Meine Geschichte mit Staat und Kirche. Edith Kuonen

Читать онлайн.
Название Meine Geschichte mit Staat und Kirche
Автор произведения Edith Kuonen
Жанр Социология
Серия …. Odysee nach Jobverlust eine dennoch freudige Reise
Издательство Социология
Год выпуска 0
isbn 9783738086003



Скачать книгу

a7ee-cc09-5eca-9a66-a5da2a253bd7">

      Edith Kuonen

      Meine Geschichte mit Staat und Kirche

      ….. nicht an Jeshua glauben sondern wie Jeshua glauben

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Prolog

       Befragung im bischöflichen Ordinariat

       Horrorerlebnisse nach meinem Kirchenaustritt

       Auf der Suche nach Arbeit

       Die Verantwortung abschieben – hoch lebe die Bürokratie samt Inkompetenz!

       Cours de français intensif / intensiver Französischkurs

       Die Haltung der Medien

       Reaktionen von jüdischer Seite aus

       Antisemitismus und Antizionismus

       Einigungsversuch

       Staatsratsentscheid

       Rechtsbeistand

       Rückforderungen des Bistums an meine Adresse

       Rauswurf aus der Pensionskasse

       Ungeahnte Fundgruben bei Einsichtnahme der Gerichtsakten

       Stempel der Kirche und Kindesmissbrauch - kein Einzelfall

       Abrutschen unters Existenzminimum

       Ein Sommer und seine Perspektiven

       Ein Fall fürs Bundesgericht

       Erinnerung an die Ausstände des Staates

       Antisemitismus in Europa auf Vormarsch

       Volkszählung 2014

       Bundesgerichtsentscheid – Das lang ersehnte Resultat

       Bilanz oder die Moral von der Geschichte

       Anhang

       Impressum neobooks

      Prolog

       Als Walliser Religions- und Ethiklehrerin wollte ich ein Leben in der jüdischen Wurzel führen.

       Falschübersetzungen und nachträgliche Einschübe in den Schriften der Katholischen Kirche konnte ich aus Gewissensgründen nicht mittragen und habe folglich am eigenen Leibe die Dreistigkeit der Kirche kennen gelernt.

       Meine einzige Einnahmequelle wurde mir weg-genommen und die Kirche schreckte nicht davor zurück, sich in Staatsangelegenheiten einzumischen.

       Rufmord durch verleumderische Pressemitteilungen, ein vermutlich organisierter Schüleraufstand und eine dem Gesetz widersprechende fristlose Entlassung waren die Folgen!

       Die Vorstellung von der heilen Schweiz wurde mir abgeschminkt und ich kam nicht darum herum, mich damit auseinanderzusetzen, weshalb meine Heimatgemeinde bereits vor 100 Jahren aus der Kirche ausgeschlossen wurde und ein nie aufgeklärter Kindsmissbrauch-Skandal eines Priesters die Opfer bis heute schädigt.

       Dass Menschen gerade durch Religion und Kirche vom Eigentlichen, - nämlich dem persönlichen, freien Glauben und die Beziehung zu Gott entfernt werden, ist ein Verbrechen an sich.

       Im nachfolgenden Bericht erzähle ich nach bestem Wissen und Gewissen was mir im schweizerischen Kanton Wallis widerfahren ist und setze mich kritisch mit dem Vorgefallenen auseinander. Jetzt mit etwas Abstand kann ich die Dinge in klarer und verschärfter Form beschreiben, als ich mir dies jemals gestattet hätte solange ich noch im Schuldienst tätig war.

       Es bleibt jedem Leser und jeder Leserin selbst überlassen, sich ein eigenes Urteil über das Geschehen zu bilden, bei dem es um Ehrlichkeit, Mut und Auslegungen der Schriften sowie den Gesetzen von Staat und Kirche in der Schweiz handelt!

      Befragung im bischöflichen Ordinariat

      „Nehmen Sie Platz“, weist mich der Generalvikar mit einer bestimmenden Bewegung an, damit ich mich auf einem der schweren Holzstühle des Besprechungszimmers niedersetze. Wir blicken uns in die Augen und es entsteht eine Pause, ein Moment der Stille, in der nicht absehbar ist, wie sich das Gespräch entwickeln wird.

      Es scheint, mein Gegenüber ist aufs Höchste konzentriert und die Luft ist so dick, dass man sie schneiden könnte.

      „Nun .... ich habe in meiner Korrespondenz bereits alles dargelegt“, unterbreche ich das Schwei-gen .... worauf der Generalvikar beginnt, sich mit gekünstelten Worten zu äussern, jedoch darauf bedacht bleibt, sachlich und formell einleitend folgendes klarzustellen: „Es ist jedem Menschen freigestellt, was er glauben will und es ist ihre freie Entscheidung, die katholische Kirche zu verlas-sen.“

      Mit seinem eindringlichen, versteinerten Blick durchbohrt mich der Generalvikar drohend und lässt wie ein programmierter Automat eine weitere wichtige Bemerkung fallen: „Über inhaltliche Fragen werde ich mit ihnen nicht diskutieren, es ist jedoch klar, dass eine katholische Religions-lehrerin in allen Punkten mit der Lehre unserer Kirche einverstanden sein muss!“

      Jetzt ist es heraus, das worum es geht, bei aller Toleranz, die nach aussen gepredigt wird, schluss-endlich muss man mit den „Punkten“ einverstan-den sein.

      Dies lässt mir, als Jemand, der im Auftrag der Kirche ReligionslehrerInnen ausgebildet und begleitet hat, wiederum bewusst werden, dass diejenigen, die die Dogmenlehre der Kirche im Gesamten mittragen, eine verschwindend kleine Minderheit darstellen.