Am 1. Dezember 2014 ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss «Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung» in Kraft getreten. In dieser Verordnung werden als Inhalte dieser Fortbildungsprüfung die drei Handlungsbereiche «Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen», «Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten» sowie «Unternehmensführungsstrategien entwickeln» genannt. Neben diesen drei Handlungsbereichen, welche die Inhalte zum Teil III der Meisterprüfung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerben darstellen, wird der Abschluss «Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung» um vier weitere Wahlpflichthandlungsbereiche ergänzt: Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen, Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Inhalten des Wahlpflichthandlungsbereichs "Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen". Dabei werden zunächst die Grundlagen gelegt und Begrifflichkeiten definiert, ehe Methoden, Verfahren und Techniken der Projektplanung, -steuerung und -kontrolle beschrieben sowie die Vorgehensweise eines erfolgreichen Projektabschlusses erläutert werden. Zudem wird die Notwendigkeit von Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen in Projekten hervorgehoben. Bei den Ausführungen wird auf den Aufbau von Handlungs- und Problemlösungskompetenzen auf Seiten der Lernenden abgezielt. Obwohl sich die Voraussetzungen, die Ziele und die Art der Durchführung von Projekten je nach Tätigkeitsfeld deutlich unterscheiden, wird versucht, den Lernenden neben den Begrifflichkeiten die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Methoden und Techniken im Projektmanagement näher zu bringen. Diese sollen später in der Praxis auf die jeweilige Handlungssituation bezogen, passgenau angewendet werden können. Nach den Erläuterungen folgen jeweils am Ende der Kapitel Wiederholungsfragen, die sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden können. Durch diese Wiederholungsfragen wird eine lernprozessbegleitende Kontrolle genauso ermöglicht wie eine rationelle Vorbereitung auf die Prüfung.
Dieses Notenheft enthält die Originalnoten zum Song «Erinnerungen an Ludwig» für Klavier. Dieses Arrangement bezieht sich auf das Menuett, 2. Satz aus der Sonate Nr. 20 op. 49 Nr. 2 von Ludwig van Beethoven. Felix Reuter hat das ursprünglich in beschwingtem Dreivierteltakt geschriebene Menuett in eine träumerisch-kontemplative Popballade verwandelt: in ruhigem Viervierteltempo, mit moderner Harmonik und einer beständig fließenden Begleitung der linken Hand. Im Mittelteil lässt er frei-assoziativ neue melodische Gedanken aufleuchten, um schließlich friedvoll und mit liebevoller Ornamentik in das Anfangsthema heimzukehren.
Herausforderungen meistern, im Flow und ganz bei sich zu sein: Dazu braucht es mehr als Achtsamkeit. Im entscheidenden Moment das Richtige zu essen, beeinflusst Konzentration, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Damit es im Sport, bei der Arbeit und im Unterricht »läuft«, sind Powersnacks beliebt. Oft halten sie nicht, was sie versprechen. Das Buch zeigt: Aus natürlichen Zutaten selbst gemacht, schmecken die kleinen Kraftpakete besser, und sie liefern das, was der Körper braucht. Mit den 80 Rezepten für Riegel, Bällchen, Pfannkuchen, Waffeln oder Sportgels und erprobten Expertentipps ist es leicht, das auszuwählen, was zum Ernährungskonzept und Fitnessziel passt. Die Snacks lassen sich einfach zubereiten und handlich verpacken, ohne Plastikmüll zu hinterlassen – ein großes Plus der Zubereitung in der heimischen Küche. Das Flowfood-Kochbuch passt zu allen Gelegenheiten: vor und nach dem Training oder im Wettkampf, beim Laufen oder auf dem Rad ebenso wie beim Fitnesstraining oder Schachturnier. Gut auch für andere Snack-Momente: beim Wandern, in der Lern- oder Arbeitspause und als Fingerfood.
Первокурсник военного училища отправляется на поиски девушки, пропавшей на планете, находящейся под протекторатом враждебной инопланетной расы. И попадает в круговорот жестоких и загадочных событий напрямую связанных с личностью брата его любимой – психотехника, ценой своей жизни спасшего Землю.
Что делать, когда в вашем доме появилась капсула полного погружения? Ответ очевиден – играть, конечно же! Чего, зря стоит что ли? Вот и я так подумал, когда удачно отхватил на работе это чудо техники и приволок домой. Вот только после тест-драйва внезапно появилась ма-а-а-аленькая проблемка – получать в морду шестопёром чертовски больно, твою мать! Но решение было найдено! Как любой адекватный человек, предпочитающий держаться подальше от боли, я выбрал саппорта. Но быть хилом в тряпках страшно, поэтому возьму-ка лучше паладина! Уа-ха-ха! Ну что же, жалкий виртуальный мирок, пора тебе сотрястись от поступи железной баф-машины!!! Содержит нецензурную брань.
– Суть ректификации заключается в противоточном массо- и теплообмене между паром и жидкостью. Это позволяет разделить двойные или многокомпонентные смеси. И получить… – Взгляд лысого старичка с ником «Профессор Преображенский» над головой упирается прямиком в вас. – Получить чистый спирт. Нет, я не алкого… Ладно! Я алкоголик! Но это не мешает мне быть человеком. Я сказал человеком! Старичок делает парочку шагов назад и гордо произносит: – Если все мои научные работы и звания не могут меня отсюда вытащить – я не сдамся. Я переверну этот мир, я буду пить на брудершафт с самим дьяволом, я выиграю этот чертов турнир, но вы сами придете ко мне и мне в глаза скажете «Гомелев – человек!». Внимание! Фонограмма содержит нецензурную брань.
Сложно жить в советском государстве в 20-е годы! Вот только съездишь к знакомым на дачу, возвращаешься – а на твоей жилплощади обосновались чужие люди. Так пострадала Маруся: некто предъявил свидетельство о ее смерти и вычеркнул ее из числа живых. Разобраться с необычной проблемой поможет московский угрозыск, а конкретно – молодой сыщик Опалин…