Readbox publishing GmbH

Все книги издательства Readbox publishing GmbH


    Noch mehr Impulse

    Ilona Steinert

    Wenn du dieses Buch lesen und damit arbeiten willst, dann gehe ich davon aus, dass du dein Selbstvertrauen und deinen Selbstwert stärken möchtest. Du fühlst dich vielleicht unsicher, manchmal als Versagerin, die nichts auf die Reihe bringt, egal ob im Beruf oder in Beziehungen. Vielleicht vergleichst du dich mit anderen und machst dich damit selber fertig. Oder du gibst dir Mühe, anderen zu gefallen und stellst dein eigenes Können unter den Scheffel.
    Wir Frauen sind so sehr daran gewöhnt, uns selbst zu kritisieren, dass wir an diesem Punkt bald einen Weltmeistertitel verdient haben.Es gibt so viele Formen von schwachem Selbstvertrauen, wie es Frauen auf der Welt gibt.
    Und doch wissen wir alle, dass wir uns mit einem tiefen Selbstvertrauen und einem starken Selbstwert klar, sicher und frei und energiegeladen fühlen. Und da willst du offensichtlich hin. Selbstbewusst die eigene Wahrheit leben …
    Ich kann dich begleiten. Es ist meine Vision, als Systemische Therapeutin und Mentorin, dir bei deinem Shift in ein authentisches, strahlendes Leben die richtige Unterstützung zu geben.
    Lass dich nicht weiter aufhalten. Fangen wir an!

    Moses

    Ursula Striepe

    "Ich geh dann mal mit Moses." Das sage ich inzwischen jeden Tag. Gemeint ist damit, dass ich Gassi gehe. Moses ist unser Hund. Er hieß schon so, als wir ihn bekamen. Irgendwie pas­ste der Name zu ihm. Eigentlich wollten wir ja keinen Hund. Doch manchmal kommt es eben anders.

    Mittendrin statt nur dabei

    Jantra Friedrich

    Bei allem Pflichtbewußtsein, Wissensdurst und Tatendrang sollte der Spaß im Leben und das sich Ausprobieren nie zu kurz kommen. Reisen bzw. dem intensiven Erleben fremder Kulturen, Landschaften und Klimazonen räumt die Autorin vom Polarkreis bis zum Äquator großen Raum ein.
    In den einzelnen, lebhaft erzählten Geschichten schildert sie aber nicht nur sehr individuelle Ereignisse und gibt wissenswerte Tipps, sondern erlaubt im Zeitablauf auch Einblicke in die sich rasant wandelnde Reisekultur und Konsumgesellschaft unserer Zeit.

    KitaFix-Rahmenplan "Lass uns die Welt entdecken!"

    Sandra Plha

    Bei Spaghetti, Pizza, Döner oder Big Mac schlagen unsere Herzen höher und es zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Diese Begriffe kennen wir nur zu gut. Worte wie Bom dia, Dia dhuit, Maa ha! Ete sen! oder Namaste dagegen wirken auf uns ein wenig befremdlich. Dabei möchte uns jemand einfach nur "Guten Tag” sagen. Doch leider verstehen wir diese Sprachen nicht. Auch nicht das Lächeln, das dahinter steckt. Aus diesem Grund reagieren wir oft ein wenig zurückhaltend.
    Wir leben in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft immer bunter wird. Deshalb sollte das Kennenlernen anderer Kulturen eine Selbstverständlichkeit sein.
    Wenn wir viel übereinander wissen, können wir einander besser verstehen. Kinder begegnen in ihrer unmittelbaren Umgebung Menschen aus anderen Ländern, z.B. im Kindergarten, beim Einkaufen, auf dem Bahnhof oder am Flughafen. Die Fragen der Kinder über die Andersartigkeit, über das andere Aussehen, über eine fremde Sprache begleiten unseren Erziehungsalltag. Das Auseinandersetzen mit fremden Kulturen gewinnt somit zunehmend an Bedeutung. Das Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft fördert das gegenseitige Verstehen und Vertrauen.
    Machen sie sich gemeinsam mit den Kindern auf eine Entdeckungsreise rund um die Welt. Lernen sie zusammen nach und nach die Kontinente unserer Erde kennen. Auf dieser Reise essen, spielen, singen und basteln sie sich gemeinsam einmal rund um den Globus.
    Dieses Projekt ist für einen Zeitraum von 6-8 Wochen ausgelegt und bietet Spannendes für Kinder von 3-6 Jahren.
    Eine gute Reise!

    In Ketten geboren

    Christoph T. M. Krause

    Krauses alter Freund Kilian meldet sich kurz vor seinem Tod durch COVID-19 bei ihm, um ihm sein bewegtes 65-jähriges Leben in die Feder zu diktieren. Er begleitet Kilian in seinen letzten Stunden und wird Zeuge des bewegten, traurigen, aber erfolgreichen Lebensweges seines selbstbestimmt offenen schwul lebenden Freundes. Kilian erzählt, wie er als Kind in eine zwangsheterosexualisierte Welt hinein geboren wird und wie schwierig und bedrohlich sein Werdegang zu einem selbstbestimmten schwulen Mann unter diesen Bedingungen war.
    Nach turbulentem Outing und exzessivem Ausleben seiner neuen Identität führt er ein erfülltes Leben, trotz der Herausforderungen durch HIV/ AIDS und dem mühsamen Kampf für schwule Bürgerrechte.
    Uns wird bewusst, in welch normativer Gesellschaft wir alle immer noch leben.

    Hoppe Unplugged

    Thomas Elwell Jacob

    Frage an potentielle Leser: Sind Sie ein Feigling? Dann werden Sie dieses Büchlein bald weglegen. Denn es erfordert Mut. Den Mut, sich mit radikal konsequenten, politisch inkorrekten Gedanken zu beschäftigen. Und das ist gleichzeitig das Versprechen des Büchleins: Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe präsentiert eine radikale und konsequente Alternative zum politisch korrekten Einheitsbrei. Er beschreibt, warum sämtliche staatlichen Lösungen in der Praxis nie funktionieren können und warum eine Gesellschaft ohne staatliches Gewaltmonopol nicht nur möglich, sondern auch gerecht ist und dass eine solche Gesellschaft maximal viel Friede und Wohlstand erlaubt. 43 Fragen und Antworten und zahlreiche Videolinks erlauben eine Einführung in das umfangreiche Werk des Autors, welches tief in die politische Philosophie reicht, ja diese geprägt hat und immer noch prägt. Denn Hoppe begründet die Freiheit als logisch unwiderlegbares politisches Ideal und leitet alle anderen Argumente davon ab. Genau diese Konsequenz, nämlich eine auf Prinzipien begründete Theorie, galt bisher als eine Stärke des Sozialismus und des Marxismus. Sie verleihen ihnen bis zum heutigen Tag eine grosse Anziehungskraft bei vielen Jugendlichen, denn Jugendliche suchen nach Prinzipien und Konsequenz. Das bietet jetzt auch Hoppe, jedoch für das Gegenteil, nämlich für mehr Freiheit statt für mehr Staat. Er ist in diesem Sinne der Anti-Marx für Friede und Freiheit und gleichzeitig einfacher und origineller. Mit Hoppe können Sozialisten und Marxisten souverän in Grund und Boden argumentiert werden. Und noch ein Versprechen: Hoppe lässt niemanden kalt. Er wird begeistern oder ärgern – Und das ist gut so. Denn die vorliegenden Fragen und Antworten sollen anregen zum grübeln, zum debattieren, zum bestätigen oder widerlegen und schliesslich zum Studium weiterführender Literatur.

    Einer von vier

    Helen David

    Florenz 1492: Eine junge Frau und ihr ehrgeiziger Plan, in den sogar der streng religiöse Mönch Savonarola sowie der machthungrige Papst Rodrigo Borgia involviert werden.
    1944: Bianca ist als fertig entwickelter Mensch ins Paradies aufgenommen worden. Sie gerät in einen Streit mit dem Erzengel Gabriel, der sich für die endgültige Auslöschung der Menschheit ausspricht, die immer und immer wieder der Versuchung des abtrünnigen Erzengels Luzifer unterliegt. Auf Drängen Biancas wird Luzifer gegen seinen Willen mit ihr ins Florenz des Jahres 1492 zurückgeschickt, um ihn künftig von der Versuchung der Menschen und der daraus entstehenden Gewalt abzubringen. Den Umständen und Gefahren dieser Zeit in menschlichen Körpern ausgesetzt, erkennen die beiden nach und nach, dass sie nicht nur Gegensätze haben… Im ersten Roman dieses Vierteilers beginnt das «Luzifer – Experiment», für dessen Realisierung die junge Bianca ihren Platz im Paradies riskiert und sich auf eine gefährliche Zeitreise ins Florenz der Renaissance begibt.
    Bei «Einer von vier – Falsche Vorstellungen» handelt es sich nicht um einen historischen Roman. Vielmehr ist es ein Spannungsroman, der vor historischer Kulisse spielt und in den die Kritik an der Kirche und deren Praktiken einfließen.

    Der Brookman-Plan

    Leo M. Friedrich

    Nachdem ein Killerkommando des Islamischen Staates aus kurdischer Gefangenschaft befreit wurde, zieht sich eine Spur des Terrors durch Europa. Ramon Bohm, der nach dem plötzlichen Ende seiner Eishockeykarriere eine neue Aufgabe sucht, gerät zwischen die Fronten eines gnadenlosen Krieges. Er braucht dringend die Hilfe seiner Familie. Allerdings ist der Kampf damit noch lange nicht gewonnen. Denn hinter den Terroristen steht eine Macht mit nahezu unbegrenzten Ressourcen. Und die verfolgt einen ungeheuerlichen Plan.