Название | Reise Know-How Reiseführer Gran Canaria mit den zwölf schönsten Wanderungen |
---|---|
Автор произведения | Dieter Schulze |
Жанр | Путеводители |
Серия | Reiseführer |
Издательство | Путеводители |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783831740437 |
Preiskategorien
Unterkünfte
Die Preise gelten jeweils für ein Doppelzimmer ohne Frühstück.
|
bis 45 € |
|
40–90 € |
|
90–130 € |
|
über 130 € |
Essen und Trinken
Die Preise gelten für ein Hauptgericht mit Nachspeise oder Getränk.
... zeigt an, wo man besonders gut Natur erleben kann oder Angebote im Bereich des nachhaltigen Tourismus findet.
MEIN TIPP: ...
... steht für spezielle Empfehlungen des Autors: abseits der Hauptpfade, nach seinem persönlichen Geschmack.
Nicht verpassen!
Die Highlights der Region erkennt man an der gelben Hinterlegung.
Steckbrief Gran Canaria
1 Der Süden: Costa Canaria | S. 12
An der Costa Canaria blüht die Ferienindustrie. Hier liegt auch der schönste Inselstrand (S. 26 und S. 35), der sich über 6 km vom Ortsrand San Agustíns bis zum Leuchtturm von Maspalomas erstreckt. Spaß macht der Wüstentrip durch die Dünen (S. 35), an ihrem Rand liegt eine von einem Palmenhain flankierte Lagune (S. 36). Vom Leuchtturm westwärts und direkt am Meer läuft der Paseo de Meloneras (S. 42) – im zugehörigen Ferienort geht es feudaler zu als in Playa del Inglés, viele Hotels ähneln Palästen. Ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt ist der Palmitos-Park (S. 40), eine altkanarische Nekropolis ist in Arteara zu sehen (S. 33).
2 Der Südwesten und Westen | S. 48
Auch im Südwesten reiht sich ein Ferienort an den nächsten. Längs der Steilküsten wurden künstliche Strände mit „karibischem“ Sand geschaffen, so in Anfi (S. 55) und Playa Amadores. Zu einer Schiffsreise laden Fähren ein, die im Shuttle-Service zwischen den wichtigsten Orten verkehren (S. 53). Einer von ihnen ist das attraktive, weit aufs Wasser gebaute Puerto de Mogán (S. 64). Über den Barranco de Arguineguín gelangt man zu einem palmengesäumten Stausee (S. 57), über Mogán in den vom Tourismus bisher verschonten Westen der Insel. Auf dem Mirador del Balcón (S. 78) und im Grand Canyon (S. 79)