John Wiley & Sons Limited

Все книги издательства John Wiley & Sons Limited


    A Guide to Latin Elegy and Lyric

    Barbara K. Gold

    Provides the necessary context to read elegiac and lyric poetry, designed for novice and experienced Classics and Latin students alike A Guide to Latin Elegy and Lyric explores the language of Latin poetry while helping readers understand the socio-cultural context of the remarkable period of Roman literary history in which the poetry was composed. With an innovative approach to this important area of classical scholarship, the authors treat elegy alongside lyric as they cover topics such as the Hellenistic influences on Augustan poetry, the key figures that shaped the elegiac tradition of Rome, the motifs of militia amoris («the warfare of love») and servitium amoris (“the slavery of love”) in Latin love elegy, and more. Organized into ten chapters, the book begins with an introduction to the literary, political, and social contexts of the Augustan Age. The next six chapters each focus on an individual lyric and elegiac poet—Catullus, Horace, Tibullus, Propertius, Ovid, and Sulpicia—followed by a survey of several lesser-known poets and post-Augustan elegy and lyric. The text concludes with a discussion of major tropes and themes in Latin elegy and lyric, and an overview and analysis of key critical approaches in current scholarship. This volume: Includes full translations alongside the Latin throughout the text to illustrate discussions Analyzes recurring themes and tropes found in Latin poetry such as sexuality and gender, politics and patronage, myth and religion, wealth and poverty, empire, madness, magic, and witchcraft Reviews modern critical approaches to elegiac and lyric poetry including autobiographical realism, psychoanalysis, narratology, reception, and decolonization Includes helpful introductory sections: «How to Read a Latin Elegiac or Lyric Poem» and «How to Teach a Latin Elegiac and Lyric Poem» Provides information about each poet, an in-depth discussion of some of their poetry, and cultural and historical background Features a dedicated chapter on Sulpicia, offering readers an ancient female viewpoint on sex and gender, politics, and patronage Part of the acclaimed Blackwell Guides to Classical Literature series, A Guide to Latin Elegy and Lyric is the perfect text for both introductory and advanced courses in Latin elegy and lyric, accessible for students reading the poetry in translation, as well as for those experienced in Latin with an interest in learning a different approach to the subject.

    A Student's Commentary on Ovid's Metamorphoses Book 10

    Shawn O'Bryhim

    Discover a holistic perspective on Ovid’s Metamorphoses Book 10 with this insightful resource.  In  A Student’s Commentary on Ovid’s Metamorphoses Book 10 , Shawn O’Bryhim offers an insightful and concise examination of the literary, grammatical, and textual matters integral to Book 10 of Ovid’s Metamorphoses. Expanding the scope of more traditional textbooks on Book 10, the author explores the archaeological, religious, and cultural elements of the work as it relates to Greece, Rome, and the Near East.  Readers will benefit from the inclusion of:  A multidisciplinary approach that examines the religious, archaeological, and cultural background of Ovid’s myths A Near Eastern perspective on the material, which will allow a deeper understanding of the subject matter An exploration of the grammatical and literary components that characterize Book 10 Intended primarily for undergraduates in advanced Latin courses on Ovid,  A Student’s Commentary on Ovid’s Metamorphoses Book 10  will also earn a place in the library of anyone who desires a broader approach to the study of Book 10 of the Metamorphoses.

    Arbeit im Wandel

    Jeff Schwartz

    Die Zukunft der Arbeit erreichte uns früher als erwartet. Beschleunigt durch Covid-19 entstand ein dringender Bedarf an neuen Denkweisen, neuen Strategien – und vor allem an einem vertrauenswürdigen Leitfaden, der uns auf dieser Reise begleitet. So eine Hilfe bietet Jeff Schwartz in seinem Buch. Als Gründungspartner der Deloitte-Consulting-Praxis «Future of Work» liefert Schwartz Klarheit, Humor, Weisheit und praktische Ratschläge für die Zukunft der Arbeit, ein Thema, das leider oft von Fehlinformationen, Angst und Verwirrung geprägt und umgeben ist. Mit einem grundlegenden Glauben an die Kraft menschlicher Innovation und Kreativität präsentiert Schwartz die Schlüsselthemen, kritischen Entscheidungen und potenziellen Fallstricke, die auf jedermanns Radar sein müssen.<br> <br> – Wenn Sie befürchten, dass Roboter Ihnen in Zukunft Ihre Arbeit wegnehmen könnten, werden Sie sich durch die realistische Perspektive, die faktenbasierten Erkenntnisse und die praktischen Schritte, die Schwartz anbietet, beruhigt fühlen.<br> – Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sich überhaupt vorbereiten sollen, folgen Sie seinen besonnenen Ratschlägen und einfach zu befolgenden Aktionsplänen.<br> – Wenn Sie sich als Führungskraft in der Zwickmühle zwischen Durchhaltevermögen und Nachdenken über die nächsten Schritte befinden, werden Sie das Buch zu schätzen wissen.<br> – Wenn Sie sich fragen, wie Covid-19 die Art und Weise und den Ort Ihrer Arbeit verändern wird, dann lesen Sie dieses Buch.<br> Geschrieben in einem Gesprächsstil von Schwartz mit Suzanne Riss, einer preisgekrönten Journalistin und Buchautorin, bietet «Arbeit im Wandel» eine willkommene Alternative zu Büchern über das Thema, denen es an einer breiten Perspektive fehlt oder die sich eher mit den Problemen beschäftigen als Lösungen anzubieten. Top-aktuell und aufschlussreich enthält das Buch die Auswirkungen von Covid-19 auf unsere gegenwärtige und zukünftige Arbeit. Interviews mit führenden Denkern über die Zukunft der Arbeit bieten zusätzliche Perspektiven und Orientierungshilfen. Karikaturen, die der führende Illustrator Tom Fishburne für das Buch erstellt hat, lassen die Reise des Lesers und die komplexen Fragen rund um das Thema lebendig werden.<br>

    Das Phönix-Prinzip

    Patrick Freudiger

    Ist «Chefsein» überhaupt noch erstrebenswert? Patrick Freudiger sagt: Ja! Denn die simple Tatsache, dass das Verhalten des Chefs die geführten Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornen aber auch zu einer demotivierten Arbeitshaltung führen kann, hat nach wie vor Gültigkeit. Dennoch fühlen sich manche Chefs ausgebrannt, unmotiviert und fragen sich, ob sie wirklich noch weiter als Führungskraft tätig sein wollen.<br> Hier tut es Not, sein Führungsverhalten nachhaltig radikal zu verändern und wieder Leidenschaft am Job zu entwickeln. Doch wie gelingt das? Zu dieser Kernfrage liefert der Autor konkrete praktische Handlungsempfehlungen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und bei disziplinierter Anwendung zu ausgezeichneten Ergebnissen führen. Mit dem Resultat: «Chef SEIN macht Spaß» und «einen Chef zu HABEN, macht auch Spaß».<br> Dieses Buch gibt dem Leser Instrumente an die Hand, die ihm helfen, sich als Führungskraft auf individueller und organisatorischer Ebene neu zu entdecken. Wer bereit ist, den Weg einer Verhaltensänderung zu gehen, wer sich nicht scheut, sich aus der Komfortzone herauszubewegen, wer mutig genug ist, sich selbst zu begegnen, der bekommt mit diesem Buch eine Werkzeugkiste der Extraklasse an die Hand, die ihn sein Leben lang auf seinem Weg der Führung verlässlich zur Seite steht. Das Buch bietet dem Leser die Chance, sich hinsichtlich seines Führungsverhaltens neu zu programmieren. Das bedeutet, die Schwächen seines bisherigen Führungsverhalten radikal zu verbessern und sich mit einem authentischen Führungsstil als Führungskraft neu zu positionieren.<br>

    Erziehen nach Montessori für Dummies

    Noemie d'Esclaibes

    "Hilf mir, es selbst zu tun." Der pädagogische Ansatz von Maria Montessori stellt das Kind und seine Fähigkeiten zu gestalten in den Mittelpunkt und ermutigt Kinder, kreativ zu sein, selbst Wege zu finden und Entscheidungen zu treffen. Möchten Sie sich mit Montessori-Pädagogik beschäftigen und erwägen, Ihr Kind nach dieser Methode zu erziehen? Dieses Buch stellt Ihnen die Grundideen vor und zeigt Ihnen, wie alle Altersstufen, vom Säugling bis zum Teenager und sogar an Alzheimer oder Autismus leidende Erwachsene, von Montessori profitieren. Sie erfahren, wie man das spezielle Montessori-Material einsetzt, erhalten Tipps zur Schulwahl und vor allem, was Sie als Eltern tun können, um Ihr Kind zu begleiten und in seiner Entwicklung zu unterstützen.