Автор

Все книги издательства Автор


    Пошли свой голос

    Вадим Панов

    Тайный Город… Тайная Москва, населённая потомками древних рас, среди которых есть могущественные маги, великие воины, опытные торговцы, хитроумные воры, кровосо-сы, оборотни, хранители кладов, погонщики крыс, гениальные врачи… А есть беспробудные Красные Шапки. И так уж вышло, что в их неспокойной семейке неожиданно случились вы-боры…

    История. Тысячелетие обмана

    Дмитрий Строгов

    Данная книга – это книга-открытие. В ней предпринята попытка дать непредвзятую и непротиворечивую картину исторического процесса. Кто стоял за проектом «Всемирная история?» Для чего он был затеян? Кто создал мировые религии? С кем боролась Реформация? Какова подлинная история русской Смуты? Кем на самом деле был царевич Дмитрий? Кто и когда учредил опричнину? Когда в действительности была крещена Русь? В чем истинный смысл Раскола? Кто стоял у истоков Английской и Великой французской революций? Чем был Советский проект для всего мира? Все эти вопросы автор поднимает не просто так. Отвечая на них, он пытается ответить на самый главный вопрос, во многом определяющий нашу современную жизнь. Почему противостояние между Востоком и Западом носит столь непримиримый, многовековой характер? В чем отличие менталитета западного и русского человека? Когда все это началось и чем закончится? В формате PDF A4 сохранен издательский макет.

    Absolut die 1

    Randolph Rose

    Dieses Notenheft enthält die Originalnoten zum Song «Absolut die 1». Bekannt wurde der Song durch eine Version von Ramon Roselly, basierend auf einer Aufnahme von Randolph Rose. Leicht transkribiert als Leadsheet in C-Dur mit Liedtext. // This music book contains the original sheet music for the song «Absolut die 1». The song became famous through a version by Ramon Roselly, based on a recording by Randolph Rose. Easy transcribed as leadsheet in C major with lyrics.

    100 Jahre sind noch zu kurz

    Randolph Rose

    Dieses Notenheft enthält die Originalnoten zum Song «100 Jahre sind noch zu kurz» von Randoph Rose. Leicht transkribiert als Leadsheet in Es-Dur mit Liedtext. // This music book contains the original sheet music for the song «100 Jahre sind noch zu kurz» by Randoph Rose. Easily transcribed as a lead sheet in E-flat major with lyrics.

    Dorfkind

    Dorfrocker

    Dieses Notenheft enthält die Originalnoten zum Song «Dorfkind» von der Band «Dorfrocker», für Gesang, Keyboard und Gitarre. Leicht arrangiert in A-Dur. // This music book contains the original sheet music of the Song «Dorfkind» for Piano, Vocals and Guitar. Medium difficulty in A major with lyrics.

    Elbkiller: 7 Hamburg Krimis

    Alfred Bekker

    Dieser Band enthält folgende Krimis




    Tod über der Elbe (Hans-Jürgen Raben)
    Der Tod des Senators (Hans-Jürgen Raben)
    Der Fall mit dem Catcher (Alfred Bekker)
    Der Fall aus der Ferne (Alfred Bekker)
    Todsicher verspielt (Alfred Bekker/Hans-Jürgen Raben/Marten Munsonius)
    Falsche Kunst – echter Tod (Hans-Jürgen Raben)
    Schrecken aus der Tiefe (Alfred Bekker)




    Gerd Eggert, Wirtschaftssenator von Hamburg, wird von einem unbekannten Scharfschützen aus sehr großer Entfernung bei der Ausstellungseröffnung eines russischen Künstlers getötet, der bei diesem Anschlag ebenfalls verwundet wird. Da gefundene Beweismittel eindeutig Richtung Russland als Verantwortlichen für diesen Mord zeigen, stellt sich die Frage, ob Eggert wirklich das eigentliche Ziel war oder Andrej Sokolow, der junge regimekritische Künstler.
    Keine leichte Aufgabe für Hauptkommissar Cornelius Brock und sein Team, unter großem Druck der Politiker den oder die Schuldigen zu finden. Man geht schnell davon aus, dass der Schütze im Auftrag gehandelt hat. Aber wer ist dieser Auftraggeber und was sein Motiv?
    Und dann bekommen die Ermittler unverhoffte Unterstützung aus Russland, doch statt einer Lösung merklich näher zu kommen, werden weitere Fragen aufgeworfen, die den Fall immer verworrener machen und als unlösbar erscheinen lassen – für Brock eine unvorstellbare Möglichkeit …

    Killerrache: Krimi Koffer 9 Romane

    Alfred Bekker

    Killerrache: Krimi Koffer 9 Romane
    von Alfred Bekker, Tomos Forrest

    Über diesen Band:


    Kriminalromane der Sonderklasse – hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre. Mal provinziell, mal urban. Mal lokal-deutsch, mal amerikanisch. Und immer anders, als man zuerst denkt.


    Dieses Buch enthält folgende Krimis:


    Alfred Bekker: Der Killer von Hamburg
    Alfred Bekker: Tote Bullen
    Alfred Bekker: Der Legionär
    Alfred Bekker: Grausame Rache

    Tomos Forrest: Judas-Lohn in Blei bezahlt Berlin 1968 – Band 1

    Tomos Forrest: Verlier dein Leben in Berlin Berlin 1968 – Band 2

    Tomos Forrest: Bitter und süß, ein Berliner Krimi Berlin 1968 – Band 3

    Tomos Forrest: Pique-Dame ist die Todeskarte Berlin 1968 – Band 4

    Tomos Forrest: Schöne Frauen sterben zweimal! Berlin 1968 – Band 5

    Der Jahrhundertelefant

    Hanna Molden

    Fritz Molden, der 1964 den Buchverlag Molden gründete, war Zeit seines Lebens ein begnadeter Geschichtenerzähler – und ein prägender Verleger. In der Familie Molden hat der Elefant Jakob Tradition, für seine Kinder spinnt und erzählt Fritz Molden die Geschichten von Jakob weiter – meist beim Zubettgehen.
    Die Geschichten von Jakob sind erhalten geblieben. Hanna Molden greift sie nun auf und erzählt uns das widerständige Leben von Fritz Molden. Dass es der Mut war, der ihn ausmachte, manchmal auch der Übermut, dass vieles geglückt ist und manches gescheitert – vor allem aber, dass es diese unbändige Lust am Erzählen war, die sein Leben und Schaffen prägte.

    Max Beckmann

    Petra Kipphoff

    Max Beckmann (1884–1950), einer der großen Vertreter der künstlerischen Moderne, hat nicht nur ein eindrucksvolles malerisches, grafisches und bildhauerisches Werk hinterlassen. Er war auch ein äußerst produktiver Schreiber von Tagebüchern, Briefen und programmatischen Schriften. Zeitlebens vom Theater fasziniert, verfasste er sogar kleine Stücke. Petra Kipphoff, die langjährige Kunst- und Literaturkritikerin der »ZEIT«, hat sich dieser bisher kaum beachteten Texte angenommen. Beckmanns Zeugnisse eines außergewöhnlich bewegten Lebens fügen sich in diesem Buch zu einem autobiografischen Drama zusammen. Der Künstler erscheint in ihnen als eigenwilliger, zuweilen ruppiger, schonungsloser Chronist seiner Gegenwart. Gefördert von der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius