Сказки

Различные книги в жанре Сказки

Das Wunder vom Little Bighorn

Liselotte Welskopf-Henrich

Die Welt der alten Lakota Als Zeuge des Untergangs der großen Kultur der Sioux wollte John Okute Sica (Lakota-Name Woonka-pi-sni) der Nachwelt ein wirklichkeitsnahes Bild über das Leben und die Kämpfe seiner Vorfahren vermitteln sowie die wichtigsten Mythen und Legenden seines Stammes überliefern. So entstand ein einzigartiges Werk, das in seiner urwüchsigen literarischen Kraft und Originalität an den Magischen Realismus erinnert. Die Spannweite des Erzählten reicht von authentischen Berichten von der Schlacht am Little Bighorn oder dem Tod Häuptling Sitting Bulls über ungewöhnliche Abenteuergeschichten bis hin zu essayistischen Abhandlungen über die legendenumwobene »Pfeife des Weißen Büffelkalbs«, die Federkrone und den Büffel. Im Zentrum des Buches steht »Maiden Chief«, eine Liebes- und Abenteuererzählung von der Komplexität eines Romans, die in der indigenen Literatur Nordamerikas einzigartig dastehen dürfte.

Пушистое нападение

Барбара Иланд-Олшевски

Добро пожаловать в самую жуууткую школу всех времён! Пёс-призрак Арик и его друзья, ученики Призрачного Мерзбурга, оказались в затруднительном положении: по их вине 32 пушистых цыплёнка вырвались из инкубатора. И мальчик Нильс – единственный, кто может помочь животным-призракам поймать маленьких пищащих созданий. В формате PDF A4 сохранен издательский макет.

Finn und das Geheimnis des Rhönpaulus

Annett Wittmann

Im Jahre 1780 soll der legendäre Rhönpaulus, auch »Räuber der Rhön« genannt, hingerichtet werden. Bevor es dazu kommt, erhebt sich ein gewaltiger Sturm und Paulus wird durch einen Riss in der Zeit ins Bad Salzungen des Jahres 2015 geschleudert. Dort begegnet er dem elfjährigen Finn. Nach anfänglichem Misstrauen werden der gutmütige und naturverbundene Rhönpaulus und der gewitzte, hilfsbereite Finn Freunde. Gemeinsam suchen sie einen Weg zurück ins Jahr 1780. Wird dem Rhönpaulus mit Hilfe des Jungen die Rückkehr in seine Zeit gelingen? Eine spannende und abenteuerliche Geschichte um die Gestalt des legendären Rhönpaulus, der zwischen 1764 und 1780 versteckt in den Wäldern der Rhön lebte. Bis heute gilt der Rhönpaulus in der Region als Symbol für Gerechtigkeitssinn, sowie die Liebe zur Natur und den Tieren. Dieses Buch ist eine Zeitreise der besonderen Art.

Schwarzer Kokon

Matthias Kluger

1732: Dunkle Gewitterwolken ziehen über Charleston, South Carolina hinweg, als der schicksalhafte Fluch einer Sklavin die Plantagenfamilie Baine trifft. Seit dieser Nacht versucht die Familie ihrem Schicksal zu trotzen – jeder auf seine Art, um sein Glück zu finden. Über Generationen hinweg. Bis im Jahr 2001 Stephen Haskins, Sohn einer wohlhabenden Senatorenfamilie in Washington D. C., eine seltsame Verwandlung heimsucht … Ein spannender, mystischer Thriller, der zum Weiterlesen zwingt!

Die kleine Insel unserer Fantasie

Susanne Zeitz

Ich lade Sie ein, mit mir Die kleine Insel unserer Fantasie zu besuchen. Begleiten Sie mich auf dieser fantasievollen Reise. Dort werden Sie die Nebelgeister vom Bodensee und die Mainaukönigin kennenlernen. In Husum lädt uns eine geheimnisvolle Teestube zum Verweilen ein und ein Schäfer erzählt uns dort seine rührende Geschichte. Natürlich darf der Froschkönig nicht fehlen, doch auf unserer Insel verwandelt sich ein kleiner Frosch in einen König des Herzens und das Hühnchen Poulette erkennt erst sehr spät, dass die Welt gar nicht so schlecht ist, wie es immer gedacht hat. Erfahren Sie die Geschichte der Elfen, die ihre Kugel der Erkenntnis verloren haben oder begleiten Sie einen Mann, der sich auf einen schmerzhaften Weg begibt, um sein wahres Ich wieder zu finden und noch viele andere spannende Geschichten.

Kidschi Poseidon und Neptuns Takko

Siegrid Graunke Gruel

Kidschi und Takko sind Kinder der Meeresgötter. Ihre Abenteuer werden mit zahlreichen Illustrationen für groß und klein erzählt. Zum Lesen, Vorlesen und Betrachten, für Mädchen und Jungen von 5 bis 100.

Meister Körnlein

Jens Gemper

Meister Körnlein wohnt an einem duftenden Weizenfeld. Eines schlechten Tages muss er Hals über Kopf seinen gemütlichen Hamsterbau verlassen. Warum das passiert und was er danach erlebt, um am Ende sein Glück zu finden, wird in diesem von Jens Beul liebevoll illustriertem Kinderbuch erzählt. Es ist das fünfte Kinderbuch von Jens Gemper.

Gute-Nacht-Geschichten und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Frank Rißmann

Eine Geschichte vor dem Schlafengehen, ist beruhigend und wunderschön. Bist du krank oder geht´s dir schlecht, kommt eine kleine Geschichte gerade recht. – 18 farbig illustrierte Gute-Nacht-Geschichten mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max.

Die Saga von Witte Wittenson

Skalbard Odinson

Eine große Anzahl isländischer Sagas sind uns überliefert, die ab dem Ende des 12. Jahrhunderts niedergeschrieben wurden – gut 200 Jahre nach der Annahme des christlichen Glaubens. Aus diesem Grund sind die alten Sagas bereits christlich gefärbt, und eine Trennung von alten und neuen Glauben ist in diesen nicht immer klar erkennbar.
Gekonnt vermischt Skalbard Odinson in diesem Buch Märchenelemente mit Elementen der alten nordischen Sagas und erschafft so eigene Geschichten über die spannende Zeit der Wikinger.
Verfolgen Sie die Abenteuer des klugen Witte Wittesson, genannt Schneewitte, wie er König wird, mit Hilfe der Schmiedekunst von sieben Zwergen eine unbesiegbare Arme aufstellt und nach seinem Tod nicht in Walhalla erwacht, sondern im Reich der Totengöttin Hel, der Tochter des Loki. Lösen Sie den Fall „Tatort Visby“ und erfahren Sie die Geschichte des „Thorjanischen Pferds“ und wie dieses zum Sieg über Herzog Herwig führt.
Dreizehn fantastische Wikingerabenteuer vereint in diesem Buch.

Tatort Märchenwald

Kristina Lohfeldt

Wenn Spiegel Urteile fällen, in einem Frosch ein König steckt, oder Spindeln hundert Jahre währenden Schlaf bringen, dann wissen wir, dass wir bereits tief im Märchenwald sind. Er entführt uns in zauberhafte Zeiten und ferne Welten, die schon unsere Vorfahren fesselten. Wer weiss schon, ob sich die Schneekönigin und der Rattenfänger in Sachen Kindesentführung zusammen taten? Warum sah jeder weg als Blaubart die Bräute meuchelte? Und Hänsel und Gretels Tat: war der Stoß der Hexe in den Ofen wirklich Notwehr? Wurde die Erbse unter der Prinzessin gemobbt? Und warum bekommt die böse Stiefmutter nicht dreimal lebenslänglich?
Insgesamt sechzehn Geschichten und Gedichte, basierend auf Märchen aus Deutschland, Frankreich und Irland, werden hier neu erzählt und legen dabei die kriminellen Hintergründe der FairyTales offen. Entführung, Totschlag, Irreführung, Willkür und sogar Mord im Märchenwald – mit und ohne „Happily Ever After“ …?