Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl. Jan Quenstedt

Читать онлайн.
Название Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl
Автор произведения Jan Quenstedt
Жанр Документальная литература
Серия NET – Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783772001208



Скачать книгу

des διακον-Stammes innerhalb der Deuteropaulinen etc.

      1.1.1.5 Inhaltliche Systematisierung

      Die aufgelisteten Belegstellen für das Wortfeld um διακονέω, διακονία und διάκονος können ferner hinsichtlich ihrer inhaltlichen Bezüge systematisiert werden. Dabei ergeben sich fünf inhaltliche Schwerpunkte:

Inhaltliche Fokussierung Zugehörige Perikope(n)
Bezeichnung einer Handlung bzw. eines Verhaltens Jesu als 1. Selbstzuschreibung oder 2. Fremdzuschreibung 1. Mt 20,28Mt 20,28 par.; Lk 22,27Lk 22,27 2. Röm 15,8Röm 15,8; Gal 2,17Gal 2,17
Bezeichnung des TischdienstesTischdienst bzw. der Versorgung von Personen mit Nahrung Lk 12,37Lk 12,37; Lk 17,8Lk 17,8; Lk 22,27Lk 22,27 Joh 12,2Joh 12,2 Apg 6,1–2Apg 6,1–7
Bezeichnung von „Diensten“ mit oder ohne genauerer Spezifikation oder aber Bezeichnung der ausführenden Person Mt 4,11Mt 4,11 par.; Mt 8,15Mt 8,15 parr.; Mt 20,26Mt 20,26 parr.; Mt 22,13Mt 22,13; Mt 23,11Mt 23,11; Mt 25,44Mt 25,44; Mt 27,55Mt 27,55 par.; Mk 9,35Mk 9,35 Lk 8,3Lk 8,3; Lk 10,40Lk 10,40 Joh 2,5.9Joh 2,5.9; Joh 12,26Joh 12,26 Apg 1,17.25Apg 1,17.25; Apg 19,22Apg 19,22 Röm 12,7Röm 12,7; Röm 13,4Röm 13,4; Röm 15,25Röm 15,25; Röm 16,1Röm 16,1 1Kor 3,51Kor 3,5; 1Kor 12,51Kor 12,5; 1Kor 16,151Kor 16,15 2Kor 3,6.7.8.92Kor 3,6–9; 2Kor 11,8.15.232Kor 11,8.15.23 Phil 1,1Phil 1,1 Phlm 13Phlm 1Tim 3,8.10.12.131Tim 3,8–13; 1Tim 4,61Tim 4,6 2Tim 1,182Tim 1,18; 2Tim 4,5.112Tim 4,5.11 Eph 3,7Eph 3,7; Eph 4,12Eph 4,12; Eph 6,21Eph 6,21 Kol 1,7Kol 1,7; Kol 4,7Kol 4,7; Kol 4,17Kol 4,17 Hebr 1,14Hebr 1,14; Hebr 6,10Hebr 6,10 1Petr 1,121Petr 1,12; 1Petr 4,10.111Petr 4,10f. Offb 2,19Offb 2,19
Bezeichnung der VerkündigungVerkündigung, eines Verkündigungsgeschehens oder der verkündigenden Person Apg 6,4Apg 6,4; Apg 12,25Apg 12,25; Apg 20,24Apg 20,24; Apg 21,19Apg 21,19 Röm 11,13Röm 11,13 2Kor 3,32Kor 3,3; 2Kor 4,12Kor 4,1; 2Kor 5,182Kor 5,18; 2Kor 6,3.42Kor 6,3f. 1Tim 1,121Tim 1,12 Kol 1,23.25Kol 1,23.25
Bezeichnung einer SammlungSammlung bzw. „KollekteKollekte“ Apg 11,29Apg 11,29 Röm 15,31Röm 15,31 2Kor 8,4.19.202Kor 8,1ff.; 2Kor 9,1.12.132Kor 9,1ff.

      Tab. 6:

      Inhaltliche Schwerpunkte des διακον-Stammes innerhalb des Neuen Testaments

      1.1.1.6 Zusammenfassung

      Aus der voranstehenden Auflistung wird ersichtlich, dass das Wortfeld in Zusammenhängen unterschiedlichster Art gebraucht wird. Das Spektrum reicht dabei von der Bezeichnung des Haus- und Hofpersonals und der TischdienerTischdiener über den VerkündigungsdienstVerkündigungstätigkeit bis hin zur „Diakonie“ der KollektensammlungKollektensammlung.

      1.1.2 Septuaginta

      An die Seite des neutestamentlichen Befundes ist der Befund der Septuaginta zu stellen. Die Konkordanz weist sieben Belege innerhalb der LXX für das Lexem und seine Derivate auf. Folgende Belege und Kontexte sind wahrzunehmen:

Belegstelle Verwendete Form (Grundform) mit hebräischem Lexem Inhalt
Est 1,10Est 1,10 Διακόνοις (Διάκονος) (סריס) Bezeichnung der sieben „Kämmerer/Diener/Eunuchen“ des Königs Ahasveros
Est 2,2Est 2,2 Διάκονοι (Διάκονος) (נער) Bezeichnung der „Diener“/„Männer“ des Königs
Est 6,3Est 6,3 Διάκονοι (Διάκονος) (נער) Bezeichnung der „Diener“ des Königs
Est 6,5Est 6,5 Διάκονοι (Διάκονος) (נער) Bezeichnung der „Diener“ des Königs
Prov 10,4Prov 10,4 Διακόνῳ (Διάκονος) (צורה) Bezeichnung der „Tatkräftigen“/„Mannhaften“
1Makk 11,581Makk 11,58 Διακονιάν (Διακονία) Bezeichnung der „Dienerschaft“
4Makk 9,174Makk 9,17 Διάκονοι (Διάκονος) Bezeichnung der „Waffenträger“/„Leibwache“

      Tab. 7:

      Belegstellen des διακον-Stammes innerhalb der Septuaginta

      Es zeigt sich, dass mit dem Lexem und seinen Derivaten in der LXX verschiedene hebräische Begriffe übersetzt werden. Außerdem wird deutlich, dass es nicht nur einfache, dienende Aufgaben bezeichnet, sondern durchaus auch höher gestellte königliche Beamte kennzeichnet (vgl. Est 1,10Est 1,10). Die Verwendung in der LXX hebt keine karitative Komponente innerhalb der διακον-Gruppe hervor.

      1.2 „Diakonie“ und Diakoniewissenschaft

      Die Betrachtung der diakoniewissenschaftlichen Fachliteratur folgt abermals dem Grundsatz der Exemplarizität, vor deren Hintergrund nur Literatur verwendet wird, die ab dem Jahr 2000 entstanden ist. Darüber hinaus wird Grundlagenliteratur herangezogen, die einen konzisen Einblick in die DiakoniewissenschaftDiakoniewissenschaft eröffnet, aber keine Spezialthemen und Randgebiete der Disziplin erschließt.

      1.2.1 „Studienbuch Diakonik“

      Das „Studienbuch Diakonik“1 wurde 2006 veröffentlicht und bietet vielfältige Zugänge zur „Diakonie“. Ziel dieses Bandes ist es, „ein Panorama der DiakoniewissenschaftDiakoniewissenschaft [zu zeichnen, JQ], das klassische und wirkungsgeschichtlich bedeutsame Ansätze zusammenstellt, […] und zwar in einer Breite, die über mögliche Engführungen nach Schulen, Traditionen o.ä. weit hinausgeht.“2

      1.2.1.1 Aufbau

      Seinem Ziel entsprechend, ein „Panorama der DiakoniewissenschaftDiakoniewissenschaft“ zu geben, eröffnet der vorliegende Band seinen Leserinnen und Lesern drei verschiedene Zugänge zur „Diakonie“: biblische, historische und theologische.1 Unter jedem dieser Zugänge vertiefen Beiträge verschiedener Autoren jeweils einen thematischen Aspekt, der zur eigenen Auseinandersetzung mit der Thematik anregen will.

      1.2.1.2 Inhalt

      Für die hier beabsichtigte Bestandsaufnahme ist zunächst die erste der drei Zugangsarten von Bedeutung: Der biblische Zugang zur