Art. 55–73, 86–93 der Landkreisordnung für den Freistaat Bayern (Landkreisordnung – LKrO)[124]
–
Art. 53–71, 82–89 der Bezirksordnung für den Freistaat Bayern (Bezirksordnung – BezO)[125]
–
Art. 40–43 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG)[126]
–
Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden, der Landkreise und der Bezirke nach den Grundsätzen der Kameralistik (Kommunalhaushaltsverordnung – Kameralistik – KommHV-Kameralistik)[127]
–
Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden, der Landkreise und der Bezirke nach den Grundsätzen der doppelten kommunalen Buchführung (Kommunalhaushaltsverordnung – Doppik – KommHV-Doppik)[128]
–
Verwaltungsgemeinschaftsordnung für den Freistaat Bayern (Verwaltungsgemeinschaftsordnung – VGemO)[129]
–
§§ 5–25 der Eigenbetriebsverordnung (EBV)[130]
–
Gesetz über den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband[131]
–
Verordnung über das Prüfungswesen zur Wirtschaftsführung der Gemeinden, der Landkreise und der Bezirke (Kommunalwirtschaftliche Prüfungsverordnung – KommPrV)[132]
Brandenburg
–
Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes der Gemeinden (Gemeindehaushaltsverordnung – GemHV)[133]
–
§§ 63–90, 101–106 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)[134]
–
Verordnung über die Kassenführung der Gemeinden (Gemeindekassenverordnung – GemKV)[135]
–
Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung – EigV)[136]
Bremen
–
Art. 146 der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen[137]
–
Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen (Landeshaushaltsordnung – LHO)[138]
Speziell für Bremerhaven:
–
§§ 15–18 des Gesetzes über die Rechnungsprüfung in der Freien Hansestadt Bremen[139]
–
Ortsgesetz über die Durchführung der vom Rechnungsprüfungsamt zu erledigenden Aufgaben (Rechnungsprüfungsordnung)[140]
Hessen
–
§§ 92–133 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO)[141]
–
§§ 52–53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO)[142]
–
§ 18 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG)[143]
–
Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans der Gemeinden mit doppelter Buchführung (Gemeindehaushaltsverordnung – GemHVO-Doppik)[144]
–
§§ 10–27 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG)[145]
Mecklenburg-Vorpommern
–
Art. 74 der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern[146]
§§ 9–28 der Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung – EigVO M-V)[149]
–
Kommunalprüfungsgesetz (KPG M-V)[150]
–
§§ 42a–66, 120–122 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung – KV M-V)[151]
Niedersachsen
–
§§ 110–135, 153–158 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG)[152]
–
Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans sowie die Abwicklung der Kassengeschäfte der Gemeinden (Gemeindehaushalts- und -kassenverordnung – GemHKVO)[153]
–
Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans sowie die Abwicklung der Kassengeschäfte der Kommunen (Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung - KomHKVO)[154]
–
Gesetz zur Neuordnung des Gemeindehaushaltsrechts und zur Änderung gemeindewirtschaftsrechtlicher Vorschriften[155]
–
§§ 6–28 der Eigenbetriebsverordnung (EigBetrVO)[156]
Nordrhein-Westfalen
–
§§ 75–106, 116–118 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen[157]