In diesem Buch erfährst du, wie aus «Daddeln» und «Zocken» professioneller E-Sport wird: Welches Spiel, welcher Titel passt zu dir? Wie und wann solltest du trainieren? Wie gehst du mit Niederlagen um? Was kannst du aus Fehlern lernen? Außerdem erfährst du, dass es neben dem Job als Spieler noch weitere Berufe im E-Sport gibt und wie du dich auf diese vorbereiten kannst. Und auch wenn du den E-Sport nicht als Profi betreiben und auch nicht in diesem Bereich arbeiten willst, wirst du beim Spielen einfach besser werden. Denn auch Hobbysportler wollen doch gewinnen, oder? Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Sie wollen ein einziges Buch, das Sie trotzdem perfekt für Ihre Prüfung vorbereitet? Kraft, kinetische Energie, Thermodynamik, Elektrizität sind nach diesem Buch keine Fremdwörter mehr. Im »Übungsbuch Physik für Dummies« finden Sie über 350 Aufgaben, Lösungen und Erklärungen zu den Kerngebieten der Physik. So können Sie Ihr Wissen festigen und die nötige Sicherheit gewinnen im Umgang mit dieser manchmal recht kniffligen Naturwissenschaft.
In ihrem Buch beschreiben die Autoren die Grundlagen von Organisationsentwicklungsprozessen und Gestaltungsmöglichkeiten. <br> Methodisch basiert das Buch auf dem «Appreciative Inquiry» Ansatz für wertschätzende Organisationsentwicklung. Die angebotenen Werkzeuge zielen auf Lösungsfokussierung und Ressourcenaktivierung bei gleichzeitiger Wertschätzung dessen, was gut funktioniert.<br> Im Buch beschreiben die Autoren zunächst die Grundlagen der Organisationsentwicklung, indem sie wichtige Begriffe kurz erläutern und visualisieren. Außerdem finden sich einige Storytelling-Elemente zur Vermittlung der Inhalte und einen ausgeprägten Serviceteil mit Stimmen aus der Praxis. Weitergehend bringen die vier Autoren, ihre eigene angewandte Erfahrung aus verschiedenen Organisationsentwicklungsprojekten mit ein. <br> Die Organisationsentwicklungsmethode «Appreciative Inquiry (AI)» bzw. Wertschätzende Erkundung ist ein positiver Ansatz für Transformationsprozesse. Er verändert die Blickweise von der Herausforderung oder Problemsituation auf die Lösungsfokussierung und Ressourcenaktivierung. Der 5D-Zyklus von «Appreciative Inquiry» (Define, Discover, Dream, Design, Deliver) gibt die Struktur für die Werkzeuge, die in diesem Buch vorgestellt werden, vor. Für jede der fünf Prozessphasen stellen die vier Autoren ihre erprobten Lieblingstools vor. Sie bieten dem Anwender einen schnellen und unmittelbaren Einstieg in die praktische Umsetzung.<br> Im abschließenden Kapitel bieten die Autoren die Herangehensweisen und Lösungsansätze für verschiedene Anlässe von Organisationsentwicklungsprojekten.<br> <br>
Egal, ob Sie ganz traditionell am liebsten Grillwurst essen, ein frisch mariniertes Steak oder einen Gemüsespieß bevorzugen – Grillen gehört einfach zum Sommer dazu und auch das Wintergrillen wird immer beliebter. Marie Rama und John Mariani helfen Ihnen bei der Auswahl eines für Ihre Bedürfnisse geeigneten Grills, zeigen Ihnen, wie Sie das perfekte Grillfeuer entfachen und welche Gerätschaften hilfreich sind. Lernen Sie dann die unzähligen Möglichkeiten dieser wunderbaren Garmethode kennen. Würzen Sie Ihr Grillgut mit köstlichen Marinaden und leckeren Soßen. Grillen Sie Burger, Rippchen, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder sogar Obst. Unter den zahlreichen köstlichen Rezepten in diesem Buch finden sicherlich auch Sie Ihr neues Lieblingsrezept.
Sie möchten Menschen aller Geschlechter gleichermaßen ansprechen, wissen aber nicht, wie das am besten funktioniert? Lucia Clara Rocktäschel stellt Ihnen in diesem Buch sechs Arten zu gendern vor: von der Paarform über den Gender-Gap bis hin zu unauffälligeren Varianten wie neutralen Formulierungen oder dem Prinzip der Rollenverteilung. Ganz ohne Moralkeule zeigt sie, warum gendergerechte Sprache wichtig ist und wie Sie diese richtig umsetzen – in Studium und Beruf oder auch im Internet. Konkrete Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie das Gendern sogar mit Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit in Einklang bringen können.
Reimagining our global economy so it becomes more sustainable and prosperous for all Our global economic system is broken. But we can replace the current picture of global upheaval, unsustainability, and uncertainty with one of an economy that works for all people, and the planet. First, we must eliminate rising income inequality within societies where productivity and wage growth has slowed. Second, we must reduce the dampening effect of monopoly market power wielded by large corporations on innovation and productivity gains. And finally, the short-sighted exploitation of natural resources that is corroding the environment and affecting the lives of many for the worse must end. The debate over the causes of the broken economy—laissez-faire government, poorly managed globalization, the rise of technology in favor of the few, or yet another reason—is wide open. Stakeholder Capitalism: A Global Economy that Works for Progress, People and Planet argues convincingly that if we don't start with recognizing the true shape of our problems, our current system will continue to fail us. To help us see our challenges more clearly, Schwab—the Founder and Executive Chairman of the World Economic Forum—looks for the real causes of our system's shortcomings, and for solutions in best practices from around the world in places as diverse as China, Denmark, Ethiopia, Germany, Indonesia, New Zealand, and Singapore. And in doing so, Schwab finds emerging examples of new ways of doing things that provide grounds for hope, including: Individual agency: how countries and policies can make a difference against large external forces A clearly defined social contract: agreement on shared values and goals allows government, business, and individuals to produce the most optimal outcomes Planning for future generations: short-sighted presentism harms our shared future, and that of those yet to be born Better measures of economic success: move beyond a myopic focus on GDP to more complete, human-scaled measures of societal flourishing By accurately describing our real situation, Stakeholder Capitalism is able to pinpoint achievable ways to deal with our problems. Chapter by chapter, Professor Schwab shows us that there are ways for everyone at all levels of society to reshape the broken pieces of the global economy and—country by country, company by company, and citizen by citizen—glue them back together in a way that benefits us all.