Название | Einführung Psychotraumatologie |
---|---|
Автор произведения | Peter Zimmermann |
Жанр | Документальная литература |
Серия | PsychoMed compact |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783846347621 |
2.3 Traumatisierung im spezifischen Kontext: Situationstypologie
Traumatisierungen im militärischen Kontext und bei Einsatzkräften
Traumatisierung in der Kindheit
Traumatisierung im höheren Lebensalter
Vergewaltigung
Lebensbedrohliche Erkrankung als Faktor psychischer Traumatisierung
Mobbing
2.4 Spektrum der Traumafolgestörungen
2.5 Diagnostische Konzepte im Rahmen der Frühintervention und zielgruppenspezifische Intervention (ZGI)
2.6 Fragen zu Kapitel 2
3 Ressourcen und Stabilisierung in der Psychotraumatologie
3.1 Was sind Ressourcen?
3.2 Ressourcen in der Stabilisierung traumatisierter Patienten
Ziele von Stabilisierung
Therapeutische Grenzen
3.3 Fragen zu Kapitel 3
4 Behandlung: Allgemeine Grundsätze
4.1 Was wirkt in der Traumatherapie?
4.2 Hinweise zur Gesprächsführung mit traumatisierten Menschen
Allgemeine Grundsätze
Therapeutische Grundhaltung in der Psychotraumatologie – Parteiliche Abstinenz
Umgang mit Grenzen in der Psychotraumatologie
4.3 Regeln für die Traumatherapie
Aufbau eines hilfreichen Arbeitsbündnisses und Umgang mit typischen Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen in der Traumatherapie
4.4 Psychohygiene der Traumahelfer
4.5 Fragen zu Kapitel 4
5 Behandlung: Spezifische Konzepte
5.1 Akutinterventionen nach Traumatisierung
5.2 Psychodynamische Verfahren
Psychodynamische Kurztherapie nach Horowitz
Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie (MPTT)
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann
5.3 Verfahren der Verhaltenstherapie
PTBS-Therapie nach Scrignar
Kognitive Verhaltenstherapie
5.4 Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
5.5 Narrative Expositionstherapie (NET)
5.6 Trauma und Spiritualität
Umgang mit Wertorientierungen, Schuld und Scham in der Traumatherapie
Therapeutische Ansätze
5.7 Komplementäre Verfahren
Kreativ-künstlerische Verfahren
Körperorientierte und alternativ-therapeutische Verfahren
5.8 Medikamentöse Unterstützung des therapeutischen Prozesses
5.9 Weitere Traumafolgestörungen, komorbide Erkrankungen und ihre Behandlung
5.10 Interventionen mit modernen Medien
Internet
Virtuelle Realitäten
Serious Games und Apps
5.11 Risiken und Nebenwirkungen von Traumatherapie
5.12 Zusammenfassendes Fallbeispiel
5.13 Fragen zu Kapitel 5
6 Begutachtung von Traumafolgestörungen
6.1 Allgemeine Grundsätze der Begutachtung von Traumafolgestörungen
6.2 Spezielle gutachterliche Fragestellungen
Entschädigungsrecht
Strafrecht
Dienst- und Erwerbsfähigkeit
Ausländerrecht
6.3 Fragen zu Kapitel 6
Weiterführende Internetadressen
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches
Zur schnelleren Orientierung werden in den Randspalten Piktogramme benutzt, die folgende Bedeutung haben:
Begriffserklärung, Definition | |
(Fall-)Beispiel | |
Literaturempfehlung | |
Informationsquelle | |
Forschungen, Studien | |
Fragen zur Wiederholung am Ende des Kapitels |
1 Einführung – Epidemiologie, Prävention und Pathogenese
Wie die verschiedenen somatischen Systeme des Menschen in ihrer Widerstandskraft überfordert werden können, so kann auch das seelische System durch punktuelle oder dauerhafte Belastungen in seinen Bewältigungsmöglichkeiten überfordert und schließlich traumatisiert, d. h. verletzt werden. Von dem was geschieht, wenn eine solche Verletzung eingetreten ist, oder was zur Heilung geschehen sollte, handelt eine psychologische und psychosomatische Traumatologie als Lehre von Struktur, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten seelischer Verletzungen und ihrer Folgen.
In einer ersten Arbeitsdefinition kann