Readbox publishing GmbH

Все книги издательства Readbox publishing GmbH


    Formulierungshilfen

    Andrea Friese

    Der Klassiker «Formulierungshilfen» von Andrea Friese in erweiterter Fassung – jetzt mit den Modulen nach PSG II.
    Nutzen Sie beispielhafte Formulierungen für die Dokumentation der sozialen Betreuung. Die Vorschläge lassen genügend Spielraum für die eigene Kreativität.So dokumentieren Sie schnell und schlüssig für Kollegen, aussagekräftig für die Prüfung durch den MDK.
    Mit Blick auf den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsinstrument finden Sie auch Formulierungsvorschläge, die den Grad der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen dokumentieren.

    Raubtierstadt

    Bernhard Stäber

    Sara Elin Persen aus dem indigenen Volk der Samen kommt vom Polarkreis nach Oslo, um mehr über den Tod ihres Bruders herauszufinden. Sie glaubt nicht, dass der Umweltaktivist bei einer zufälligen Kneipenschlägerei erstochen wurde. Sara kommt in einer Künstler-WG im Bezirk Grünerløkka unter. Als einer ihrer Mitbewohner bei einem Einbruch getötet wird, gerät die junge Samin ins Visier eines Mannes, der vor nichts zurückschreckt, um ein antikes Wikinger-Artefakt in seinen Besitz zu bringen. Abgeschnitten von ihrer Familie in der Arktis und heimgesucht von den Erinnerungen an ihren toten Bruder bleibt Sara nur eines, um in Oslos Großstadtdschungel zu bestehen: Sie wird selbst zum Raubtier und jagt ihre Verfolger.

    Das große GU Breifrei-Kochbuch

    Lena Merz

    Das neue Breifrei-Kochbuch mit 70 Rezepten und vielen Seiten Theorie. DER Ratgeber für Eltern, die mit der babygeleiteten Beikost (baby led weaning) starten wollen! Fans des breifreibaby-Blogs haben es lange herbeigesehnt: Ein umfassendes Buch über die breifreie Beikost mit vielen Rezepten und einem ausführlichen Theorieteil. In diesem Beikost-Ratgeber und Kochbuch erfahren Sie, was den Kleinsten und den Großen schmeckt und wie das ganz stressfrei funktioniert. Schluss mit der Breischlacht! Die beiden SPIEGEL-Beststellerautorinnen Annina Schäflein und Lena Merz zeigen, wie mit alltagstauglichen und gesunden Rezepten direkt alle zusammen am Familientisch essen können. Die Breifrei-Theorie Zu Beginn des Buchs wird genau erklärt, wann der richtige Zeitpunkt für die Beikost gekommen ist. Aber nicht nur das! Du erfährst alles, was zum Thema breifreier Beikost bzw. baby led weaning (BLW) wichtig ist: Verschlucken, Würgen und Ersticken Breifreie Beikost und stillen Nährstoffe für Babys Ungeeignete Lebensmittel Meal Prep für Eltern Ausstattung für die Beikostzeit Breifrei unterwegs und im Restaurant Echte Mamas und Papas fragen – die Expertinnen von breifreibaby.de antworten. Die 10 häufigsten Fragen aus der Community Die Rezepte 70 Rezepte – vegan, vegetarisch, mit Fleisch und mit Fisch – warten darauf, von Ihrem Baby entdeckt zu werden. Die Mahlzeiten sind immer so konzipiert, dass sie der ganzen Familie schmecken. Jedes Gericht enthält Tipps, wie man es für größere Kinder oder Erwachsene aufwerten kann. Frühstücksrezepte ab Beikoststart Schnelle Mittagessen für die ganze Familie Gesunde Snacks für unterwegs Zuckerfrei backen Basics wie Brot und Brotaufstrich selbst machen Schnelle Rezepte für den Familienalltag Die beiden Autorinnen zeigen, wie man auch mit wenig Zeit gesund kochen kann. Die Familiengerichte dauern oft nur 30 Minuten und können super vorbereitet oder aufbewahrt werden. Probieren Sie unbedingt: Nudelsalat mit Ofengemüse Dinkelbratlinge mit Kürbissauce Gemüsestangen mit Paprikasauce Brokkoli-Gnocchi mit Garnelensauce Kartoffel-Erdbeer-Knödel Das Buch für alle Eltern, die fernab von Brei ganz entspannt und im Tempo des Babys in die Beikost starten wollen. Stressfrei!

    Heilsam kochen mit Ayurveda

    Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer

    Professor Grönemeyers Weltmedizin: Kochen und heilen mit der jahrtausendealten Lehre des Ayurveda Professor Dr. Dietrich Grönemeyer engagiert sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich und aufklärerisch für eine ganzheitliche Medizin .  Sein Konzept der » Weltmedizin « zwischen Hightech, Psychosomatik und Naturheilkunde beinhaltet auch die » Heilung durch Ernährung «.  In diesem Buch erklärt er seinen persönlichen Weg zum Ayurveda und schlägt die Brücke zur modernen Wissenschaft. Zusammen mit dem renommierten Koch und Ernährungsexperten Volker Mehl  erklärt er einfach und anschaulich, welchen Stellenwert die Ernährung in der jahrtausendealten Heilkunst hat. Er zeigt auf, wie Nahrungsmittel im Körper wirken und warum sie auch für Menschen im Westen ein Weg zur Heilung sein können – oft sogar dann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiter weiß. Im großen Rezeptteil schöpft Volker Mehl, der „ Popstar der Ayurveda-Küche “, aus dem Vollen – mit 84  einfachen , aber äußerst raffinierten Gerichten , die den Gaumen kitzeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers in Schwung bringen. Ganz nach dem Motto: Keine Verbote, sondern jede Menge ganzheitlicher Genuss !

    Diese goldenen Jahre

    Naomi Wood

    »Wood liefert mit Diese goldenen Jahre  ein spannendes Porträt der gleißenden 20er Jahre ab.« Madame Es ist die Zeit ihres Lebens: 1922 beginnen sechs junge Menschen ihr Studium am neugegründeten Bauhaus in Weimar. Für sie beginnen Jahre voller Glanz, Ekstase und dem Rausch der Freiheit. Sie glühen für die Ideale dieser jungen Kunstwelt und können es kaum erwarten, sich selbst darin zu verlieren.  Doch so intensiv die Freundschaft zwischen Paul, Walter, Jenö, Irmi und Charlotte auch scheint, sie ist durchwirkt von Geheimnissen, Intrigen und unglücklicher Liebe. Als diese goldenen Jahre in die düstersten übergehen, bricht all das so sorgsam Verborgene hervor – und zieht die Freunde in einen tiefen Abgrund. In ihrem hinreißenden Roman erzählt Naomi Wood eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, tiefer Freundschaft und dem größten Verrat.

    Kreta E4 - der Fernwanderweg

    Michael Will

    Kreta ist Griechenlands Außenposten der Superlative, ein Kontinent für sich, fast zu groß, um in einem einzigen Menschenleben erlebt zu werden. Aufgrund seiner strategisch günstigen Lage im Mittelmeer – als Bindeglied zwischen Europa und Afrika – und seines reichhaltigen Wasservorkommens war Kreta immer erbittert umkämpft. Jahrhundertelange Besatzung und ständige Widerstandskämpfe haben den Charakter der Bewohner geprägt. So fühlen sich die Kreter zuallererst Kreta zugehörig und erst in zweiter Linie Griechenland. Sie sind sehr stolz auf ihre Insel, und dazu haben sie allen Grund.
    Man kommt aus dem Staunen, Sammeln wertvoller Eindrücke und Bewundern von Natur- und Kulturschönheiten überhaupt nicht heraus. Einige Beispiele: Kreta gilt als Wiege der frühesten Hochkultur Europas, denn vor etwa 4000 Jahren entstand hier die minoische Kultur. Die Stadt Chania im Norden der Insel ist eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Siedlungsstätten Europas. Bis Ende Mai ist der 2456 m hohe Psiloritis mit Schnee bedeckt – eine herrliche, fast unwirkliche Aussicht, wenn man bei 28 °C in Heraklion auf dem Flughafen landet. Besonders faszinierend ist der größte zusammenhängende Kermeseichenwald Europas.
    Fährt man nur 15 Minuten mit dem Pkw und verlässt die touristischen Pfade, so trifft man auf das ursprüngliche Kreta, gelebte Gastfreundschaft und zugleich raue Menschen, die teilweise noch sehr historisch leben – das fantastische zweite Gesicht der Insel. Am besten kann man in diese Erlebniswelt auf den 30 Etappen des Wanderwegs E4 eintauchen. Dabei liegt der besondere Reiz in emotionalen Extrempositionen. Man erlebt eine Distanzierung von den Alltagssorgen und gewinnt Eindrücke, die sich tief in die Gefühls- und Gedankenwelt einprägen. Das Motto lautet: Ankommen im Hier und Jetzt.
    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erleben und Entdecken. Und Sie werden wiederkommen – auf eine wunderbare Insel Griechenlands – wie so viele andere schon.

    Die kleine Elvira in Quarantäne

    Heike Schaer

    Die Geschichte eines kleinen Virus, das den genialen Namen Elvira trägt…. Elvira beschliesst in Quarantäne zu gehen, was für ein kleines Virus sicher nicht die schlechteste Idee ist. Und obwohl sie gar nicht wirklich weiss, wie man das macht mit einer Quarantäne, scheint ihr das im Augenblick die vernünftigste Idee zu sein. Auch wenn das wieder einmal heisst, zuhause zu bleiben. Aber wer jetzt denkt, Elvira würde sich tadellos in ihrem Bettchen verkriechen, der kennt Elvira nicht, denn auch wenn ein Ende dieses heillosen Durcheinanders noch in weiter Ferne liegt, Elvira denkt gar nicht aufzugeben. Und obwohl sich jetzt auch noch der Herbst mit seinem grauen Nebel über die Gemüter legt, sprudelt Elvira über vor neuen Ideen.
    Eine kleine Elvira lässt nicht locker. Konsequent hält sie sich an die vielen Regeln und Massnahmen, weil Sie diesem Virusspuk endlich ein Ende bereiten will. Wenn doch nur alle Viren so gut mitmachen würden. Unermüdlich zerbricht sie sich Ihr kleines Virenköpfchen, was um alles in der Welt sie noch dazu beitragen kann, dass Menschen ihr Lachen, ihr Leben und ihre Freiheit wiedererlangen können. ES MUSS doch einen Weg geben aus diesem Dilemma und und aufgeben, das weiss auch Elvira, ist keine Option.
    Ein besonders wertvolles Buch nicht nur für Kinder. Ein Stück Zeitgeschichte.

    Als ich aufhörte, mich zu bekämpfen

    Bettina Kilb

    » Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Es ist ein Leben voller Gegensätze – von intensivsten Gefühlen zu absoluter Leere. Von Hoffnungslosigkeit und Verlorenheit zu Verbundenheit und Vertrauen. Eine tiefe Sehnsucht nach Nähe, aber auch große Angst, sie zuzulassen. Angst zu vertrauen, weil man verletzt werden könnte, aber auch Angst, allein zu sein. Manchmal bedeutet Borderline für mich, einen täglichen Kampf zu führen, um diese Welt auszuhalten und Sicherheit zu finden. Ein stetiges Suchen nach Halt, weil ich ihn in mir selbst nicht immer finde. Ein Balancieren auf einem Seil mit Blick in den Abgrund. Aber manchmal ist es auch Dankbarkeit, die Fähigkeit zu besitzen, so stark fühlen zu können. So intensiv mit anderen Menschen in Verbindung treten zu können und mitzuschwingen. So kreativ, empathisch und mitreißend zu sein. In der Lage zu sein, anderen Menschen das zu schenken, was man selbst so sehr braucht, und es gleichzeitig aber auch wieder zurück zu bekommen. «
    Mit diesem Buch möchte Bettina Kilb sowohl Betroffenen als auch Angehörigen die Möglichkeit geben, sich intensiver mit dem Innenleben psychisch kranker Menschen auseinanderzusetzen und helfen, die Blickwinkel zu verändern. Vielleicht ist die Krankheit gar nicht dein Feind – vielmehr ein stiller Freund, der dir zeigen möchte, was du brauchst. Sie möchte über Borderline, Essstörungen und Depressionen aufklären, Verständnis schaffen und Einblick in ein komplexes Gefühls- und Gedankenkonstrukt geben.
    Sie nimmt dich mit auf eine Reise, in der sie immer mehr zu sich selbst findet – über Krisen und Verzweiflung zu Selbstakzeptanz und Vertrauen in sich selbst. Und Betroffenen möchte sie vor allem Mut machen, niemals aufzugeben. Denn trotz des ganzen Gefühlschaos und der Dunkelheit gibt es da draußen so viel Schönes zu entdecken, so viele Erfahrungen, die noch gemacht werden wollen. So viel Liebe und Glück, das nur auf dich wartet. Das Leben ist es wert. Und du bist es auch.

    Deutschland Kümmer dich um deine Bürger

    Klara Dolphinson

    Die Autorin Claudia Mahler setzt sich in ihren Buch kritisch mit aktuellen Themen aus der Sozial- und Bildungspolitik auseinander, die oftmals der Wirtschafts- und Außenpolitik sang und klanglos untergeordnet werden. Dabei geschieht dies nicht langatmig im Stil einer trockenen Abhandlung, sondern aus der persönlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit der Autorin hinaus.
    Sie beschäftigt sich mit den großen Themen: Kinder / Jugendliche Senioren Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Rentnern
    Sie benennt in diesen Themengebieten die Probleme und zeigt mögliche Lösungen auf. Allerdings gibt sie auch offen zu, dass es vielleicht jemanden gibt, der eine bessere Lösung für ein Problem hat. Sie fordert daher in ihrem Buch dazu auf, dass die Bürger dieses schönen Landes sich mehr in die Politik einmischen sollen. Sprich echte Lösungen von den Politikern einfordern sollen. Gleichzeitig fordert sie aber auch die Politiker dazu auf, nur dann in den Schaltzentralen der Macht zu bleiben, wenn sie tatsächlich was für ihre Wähler erreichen wollen und sich nicht an ihre Macht zu klammern, um der Macht willen. Es bleibt zu hoffen, dass dieses aufrüttelnde Buch die Menschen erreicht und ein positiver Wandel hin zur Basisdemokratie einleitet. Ob dies tatsächlich geschieht? Nun diese Frage wird uns die Zeit zeigen.