Название | Haufenweise Lebensräume |
---|---|
Автор произведения | Sigrid Tinz |
Жанр | |
Серия | |
Издательство | |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783895668036 |
Sigrid Tinz
Haufenweise Lebensräume
Ein Lob der Unordnung im Garten
Naturschutzprojekte · Artenvielfalt · Gestaltung
Weniger Ordnung, mehr Natur
Nichtstun ist Artenschutz: Im Garten weniger aufzuräumen, »Abfall« nicht zu entsorgen, sondern als Baumaterial für schützende Haufen zu verwenden, und »Unkräuter« wie Brennnesseln und Disteln wachsen zu lassen, fördert Igel, Vögel, Insekten und Eidechsen. In der leer geräumten Kulturlandschaft finden heimische Wildtiere immer weniger Unterschlupf und Nahrung. Unser grünes Wohnzimmer kann für sie zum Rückzugsort werden.
Die Geoökologin Sigrid Tinz hält ein Plädoyer für mehr Unordnung im Garten und stellt leicht umsetzbare Naturschutzprojekte aus Totholz, Ästen, Laub und Steinen vor. Sie erklärt die Bauweisen und Bewohner verschiedener Haufenvarianten, berät bei der Material- und Standortwahl und gibt Tipps für die passende Bepflanzung, um für Wildbienen, Schmetterlinge, und Vögel ein reichhaltiges Nahrungsangebot zu schaffen. Tierporträts helfen, auf die Lebensweisen und Bedürfnisse der liebenswerten Wildtiere Rücksicht zu nehmen und ungebetene Gäste fernzuhalten.
Das Buch zeigt: Wenn Gartenabfälle wiederverwendet werden und daraus Nisthilfen und Futterstellen für unsere heimischen Tierarten im Garten entstehen, zieht reichlich neues Leben ein. Und weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem gut funktioniert, ist der Garten pflegeleicht und bietet dennoch spannende Naturerlebnisse.
Sigrid Tinz empfiehlt Ast-, Stein- und Laubhaufen für die Artenvielfalt im Garten.
Inhalt
Planen, bauen und geduldig sein
Kleine Gebrauchsanleitung für Haufenbauer
Material: woher nehmen und nicht stehlen?
Da geht noch was: Variante Baumstumpf
Mit Zweitnutzen: Variante Brennholz
Schichten statt schreddern: Ast- und Reisighaufen
Mundgerecht zurechtgemacht: Mulchhaufen
Abfall-Recycling für neue Lebensräume im Garten
Der Haufen, der vom Himmel fällt: Laub
Einer für alles: herbstlicher Heckenhaufen
Mieter in der Miete: Komposthaufen
Haufen (fast) für die Ewigkeit
Gesammelte Werke: Lesesteinhaufen
Zufallshaufen durchs Nichtstun
To-do-Liste für unordentliche Gärtnerinnen und Gärtner
Mit Chitin, ohne Wirbel: Insekten, Kriechtiere und Co.
Weich und hungrig: Schnecken und Würmer
Zu Wasser und zu Lande: Amphibien
Brauchen Sonne und ein Versteck: Eidechsen
Auch sie lieben unordentliche Gärten: Vögel
Die Großen und Auffälligen: Säugetiere
Lieblingstier zum Schluss: Igel