41
Erfasst sind entsprechend ErwG 25 Datenverarbeitungsvorgänge in diplomatischen oder konsularischen Vertretungen, einschließlich mobiler Datenverarbeitungen durch Mitarbeiter im Rahmen des diplomatischen Schutzes.[35]
C. Praxistipps
42
Die räumliche Erstreckung des Anwendungsbereichs insbesondere auf Grundlage des Art. 3 Abs. 2 ist so weit, dass jedem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter aus Drittstaaten zu raten ist, bei datenschutzrelevanten Kontakten mit dem Unionsgebiet das eigene Verhalten vorsichtshalber anhand der Regelungen der DS-GVO kritisch zu hinterfragen.
Anmerkungen
Ehmann/Selmayr-Zedick Art. 3 Rn. 1.
EuGH v. 13.5.2014 – C-131/12 (Google Inc. und Google Spain SL ./. Agencia Española de Protección de Datos), NJW 2014, 2257, 2260, Rn. 54.
Vgl. insoweit auch BeckOK DatenSR/Hanloser Art. 3 Rn. 24.
Paal/Pauly-Ernst Art. 3 Rn. 22.
EuGH v. 1.10.2015 – C-230/14, Weltimmo, EuZW 2015, 3636, 3639, Rn. 41, zu Art. 4 Abs. 1 lit. a RL 95/46/EG.
EuGH v. 1.10.2015 – C-230/14, Weltimmo, EuZW 2015, 3636, 3639, Rn. 30, zu Art. 4 Abs. 1 lit. a RL 95/46/EG; Paal/Pauly-Ernst Art. 3 Rn. 7.
BeckOK DatenSR-Hanloser Art. 3 Rn. 15.
In diesem Sinne Paal/Pauly-Ernst Art. 3 Rn. 8; auch BeckOK DatenSR-Hanloser Art. 3 Rn. 20.
Forgó/Helfrich/Schneider-Borges Betrieblicher Datenschutz, Kap. 3 Rn. 85.
BeckOK DatenSR-Hanloser Art. 3 Rn. 16.
Forgó/Helfrich/Schneider-Borges Betrieblicher Datenschutz, Kap. 3 Rn. 85.
So auch BeckOK DatenSR-Hanloser Art. 3 Rn. 19.
Paal/Pauly-Ernst Art. 3 Rn. 3, spricht insoweit vom „effektiven Verwaltungssitz“.
Kühling/Buchner-Klar Art. 3 Rn. 19.
EuGH v. 13.5.2014 – C-131/12 (Google Inc. und Google Spain SL ./. Agencia Española de Protección de Datos), NJW 2014, 2257, 2260, Rn. 52. Vgl. auch Schantz NJW 2016, 1841, 1842; Kühling/Martini EuZW 2016, 448, 450.
Vgl. Klar DuD 2017, 533, 534 m.w.N.
Vgl. auch Ehmann/Selmayr-Ehmann/Selmayr Einführung Rn. 23; und Kühling/Buchner-Klar Art. 3 Rn. 22. Insoweit ist die Zwischenüberschrift bei Wybitul BB 2016, 1077, 1078, „VII. Globale Anwendung des DS-GVO“ zumindestens missverständlich; im Weiteren spricht der Autor (S. 1079) der Verordnung sogar „extraterritoriale Wirkung“ zu.
Sowie Kühling/Buchner-Klar Art. 3 Rn. 22.
Albrecht CR 2016, 88, 90.
Art.-29-Datenschutzgruppe „Stellungnahme 8/2010 zum anwendbaren Recht“, WP 179, S. 39; Albrecht CR 2016, 88, 90.
Paal/Pauly-Ernst Art. 3 Rn. 16; Art.-29-Datenschutzgruppe „Stellungnahme 8/2010 zum anwendbaren Recht“, WP 179, S. 39 f.
Klar DuD 2013, 109, 113.
So auch Gola-Piltz Art. 3 Rn. 29.
Paal/Pauly-Ernst Art. 3 Rn. 17.
Insoweit dürfte die Forderung, die Anwendbarkeit nicht „auf gänzlich kostenfreie Angebote“ auszuweiten – so Klar DuD 2013, 109, 113 – mangels Abgrenzbarkeit schwer durchzusetzen sein.
Klar ZD 2013, 109, 113.
Schantz NJW 2016, 1841, 1842; Ehmann/Selmayr-Zedick Art. 3 Rn. 19.
Gola-Piltz Art. 3 Rn. 33.