mythos »Wälderrepublik«

       Frei und unfrei

       Reich und Arm

       Wirtschaftliche Vielfalt: Bauern, Handwerker, Unternehmer und Arbeitsmigranten

       Agrarischer Wandel: Ackerbau und Viehzucht

       »Vertikale Stufenwirtschaft«

       Appenzeller Entwicklungshelfer und »Käseboom«

       Arbeitsmigranten: Söldner, Handwerker, Baumeister, »Fremdler«, »Schwabenkinder«

       »Bildungswanderer« und eine herausragende Künstlerin

       Textilfabrikanten, Weber und Stickerinnen

       Gasthäuser und Bäder

       »Von Haus aus ist der Wälder religiös und kirchlich treu gesinnt«

       Eine neue Zeit: Reformen und Widerstand

       Die »Politisierung« des Bregenzerwalds

       Traditionen und Brüche – vom 19. ins 20. Jahrhundert