MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

Click Reactions in Organic Synthesis

Srinivasan Chandrasekaran

This book on click reactions to focus on organic synthesis, this reference work describes the click concept and underlying mechanisms as well as the main applications in various fields. As such, the chapters cover green chemical synthesis, metal-free click reactions, synthesis of pharmaceuticals, peptides, carbohydrates, DNA, macrocycles, dendrimers, polymers, and supramolecular architectures. By filling a gap in the market, this is the ultimate reference for synthetic chemists in academia and industry aiming for a fast and simple design and synthesis of novel compounds with useful properties.

Transition Metal-Catalyzed Heterocycle Synthesis via C-H Activation

Xiao-Feng Wu

Reflecting the tremendous growth of this hot topic in recent years, this book covers C-H activation with a focus on heterocycle synthesis. As such, the text provides general mechanistic aspects and gives a comprehensive overview of catalytic reactions in the presence of palladium, rhodium, ruthenium, copper, iron, cobalt, and iridium. The chapters are organized according to the transition metal used and sub-divided by type of heterocycle formed to enable quick access to the synthetic route needed. Chapters on carbonylative synthesis of heterocycles and the application of C-H activation methodology to the synthesis of natural products are also included. Written by an outstanding team of authors, this is a valuable reference for researchers in academia and industry working in the field of organic synthesis, catalysis, natural product synthesis, pharmaceutical chemistry, and crop protection.

Anorganische Chemie kompakt für Dummies

Uwe Böhme

Sie suchen einen schnellen und leicht verstandlichen Einstieg in die Anorganische Chemie? Wunderbar, dann ist dieses Buch genau das richtige fur Sie! Dr. Uwe Bohme erklart Ihnen alles Wichtige zu Atomen, Verbindungen, Reaktionsmechamismen und Co. Sie erfahren, welche Eigenschaften die Elemente des Periodensystems haben und was es mit Sauren, Basen, Redoxreaktionen und vielem mehr auf sich hat. So ist dies Ihr perfekter Nachhilfelehrer fur die Tasche: freundlich, kompetent, gunstig.

Continuum Theory and Modeling of Thermoelectric Elements

Christophe Goupil

Sound knowledge of the latest research results in the thermodynamics and design of thermoelectric devices, providing a solid foundation for thermoelectric element and module design in the technical development process and thus serving as an indispensable tool for any application development. The text is aimed mainly at the project developer in the field of thermoelectric technology, both in academia and industry, as well as at graduate and advanced undergraduate students. Some core sections address the specialist in the field of thermoelectric energy conversion, providing detailed discussion of key points with regard to optimization. The international team of authors with experience in thermoelectrics research represents such institutes as EnsiCaen Universite de Paris, JPL, CalTech, and the German Aerospace Center.

3D-Druck für Dummies

Kalani Hausman Kirk

Dem 3D-Druck gehort die Zukunft und somit all jenen, die sich jetzt schon damit beschaftigen und entsprechende Geschaftsideen entwickeln. Kalani K. Hausman und Richard Horne liefern Ihnen dafur alle Informationen, die Sie brauchen: angefangen bei den unterschiedlichen Typen von 3D-Druckern uber die verschiedenen Methoden des Modellentwurfs mittels Software, 3D-Scanner oder Photogrammetrie bis zu den Materialien wie Plastik, Beton, Wachs, Glas, Metall oder Schokolade. Lernen Sie die vielfaltigen Einsatzmoglichkeiten des 3D-Drucks kennen, ob im medizinischen Bereich (kunstliche Organe, Prothesen), in der Herstellung von Waren wie Kleidung, Spielzeug und Mobeln oder sogar in der Lebensmittelindustrie. Drucken Sie Prototypen Ihres Produkts, um es vor der Produktion zu perfektionieren, und bauen Sie Ihren eigenen sich selbst druckenden 3D-Drucker!

Wir drehen am Klima - na und?

Gerd Ganteför

Klima – ein heißes Thema, aber was wissen wir wirklich? Erfrischend und sachlich nüchtern sorgt Gert Ganteför für Abkühlung in dieser hitzigen Debatte Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten. In weiten Teilen der Bevölkerung und der Fachwelt ist diese Aussage unbestritten. Aber was sind die genauen Ursachen? Vor allem, was kann man dagegen tun? Die Lösung scheint so einfach und liegt vermeintlich auf der Hand: Die Energiewende muss kommen. Doch ist das im Weltmaßstab überhaupt möglich? Im Angesicht der heutigen globalen Probleme wie Armut und Bevölkerungswachstum schwanken unsere Zukunftsvisionen zwischen absoluten Horrorszenarien und utopischen Träumereien. Auf der einen Seite scheinen wir in dem Teufelskreislauf gefangen, der uns zwingt auf fossile Rohstoffe zurückzugreifen, was die Klimakatastrophe nur noch beschleunigen würde. Dem gegenüber stehen die visionären Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise, die auf Energie weitgehend verzichtet, oder die Entwicklung zu einer hochtechnisierten Welt mit noch höherem Energiekonsum. Objektiv, fundiert, spannend: Quo vadis terra? Der Autor stellt sich dieser Frage unbefangen, überrascht mit frischen Ideen und skizziert mögliche Lösungen für die großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Ausgehend von historischen Betrachtungen und bekanntem Lehrbuchwissen analysiert er die möglichen Szenarien. Ganteför erklärt, warum die Energiewende zu spät kommt, um die Klimaerwärmung noch aufhalten zu können, und gibt mutige Anstöße für eine längst überfällige Wertediskussion. In zwei gesonderten Kapiteln zu Wetter- und Klimakontrolle gibt er einen Überblick über die technischen Möglichkeiten, das Klima aktiv zu beeinflussen, und schließt mit einem Ausblick zu den eingangs erwähnten globalen Problemen.

Nanocarbons for Advanced Energy Storage, Volume 1

Xinliang Feng

This first volume in the series on nanocarbons for advanced applications presents the latest achievements in the design, synthesis, characterization, and applications of these materials for electrochemical energy storage. The highly renowned series and volume editor, Xinliang Feng, has put together an internationally acclaimed expert team who covers nanocarbons such as carbon nanotubes, fullerenes, graphenes, and porous carbons. The first two parts focus on nanocarbon-based anode and cathode materials for lithium ion batteries, while the third part deals with carbon material-based supercapacitors with various applications in power electronics, automotive engineering and as energy storage elements in portable electric devices. This book will be indispensable for materials scientists, electrochemists, physical chemists, solid state physicists, and those working in the electrotechnical industry.

Nanocarbons for Advanced Energy Conversion

Xinliang Feng

In this second volume in the first book series on nanocarbons for advanced applications the highly renowned series and volume editor has put together a top author team of internationally acclaimed experts on carbon materials. Divided into three major parts, this reference provides a current overview of the design, synthesis, and characterization of nanocarbons, such as carbon nanotubes, fullerenes, graphenes, and porous carbons for energy conversion applications. It covers such varied topics as electrocatalysts for oxygen reduction reactions in the different types of fuel cells, metal-air batteries and electrode materials for photovoltaic devices, as well as photocatalysts, electrocatalysts and photoelectrocatalysts for water splitting. Throughout, the authors highlight the unique aspects of nanocarbon materials in these fields, with a particular focus on the physico-chemical properties which lead to enhanced device performances.

Introductory Quantum Mechanics for Applied Nanotechnology

Dae Kim Mann

This introductory textbook covers fundamental quantum mechanics from an application perspective, considering optoelectronic devices, biological sensors and molecular imagers as well as solar cells and field effect transistors. The book provides a brief review of classical and statistical mechanics and electromagnetism, and then turns to the quantum treatment of atoms, molecules, and chemical bonds. Aiming at senior undergraduate and graduate students in nanotechnology related areas like physics, materials science, and engineering, the book could be used at schools that offer interdisciplinary but focused training for future workers in the semiconductor industry and for the increasing number of related nanotechnology firms, and even practicing people could use it when they need to learn related concepts. The author is Professor Dae Mann Kim from the Korea Institute for Advanced Study who has been teaching Quantum Mechanics to engineering, material science and physics students for over 25 years in USA and Asia.

Vom Urknall zum Gummibärchen

Roland Full

Selbst gemacht ist halb kapiert – Vom Urknall zum Gummibarchen Irgendwann vor rund 14 Milliarden Jahren fiel der Startschuss fur unser Universum: der Big Bang. Das ist erstens unvorstellbar lange her und zweitens: Woher wissen Forscher, dass es einen Urknall uberhaupt gegeben hat? Fur Roland Full sind Astrophysiker die Kripo im Tatort Universum. Sie rekonstruieren den >Tathergang< und arbeiten dabei wie ihre Kollegen bei der Polizei. Spuren sichern, bewerten, deuten und die richtigen Schlusse ziehen. Aus jeder Zeile des Buches spricht ein ehemaliger Forscher und leidenschaftlicher Lehrer – einer von jenen, die wirklich Freude daran haben, die weite Welt der Wissenschaft so spannend, vielfaltig und anschaulich wie moglich zu erklaren und naturlich auch, zu Experimenten anzuregen – selbst gemacht ist schlie?lich halb kapiert. Wissenschaftsreise vom Big Bang bis zum Gummibarchen In Teil I des Buches, >Science<, fugt Full die Mosaiksteine der Erkenntnisse zum modernen Weltbild zusammen. Die Wissenschaftsreise beginnt hier mit dem Big Bang und endet im Kapitel >Vom Homo sapiens sapiens zum Gummibarchen – Eine kleine Kulturgeschichte der Menschheit<. Im zweiten Teil des Buches entfuhrt er den Leser unter der Uberschrift >Fiktion< mit einer skurrilen Geschichte ins Reich der Fantasie, in der das Gummibarchen zur Krone eines neuen Schopfungsaktes wird. Er experimentiert mit Gelatine und droselt die Chemie der >gottlichen Zutaten< auf. Die Erschaffung des Gummibarchens macht chemische Experimentierkunst zum su?en Erlebnis und aus dem Leser den >Master of Gummibears<.