Название | Französische Sprachwissenschaft |
---|---|
Автор произведения | Elissa Pustka |
Жанр | Документальная литература |
Серия | narr studienbücher |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783823303343 |
Das Schema in Tab. 1.1 bildet dies ab, indem der Strich zwischen phonischem und graphischem Medium durchgezogen ist, der zwischen Nähe- und Distanzkonzeption dagegen nur gestrichelt.
Konzeption | |||
Nähe | Distanz | ||
Medium | phonisch | Alltagsgespräch: [ʃpɔmwa] | Rede: [ʒənəsɛpa] |
graphisch | Chat: <chépa> | Verwaltungsformular: <je ne sais pas> |
Tab. 1.1:
Gesprochenes und geschriebenes Französisch (in Anlehnung an SÖLL [1974] (31985) und KOCH/OESTERREICHER [1990] 22011).
In diesem Vierfelderschema sind grundsätzlich alle Kombinationen möglich. Allerdings kommen einige häufiger vor als andere. So bestehen ganz klar Affinitäten zwischen dem phonischen Medium und der Nähekonzeption (z. B. Alltagsgespräch) und dem graphischen Medium und der Distanzkonzeption (z. B. Verwaltungsformular). Zur Verdeutlichung sind diese beiden Kästchen in Tab. 1.1 dunkler hinterlegt als die anderen beiden. Die zwei übrigen Kombinationen sind seltener, aber ebenfalls möglich. Dies zeigt allein schon die Möglichkeit des Medienwechsels: Jedes Gespräch lässt sich transkribieren und jeden Text kann man laut vorlesen. Manche Texte sind sogar aus mündlichen Erzählungen entstanden, zum Beispiel die Volksmärchen von Charles Perrault oder der Gebrüder Grimm. Andere wiederum werden speziell geschrieben, um vorgelesen zu werden, insbesondere Kinderbücher. Zudem können einige Menschen (speziell manche Professor*innen und Politiker*innen) auch ohne Manuskript ‘sprechen wie gedruckt’ – was Student*innen und Journalist*innen das Mitschreiben erleichtern kann. Letzten Endes lässt sich Mündlichkeit auch inszenieren, beispielsweise im Comic (vgl. Kapitel 1.1.3).
Auch wenn die Idee der Nähe- und Distanzsprache sehr intuitiv ist, so müssen in der Wissenschaft subjektiv ‘gefühlte’ Kategorien intersubjektiv nachvollziehbar gemacht werden. Dazu dienen sowohl sprachexterne als auch sprachinterne Kriterien. Sprachextern sind dies die „Kommunikationsbedingungen“ (KOCH/OESTERREICHER 22011: 6), d. h. die Charakteristika der Situationen kommunikativer Nähe und Distanz, und sprachintern die „Versprachlichungsstrategien“ (KOCH/OESTERREICHER 22011: 6), mit denen Nähe- und Distanzsprache produziert wird. Beides sehen wir uns im Folgenden genauer an.
Situationen zwischen Nähe und Distanz
Tab. 1.2 gibt einen Überblick über die wichtigsten Kriterien zur Definition von Kommunikationssituationen:
Nähe | Distanz |
Dialog | Monolog |
Vertrautheit | Fremdheit |
Emotionalität | keine Emotionalität |
Situations- und Handlungseinbindung | Situations- und Handlungsentbindung |
face-to-face | raum-zeitliche Trennung |
freie Themenentwicklung | Themenfixierung |
Privatheit | Öffentlichkeit |
Spontanität | Reflektiertheit |
… | … |
Tab. 1.2:
Kriterien von Nähe- und Distanzsituationen (vgl. KOCH/OESTERREICHER 22011).
Mit Hilfe dieser Kriterien können Kommunikationssituationen genauer bestimmt werden. So lässt sich beispielsweise eine Rede im Parlament wie folgt definieren:
Nähe-/Distanzprofil einer Rede im Parlament
Monolog, evtl. z. T. Dialog aus Rede, Zwischenrufen und Reaktionen darauf;
Vertrautheit z. T. mit den anderen Parlamentarier*innen und Zuschauer*innen, aber Fremdheit eines Großteils des Fernsehpublikums und der Zeitungsleser*innen;
Emotionalität: je nach Thema unterschiedlich;
Situations- und Handlungseinbindung: meist ohne;
face-to-face mit dem Präsenzpublikum, dagegen nicht über die Massenmedien;
Themenfixierung, evtl. mit spontanen Ergänzungen;
Öffentlichkeit über die Massenmedien, aber eingeschränkter Kreis vor Ort;
Reflektiertheit der (schriftlich vorbereiteten) Rede, aber auch spontane Ergänzungen.
Dieses Beispiel verdeutlicht, dass das Kontinuum zwischen Nähe und Distanz mehrdimensional ist. Fälle in der Mitte des Kontinuums können daher nicht pauschal als näher oder entfernter vom Nähe- bzw. Distanzpol eingeordnet werden. Sie sind dies möglicherweise in Bezug auf eines der Kriterien, aber nicht in Bezug auf andere. So kann beispielsweise eine Rede im Parlament sehr emotional sein, obwohl sie öffentlich ist, ein Chat mit dem Kundenservice der Bank rein sachlich, aber gleichzeitig höchst vertraulich. Außerdem ist jede Parlamentsrede verschieden, und auch innerhalb derselben Rede kann sich die Situation immer wieder ändern. Nähesprache im engeren Sinne definiert KREFELD (2015) daher nur über das folgende zentrale Merkmal: face-to-face-Situation ohne Zuhilfenahme technischer Medien.
Merkmale gesprochener Sprache
Die Verteilung der sprachinternen Charakteristika gesprochener und geschriebener Sprache ist ebenfalls vielschichtig. Der Sprachvergleich zeigt, dass sich eine Reihe von Merkmalen in allen Sprachen der Welt wiederfinden. Diese universellen Merkmale der Nähe- und Distanzsprache lassen sich aus den Kommunikationsbedingungen ableiten. Nähekommunikation findet parallel auf zahlreichen Kanälen statt: neben der Sprache auch durch Gestik und Mimik, den situativen Kontext und geteiltes Wissen. Dagegen ist Distanzkommunikation oft auf die Sprache beschränkt. Aus diesem Grund ist Distanzsprache präziser in der Wortwahl, komplexer in der Syntax und deutlicher in der Phonologie. In der Nähesprache reichen oft sogenannte passe partout-Wörter