Название | TEXT + KRITIK 234 - Robert Menasse |
---|---|
Автор произведения | Ewout van der Knaap |
Жанр | Документальная литература |
Серия | TEXT + KRITIK |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783967076363 |
4
Roman Gilanian kehrt in »Schubumkehr« mit großen und beeindruckenden Erfahrungen aus Brasilien nach Österreich zurück – im Jahr der mitteleuropäischen politischen Wenden. Über »Schubumkehr« schrieb Wendelin Schmidt-Dengler einführend: »›Schubumkehr‹ war als Begriff einer größeren Öffentlichkeit bekannt geworden, als im Mai 1991 ein Flugzeug der Lauda-Air über Thailand abstürzte, wobei die Ursache in der Schubumkehr lag, die sich automatisch eingeschaltet hatte; wenn dies geschähe, so müßte es, wie Lauda erklärte, alles zerreißen: Statt nach vorne, würde nun das Flugzeug in die Gegenrichtung geschleudert. Menasse meinte damals, daß dies der Begriff sei, der wie kaum ein anderer die europäische Situation nach 1989 träfe: Es würde eben alles zerrissen. ›Schubumkehr‹ zielt, so will es der Wille des Autors mit dem Sinn fürs Epochale, auf eine Zäsur, deren Konsequenzen kaum überdacht oder bedacht worden wären.«10
Schauplatz des Romans ist das Waldviertel, die tiefste österreichische Provinz, deren kleine Gemeinde Komprechts touristisch entwickelt werden soll. Die Figur Roman fällt familiär, sozialpolitisch und mental in eine Welt zurück, die er einmal schon überwunden hatte. Er muss also wieder vor der totalen Zusammenhanglosigkeit der Welt fliehen. Mit einer Videokamera versucht er, sein Leben zu registrieren und ihm so einen Sinn zu geben. Er nimmt alles auf, aber in den Aufnahmen ist dennoch nichts Wesentliches zu sehen. Er ist trotz seiner Zielsetzung nie am richtigen Ort und nie zur richtigen Zeit. Die Geschichte kann nicht einmal technisch objektiviert werden. Informationen über die bereits thematisierten Videoaufnahmen in »Schubumkehr«bekommen wir von gestaltlosen Figuren in Form unbenannter Dialoge. Roman selbst erscheint nie in den Szenen des Films, er bildet sich nicht ab, er kann nicht evoziert werden. Deshalb gibt es nur leere Lichteffekte im selbst gemachten Film: Es gibt niemanden mehr, der zu sehen ist, aber auch niemanden, der sehen könnte. Es wird noch immer das Ganze beansprucht, die Welt erlebt aber die letzten wahnsinnigen Stadien einer negativen Entwicklungsgeschichte, die globale Züge trägt. Roman verschwindet am Ende des Romans, er ist wieder dort angelangt, von wo er sich aufgemacht hatte: Die Heimatlosigkeit am Anfang in Brasilien und am Ende in Österreich werden übereinander kopiert.
5
»Die Vertreibung aus der Hölle« kann gleichzeitig als Zeitroman und historischer Roman bezeichnet werden: »Noch stärker als in der Trilogie (…) ist in ›Die Vertreibung aus der Hölle‹ die tragisch-groteske menschliche Determiniertheit durch die Geschichte präsent.«11
Der erste Erzählstrang thematisiert die spanische Inquisition des 17. Jahrhunderts und die Vertreibung der portugiesischen Juden aus ihrer von ihnen als paradiesisch empfundenen Heimat, während der zweite Erzählstrang Österreich aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt. Die Geschichte wiederholt sich nur scheinbar: Sowohl der Völkermord im Namen der katholischen Kirche als auch der Holocaust nach der arischen Rassenlehre beruhen auf böser menschlicher Berechnung. Menasse lässt eine historisch fundierte christlich-katholische Wahnsinnsideologie in einer biografisch untermauerten Schicksalsgeschichte und eine zeitgenössische linksliberale Karriere eines Historikers parallel laufen. Der ehemalige Samuel Manasseh ben Israel wird Schriftgelehrter, Politiker und Lehrer, hingegen ist der gegenwärtige Viktor Abravanel im Werk von Menasse eine bekannte, wiederholt vorkommende Figur, die die großen Ereignisse des Lebens aus Feigheit, Unverständnis oder aus Dummheit verpasst. Sie teilen ein epochenübergreifendes Schicksal: Unvorbereitet begegnen beide Hauptfiguren der Zugehörigkeitspflicht zum Judentum, die von anderen geregelt und dementsprechend vorgeschrieben wird.
6
Im darauf folgenden Roman widmete sich Menasse einem Amalgam von Archetypen der europäischen Neuzeit die weltliterarisch als wandernde und epochenübergreifende Figuren gelten. Don Juans und Don Quijotes ideologische Erbschaften werden von Menasse simuliert. Endergebnis und Kopie bilden eine Mischung namens »Don Juan de la Mancha«, dessen sexuell-intellektuelle Entwicklungsgeschichte vom letzten Stadium der Unlust her erzählt wird. Menasses Protagonist Nathan ist ein späterer Neffe des Don Quijote und besteht nicht mehr auf ritterlichen, sondern auf von den Medien beeinflussten Idealen. Er ist auch kein Don Juan im wahren Sinne des Wortes: Nathan ist ein sexsüchtiger Typ, der die Lust im Laufe seiner erotomanischen Heldentaten einfach verliert. Menasse stellt die Erziehung beziehungsweise Rückentwicklungsgeschichte der Lust eines intellektuellen Tollpatsches unserer Zeit in sexual- und psychoanalytisch simulierter Stilübung dar.
7
Wenn die »Vertreibung aus der Hölle« zwei politisch-historische Epochen Europas miteinander verbindet, fokussiert »Die Hauptstadt« auf die Gegenwart der Europäischen Union, deren institutionelle Wurzeln in dem Schrecken der kriegssüchtigen nahen Vergangenheit zu finden sind. Eine Vielzahl von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturgeschichtlichen Konflikten und Problemen der Europäischen Union werden im Roman erörtert, in dem es um das überbürokratisierte System der Europäischen Union, die untereinander ohne richtige Balance kommunizierenden Sub- und Hauptinstitutionen, die europäische Marktwirtschaft mit nationalen Interessen und die politische und kulturelle Einheit Europas geht. Kulminationspunkt des Romans ist eine Art Europa-Countdown: Der Weg führt vier Protagonisten zur selben Zeit an ein und dieselbe Metrostation, wo ein vorbereiteter Terrorangriff auf sie, auf das Ende des Romans: auf Europa wartet. »Die Hauptstadt« ist Robert Menasses aktuelle Variation auf die Entgeisterung.12
1 Verena Holler: »Zwischen Avantgarde und Realismus. Anmerkungen zur Trilogie der Entgeisterung«, in: Kurt Bartsch / Verena Holler (Hg.): »Robert Menasse«, Graz 2004 (= Dossier 22), S. 27–58, hier S. 53. — 2 Der Beitrag folgt in vielen Teilen Attila Bombitz: »Poetik der ›Entgeisterung‹: zum literarischen Werk von Robert Menasse«, in: Ders. / Joachim Jacob (Hg.), »Literarischer Text und Kontext. Ein Buch für Károly Csúri«, Wien (Praesens) 2018, S. 145–152. — 3 Holler, a. a. O., S. 35. — 4 Wendelin Schmidt-Dengler: