Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Phänomene der Arbeitswelt

DIE ZEIT

Warum gibt es Raucher- aber keine Trinkerpausen? Was spricht gegen Sandalen im Büro? Sollte man Kollegen nach dem Feierabend treffen oder besser meiden? Diese und viele weitere Fragen aus unserer Arbeitswelt erklärt Jens Jessen, viele Jahre Feuilleton-Chef der ZEIT, auf unterhaltsame, scharfsinnige und nicht immer ganz ernste Weise. In diesem E-Book haben wir die besten Artikel seiner ZEIT CAMPUS-Kolumne für Sie zusammengestellt.
Über den Autor: Jens Jessen war viele Jahre Feuilleton-Chef der ZEIT. Nach dem Germanistikstudium in München arbeitete er als Verlagslektor in Zürich und Stuttgart, zehn Jahre lang war er Feuilletonredakteur der «FAZ» und dann Feuilleton-Chef der «Berliner Zeitung», bis er im Jahr 2000 zur ZEIT kam.

Unerwartet eingeritten

Aurelie Amoux

Sie stellt sich die Sache einfach vor. Für eine Weile die Bedürfnisse von Männern befriedigen, schon hat sie genug Geld beisammen. Die Sache läuft auch nicht so schlecht – bis sie es mit diesem besonderen Kunden zu tun bekommt. Er zeigt ihr, wie das alles hier wirklich läuft.

Um eines Haares Breite

Headon Hill

"Um eines Haares Breite" ist ein historischer Kriminalroman, der von Spionage, politische Spielchen und Agenten erzählt. Aus dem Buch: "Ein unauffällig gekleideter Mensch war aus dem Gebäude hervorgekommen und dem Amerikaner gefolgt. Nachdem sich Volborth so überzeugt hatte, daß ein Späher der Sektion die Spur aufgenommen, watschelte er weiter und trat schließlich in ein im ärmeren Stadtteil gelegenes erbärmliches Haus, das kaum mehr war, als eine Hütte. Hier blieb er jedoch nicht lange, denn das Haus war nur eine der verschiedenen geheimen Zufluchtsstätten, die er in der Stadt hatte, um auf seinem Wege nach und von dem Bureau seine Verkleidung zu wechseln. Auch verließ er das Haus durch eine Hinterthür, jetzt wie ein kleiner Krämer gekleidet, und so schlug er den Weg nach den vornehmeren Stadtteilen ein. Seine eigne Wohnung, wo er offen als Paul Volborth – ein Mann von guter Herkunft, ein Mann von Welt und ein Schöngeist – lebte, lag an der Michaelstraße, und selbst hier trug er seiner Verkleidung Rechnung, indem er klingelte und mit seinem vertrauten Diener – ebenfalls ein Polizeibeamter – verhandelte, als dieser ihm öffnete."


Der große Bankdiebstahl

Julian Hawthorne

"Der große Bankdiebstahl" ist ein Roman, der auf dem Einbruch in der Manhattan Savings Bank von 1878 basiert. Er gehört zu einer Reihe äußerst interessanter Geschichten aus dem Tagebuch von Inspektor Byrnes.

Explosion auf der Atlanta

Albin Waldemar Hauschild

"Explosion auf der Atlanta" ist ein historischer Kriminalroman, der die Geschichte des Oberstes Hamle, seiner Arbeit und der Untersuchung der Kesselexplosion auf der USS Atlanta erzählt. Aus dem Buch: "Eri Humle schickte damals eine Sendung wertvoller Juwelen nach New York, dozierte Kronberg, »sie sollte an ihre dortigen Verwandten gehen. Die Sendung wurde auf Järnvägens Rat, der des Obersten kleine Einkünfte verwaltete, mit hundertfünfzigtausend Kronen versichert. Die ›Atlanta‹ ist im Kanal gesunken – Kesselexplosion, wie die erste Verhandlung vor dem Seegericht feststellte. Ehe die Versicherung zahlte, konnte man Eri Humle verdächtigen, einen Versicherungsbetrug in Szene gesetzt zu haben."

Angst

Walther Harich

Der Hauptmann a. D. Werneuchen, und der Student der Rechte Otmar Kamp, ein langer, blonder Schlacks mit treuherzigen blauen Augen fahren nach Regensburg. Ein Hauptmann und ein Student müssen sich zusammentun, um einen brutalen Mord aufzuklären.

Ein tragisches Geheimnis

Julian Hawthorne

Eines Tages wachte die Frau von Louis Hanier plötzlich mitten in der Nacht auf, weil sie seltsame Geräusche hörte. Sie weckte ihren Mann und beide fanden bewaffnete Räuber im Haus. Dann wurden sie getötet. Wer war der Mörder und was waren seine Motive?

Agatha Christie: The Collection

Agatha Christie

This ebook collection contains the following works of Agatha Christie:
The Mysterious Affair At Styles The Secret Adversary The Murder On The Links The Man in the Brown Suit The Secret of Chimneys The Murder of Roger Ackroyd The Jewel Robbery at the Grand Metropolitan The Disappearance of Mr. Davenheim The Adventure of the «Western Star» The Tragedy at Marsdon Manor The Million Dollar Bond Robbery The Adventure of the Cheap Flat The Mystery of the Hunter's Lodge The Kidnapped Prime Minister The Adventure of the Egyptian Tomb The Adventure of the Italian Nobleman The Case of the Missing Will The Chocolate Box The Veiled Lady The Lost Mine The Affair at the Victory Ball The Adventure of the Clapham Cook The Cornish Mystery The Adventure of Johnnie Waverly The Double Clue The King of Clubs The Lemesurier Inheritance The Plymouth Express The Submarine Plans The Market Basing Mystery

The Iliad & The Odyssey

Homer

While Homer's existence as a historical person is still a topic of debate, the writings attributed to the name have made their mark not only on Greek history and literature, but upon western civilization itself. Homer's epic poems, The Iliad and The Odyssey, laid the foundation upon which Ancient Greece developed not only its culture, but its societal values, religious beliefs, and practice of warfare as well.
This publication features the Samuel Butler translation, and while it strays from the poetic style reproduced by more well known translators like Robert Fagles and Robert Fitzgerald, the vision of the epics as if they were prose found in modern novels take their best form under Butler's most capable hand.

Warenhaus Groß & Comp.

Auguste Groner

Ein junges Mädchen, die Baronin, Schwester des verstorbenen Barons, arbeitet als Verkäuferin im Laden. Ihr Neffe ist ein Baron und Erbe des väterlichen Vermögens. Ihm ist die Armut fremd, und sie lebt im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Was ist die Ursache für die Ungerechtigkeit, und wie geht es in dieser Familie weiter?