ihre Alternativen, ZD 2019, 248;
Veil, Einwilligung oder berechtigtes Interesse? – Datenverarbeitung zwischen Skylla und Charybdis, NJW 2018, 3337;
Veil, DS-GVO: Risikobasierter Ansatz statt rigides Verbotsprinzip – eine erste Bestandsaufnahme, ZD 2015, 347;
Veil, Die Datenschutz-Grundverordnung: des Kaisers neue Kleider – Der gefährliche Irrweg des alten wie des neuen Datenschutzrechts, NVwZ 2018, 686;
Voigt, Konzerninterner Datentransfer, CR 2017, 429;
Voigt/Herrmann/Danz, Die elektronische Signatur und ihre Einsatzmöglichkeiten für digitale Vertragsschlüsse, NJW 2020, 2991;
Weberling, Rechtsfragen bei der Einführung von Kundenkarten, AfP 2004, 397;
Wehkam, Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken: Praktische Kompatibilitätsprüfung bei Zwischenspeicherung für Zweckfremde Datenanalysen, in: Taeger (Hrsg.), Den Wandel begleiten – IT-rechtliche Herausforderung der Digitalisierung, Edewecht 2020, S. 215;
Wehmeyer, Datenschutz-Grundverordnung und Unternehmenstransaktionen – Was gilt zukünftig für den Umgang mit Kundendaten?, PinG 2016, 215;
Weichert, Von Gästelisten, Luca und der CWA, CuA 2021, Nr. 6, 27;
Weichert, Wider das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt im Datenschutz?, DuD 2013, 246;
Weichert, Datenschutz als Verbraucherschutz, DuD 2001, 264;
Weinzierl, NVwZ-Extra, 1/2020, 1;
Wengert/Widmann/Wengert, Bankenfusionen und Datenschutz, NJW 2000, 1289;
von Westphalen, Verzweifelte Suche nach der verlorenen Vertragsfreiheit, ZIP 2020, 437;
von Westphalen/Wendehorst, Hergabe personenbezogener Daten für digitale Inhalte, BB 2016, 2179;
von Westphalen/Wendehorst, Der Entwurf neuer Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses 2/2019 betreffend die Auslegung von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ZIP 2019, 1937;
Wilfling, Die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Cookie Einwilligungen – Das Ende der Cookie Banner?, in: Taeger (Hrsg.), Die Macht der Daten und der Algorithmen – Regulierung von IT, IoT und KI, Edewecht 2019, S. 301;
Wurzberger, Anforderungen an Betriebsvereinbarungen nach der DS-GVO, ZD 2017, 258;
Wybitul/Sörup/Pötters, Betriebsvereinbarungen und § 32 BDSG: Wie geht es nach der DS-GVO weiter?, ZD 2015, 559;
Zetzsche, Datenschutz und Hauptversammlung, AG 2019, 233.
Übersicht