Sex oder Liebe – das ist hier die Frage. Was kommt zuerst? Sex oder Liebe? Bevor man sich mit einer Frau auf Sex einlässt, muss man sie doch kennen und lieben – muss Mann? Sind alle Männer wirklich Schweine, wie es in einem bekannten Schlager heißt? Wollen sie nur eins, nämlich Frauen flach legen? Man kann es nicht verallgemeinern, denn es gibt durchaus honorige Herren, die eine Dame erst einmal genau kennenlernen möchten und ihr gewaltig den Hof machen, bevor sie sich auf Sex mit ihr einlassen. Dies ist auch der normale Weg. Aber leider gibt es auch sehr viele triebgesteuerte Kerle, die ihr Liebe vorgaukeln, um sie möglichst schnell rumzukriegen. Es gibt diese Typen, die gar nicht auf Beziehung aus sind, sondern nur das Abenteuer suchen, eben den One Night Stand oder das Frischfleisch (die fresh milk) suchen. Insbesondere Männer, die keine festen Absichten haben, so genannte Frauenhelden, suchen doch nur die nächste Trophäe an ihrer Pinnwand. Wie aber kommt man dann an attraktive Frauen ran? Ja, man muss ihnen eben mehr vormachen, ihnen Liebe versprechen, eine Partnerschaft in Aussicht stellen. Frauen haben es hier mitunter schwer, die wahren Absichten zu erkennen. Was will er wirklich? Sind seine Gefühle für mich nur vorgetäuscht? Schmeichelt er mir nur, um schnell an Sex zu kommen? Wie stark ist sein Verlangen, mich unbedingt nackt zu sehen? Meint er Liebe wirklich ernst?
Spanien gilt als das das Urlaubsparadies für Sonnenhungrige aus Europa. Vor allem der Süden des Landes des Festlandes und auch die Kanarischen und die Balearen gehören zu den beliebtesten Reisezielen der Europäer. Dann also ab auf die Insel! Wenn Sie sich für einen Urlaub auf einer der spanischen Inseln entschieden haben, dann ist das eine gute Idee. Die Sonnenscheingarantie ist hier sehr hoch. Wenn Sie nun noch nicht wissen, wohin die Reise genau gehen soll, dem versuchen wir die Entscheidung etwas zu erleichtern. Denn alle spanischen Inseln – egal ob Kanaren oder Balearen – haben landschaftlich viel zu bieten.
"Über das Buch" Schlaf, mein Kindlein, schlaf: Sanfter Babyschlaf ist (k)ein Kinderspiel (Babyschlaf-Ratgeber: Tipps zum Einschlafen & Durchschlafen im 1. Lebensjahr)
In den ersten Lebensmonaten eines Babys kann das Thema «Babyschlaf» zum beherrschenden Familienthema werden…
# Der Weg zu einem festen Schlaf-Rhythmus • Schon Babys brauchen unterschiedlich viel Nachtruhe • Das Baby muss seinen Schlaf-Rhythmus erst noch finden • Säuglinge erlernen erst, sich selber zu beruhigen • Gut Durchschlafen benötigt seine Zeit – hier ist Ausdauer gefragt • Ab und zu benötigen die Eltern noch (Nach)Hilfe
# Gute Basis für den sanften und gesunden Babyschlaf • Säuglinge brauchen die Erfahrung von Geborgenheit und Verlässlichkeit • Alltagsroutine hilft dem Baby einen Rhythmus zu finden • Bloß ein müdes Baby mag auch schlafen • Übermüdung des Babys verhindern – sonst fallen das Einschlafen und die Entspannung schwer • Vermehrtes Schreien und Brüllen ist häufig ein Signal von Schlafmangel • Selbständigkeit am Tag unterstützt auch in der Nacht(Ruhe) • Eigenständiges Einschlafen des Babys erleichtert das Durchschlafen
# Die geeignete Schlafumgebung ist wichtig für einen sanften Babyschlaf • Sicherer Babyschlaf – stets in Rückenlage • Geborgen und sicher Aufgehoben in der Babywiege, Stubenwagen oder Kinderbett • Gute Ausstattung des Schlafplatzes – mit Schlafsack aber ohne Kissen • Den Säugling nicht zu dick anziehen für den Babyschlaf – so schläft es sich am Besten • Beim Kinderbett haben Qualität und Sicherheit stets Vorrang • Im Eltern-Schlafraum ist das Babybett bestens aufgehoben – natürlich rauchfrei! • Gemeinsames Schlafen im Familienbett mit einigen Sicherheitsregeln
# Wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt und Schlafen somit Probleme bereitet • Nicht jede Schlafproblematik ist auf Anhieb eine Schlafstörung • Schlafprobleme kommen oftmals nicht allein • Mit fachlicher Hilfestellung ernsthafte Schlafschwierigkeiten bewältigen
Das Apfelkochbuch Saisonal, regional, fein und exklusiv Mit unseren Themenkochbüchern zelebrieren wir regionale, saisonale Produkte. Das Ziel dabei ist immer, das Hauptprodukt in den Vordergrund zu stellen und den Eigenschmack hervorzuheben und nicht mit zu vielen Zutaten oder Gewürzen zu überdecken.
"Über das Buch" Bitte, Baby, schlaf jetzt ein: Sanfter Babyschlaf ist (k)ein Kinderspiel (Babyschlaf-Ratgeber: Tipps zum Einschlafen & Durchschlafen im 1. Lebensjahr)
In den ersten Lebensmonaten eines Babys kann das Thema «Babyschlaf» zum beherrschenden Familienthema werden…
# Der Weg zu einem festen Schlaf-Rhythmus • Schon Babys brauchen unterschiedlich viel Nachtruhe • Das Baby muss seinen Schlaf-Rhythmus erst noch finden • Säuglinge erlernen erst, sich selber zu beruhigen • Gut Durchschlafen benötigt seine Zeit – hier ist Ausdauer gefragt • Ab und zu benötigen die Eltern noch (Nach)Hilfe
# Gute Basis für den sanften und gesunden Babyschlaf • Säuglinge brauchen die Erfahrung von Geborgenheit und Verlässlichkeit • Alltagsroutine hilft dem Baby einen Rhythmus zu finden • Bloß ein müdes Baby mag auch schlafen • Übermüdung des Babys verhindern – sonst fallen das Einschlafen und die Entspannung schwer • Vermehrtes Schreien und Brüllen ist häufig ein Signal von Schlafmangel • Selbständigkeit am Tag unterstützt auch in der Nacht(Ruhe) • Eigenständiges Einschlafen des Babys erleichtert das Durchschlafen
# Die geeignete Schlafumgebung ist wichtig für einen sanften Babyschlaf • Sicherer Babyschlaf – stets in Rückenlage • Geborgen und sicher Aufgehoben in der Babywiege, Stubenwagen oder Kinderbett • Gute Ausstattung des Schlafplatzes – mit Schlafsack aber ohne Kissen • Den Säugling nicht zu dick anziehen für den Babyschlaf – so schläft es sich am Besten • Beim Kinderbett haben Qualität und Sicherheit stets Vorrang • Im Eltern-Schlafraum ist das Babybett bestens aufgehoben – natürlich rauchfrei! • Gemeinsames Schlafen im Familienbett mit einigen Sicherheitsregeln
# Wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt und Schlafen somit Probleme bereitet • Nicht jede Schlafproblematik ist auf Anhieb eine Schlafstörung • Schlafprobleme kommen oftmals nicht allein • Mit fachlicher Hilfestellung ernsthafte Schlafschwierigkeiten bewältigen
"Über das Buch" Schlaf schön Baby: Sanfter Babyschlaf ist (k)ein Kinderspiel (Babyschlaf-Ratgeber: Tipps zum Einschlafen & Durchschlafen im 1. Lebensjahr)
In den ersten Lebensmonaten eines Babys kann das Thema «Babyschlaf» zum beherrschenden Familienthema werden…
# Der Weg zu einem festen Schlaf-Rhythmus • Schon Babys brauchen unterschiedlich viel Nachtruhe • Das Baby muss seinen Schlaf-Rhythmus erst noch finden • Säuglinge erlernen erst, sich selber zu beruhigen • Gut Durchschlafen benötigt seine Zeit – hier ist Ausdauer gefragt • Ab und zu benötigen die Eltern noch (Nach)Hilfe
# Gute Basis für den sanften und gesunden Babyschlaf • Säuglinge brauchen die Erfahrung von Geborgenheit und Verlässlichkeit • Alltagsroutine hilft dem Baby einen Rhythmus zu finden • Bloß ein müdes Baby mag auch schlafen • Übermüdung des Babys verhindern – sonst fallen das Einschlafen und die Entspannung schwer • Vermehrtes Schreien und Brüllen ist häufig ein Signal von Schlafmangel • Selbständigkeit am Tag unterstützt auch in der Nacht(Ruhe) • Eigenständiges Einschlafen des Babys erleichtert das Durchschlafen
# Die geeignete Schlafumgebung ist wichtig für einen sanften Babyschlaf • Sicherer Babyschlaf – stets in Rückenlage • Geborgen und sicher Aufgehoben in der Babywiege, Stubenwagen oder Kinderbett • Gute Ausstattung des Schlafplatzes – mit Schlafsack aber ohne Kissen • Den Säugling nicht zu dick anziehen für den Babyschlaf – so schläft es sich am Besten • Beim Kinderbett haben Qualität und Sicherheit stets Vorrang • Im Eltern-Schlafraum ist das Babybett bestens aufgehoben – natürlich rauchfrei! • Gemeinsames Schlafen im Familienbett mit einigen Sicherheitsregeln
# Wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt und Schlafen somit Probleme bereitet • Nicht jede Schlafproblematik ist auf Anhieb eine Schlafstörung • Schlafprobleme kommen oftmals nicht allein • Mit fachlicher Hilfestellung ernsthafte Schlafschwierigkeiten bewältigen
Welcome to my Healthy Desserts!
Desserts haben oft einen schlechten Ruf. Aufgrund ihrer Hauptbestandteile wie Zucker, Sahne, Mascarpone und Butter gelten sie als sehr ungesund. Sie werden sogar als wahre Kalorienbomben bezeichnet.
Mit meinen Rezepten und den darin enthaltenen Zutaten möchte ich zeigen, dass sie diesen Ruf absolut nicht verdient haben und Desserts auch gesund und trotzdem sehr lecker und nährstoffreich sein können.
Herkömmliche Desserts haben aufgrund ihrer hohen Kalorienanzahl oft keinen Platz in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Deshalb habe ich das Ganze umgeworfen und die nachfolgenden Rezepte für euch kreiert und zusammengestellt.
Meine Rezepte ermöglichen es euch, zu naschen, zu schlemmen und euch etwas zu gönnen – egal, wie ihr es nennen möchtet – ohne ein «schlechtes» Gewissen zu haben.
Meine 20 besten Rezepte habe ich hier gesammelt, um diese mit euch zu teilen. Ich möchte euch von einer ausgewogenen und gesunden Ernährungsweise überzeugen und euch zeigen, dass es nicht schwierig ist, sich gesund zu ernähren. Ganz im Gegenteil, es kann sogar sehr einfach und lecker sein!
In diesem E-Book steckt wahnsinnig viel Aufwand, Energie und meine ganze Leidenschaft. Selbstverständlich habe ich jedes einzelne Rezept mehrmals für euch ausprobiert und immer wieder optimiert, so dass ihr die perfekten Rezepte erhaltet.
Ich habe die Rezepte auch auf meinem Instagram Account (@wurmdan) geteilt und dafür überwältigendes Feedback bekommen. Das hat mich unglaublich motiviert und deshalb habe ich keine Kosten und Mühen gescheut und dieses E-Book verfasst.
Meine Rezepte decken alle Geschmäcker und verschiedene Ernährungsformen wie Low Carb, Low Fat, Low Calorie und High Protein, sogar glutenfrei, ab.
Viel Spaß beim Nachbacken und beim Dessert genießen! Gerne könnt ihr eure nachgebackenen Meisterwerke auch auf Instagram posten und mich natürlich gerne auch mit meinem Account (@wurmdan) markieren.
Blogs sind überall, nicht wahr? Trotzdem scheinen die Menschen das Reden hierüber als eine Möglichkeit, Geld online zu verdienen gestoppt zu haben.
Nun – meiner Meinung nach sind Blogs immer noch ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Online-Geschäfts.
Ein Blog kann Geld verdienen, eine Beziehung mit ihren Abonnenten aufbauen und Traffic auf ihre Website generieren.
Ja, alle reden über Facebook, Twitter und Google+ – und so weiter. So dass Bloggen als ein «allter Hut» erscheinen mag – aber das bedeutet nicht, dass Sie Bloggen unter den Tisch fallen lassen sollten.
Nicht nur das Bloggen gut für die Wirtschaft ist, es macht auch Spaß und kann Ihnen helfen Beziehungen mit anderen Online-Vermarkter zu bauen.
Dies könnte zu JV Deals und Kooperationen etc. führen – und es ist ein zusätzlicher Bonus von Bloggen, der oft übersehen wird.
Werfen Sie einen Blick auf die Top-Internet-Vermarkter. Sie haben so ziemlich alle einen Blog nicht wahr?
Es gibt auch Nischen-Blogs – und es ist sicherlich eine sehr gute Art und Weise online zu Geld zu kommen, vor allem wenn Sie ein großes Portfolio von Blogs in verschiedenen Nischen aufbauen können.
Blog gewinne entfesseln
In diesem Buch werde ich Ihnen zeigen, wie Sie die Einrichtung und Ausführung eines erfolgreichen Blog durchführen. Wir diskutieren die technische Seite der Installation eines Blogs, füllen Sie mit Inhalt und Geld verdienen und bringen Verkehr auf diese Seite. Wir werden auch Dinge besprechen wie, wie ein Blog Ihnen helfen kann eine Liste zu bauen und wie Sie «Flip» Blogs für Profit aufbauen.
Egal, ob Sie ein Nischen-Blogger werden wollen – oder einen persönlichen Blog oder Blog für Ihr unternehmen suchen – ich hoffe, dass dieses E-Buch helfen wird.
1. Herzpizza
Zutaten (2 Portionen) 250 g Mehl 20 g frische Hefe 125 ml Milch 1 Eigelb Salz 200 g stückige Tomaten 1 EL gehackter Basilikum Thymian Oregano Pfeffer ½ Zwiebel 1 großer Champignon 2 Scheiben Salami 2 Artischockenherzen 2 grüne Oliven in Scheiben 2 Scheiben Parmaschinken einige Blätter Rucola 150 g geriebener Käse, z.B. Edammer
Zubereitung Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Vertiefung hineindrücken, die Hefe zerbröckeln und in die Mulde geben. Zwei Esslöffel warme Milch hinzufügen und mit etwas Mehl verrühren. Ca. 15 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Restliche Milch, Eigelb und eine Prise Salz unterkneten und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Elektrobackofen auf 220 Grad vorheizen. Teig dünn ausrollen und zwei Herzformen ausstechen. Für den Belag Tomaten mit Basilikum, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer würzen und auf den Teig streichen. Zwiebel abziehen, in Ringe, Champignon putzen, in Scheiben und Salami nach Wunsch in Herzformen schneiden. Mit den übrigen Zutaten auf den Pizzen verteilen und mit Käse bestreuen. Ca. 12-15 Minuten backen (Elektro- und Erdgasbackofen 220 Grad/Stufe 5, Umluft 200 Grad).
Bei Alles Smoothie dreh sich wie es schon im Titel steht alles um Smoothies. Smoothie sind sehr vielfältig und man kann je nach Geschmack Unmengen an Kombination gestalten. Außerdem sind sie auch noch gesund solang man nicht zu viele mit Obst zu sich nimmt da Obst Zucker enthält. Vor allem in Smoothies ist die Menge an Zucker konzentriert, den es ist mehr Obst in einer Portion Smoothie als man so auf einmal als ganzes essen würde und darum ist auch der Zucker Gehalt sehr hoch. Auch wenn es Fruchtzucker ist, ist es genau so Zucker wie jeder andere. Fruchtzucker manipuliert zudem unser Sättigungsgefühl und kann sich bei einer zu hohen Menge auch an den Hüften anlegen. Aber Solange man sich den Smoothie selber zubereitet hat man alle Freiheit der Welt und man kann sich das mit dem Zucker selbst gestalten und viel mit Gemüse arbeiten. Zudem wen ein Smoothie Milch enthält und du keine Milch verträgst oder aus anderen Gründe Keine Milchprodukte Konsumiert kannst du sie jederzeit durch Pflanzliche Ersatzprodukte wie zum Beispiel Soja/Kokos/Hafer/Mandeljoghurt oder diverse Pflanzenmilch Sorten diese ersetzten. Auf den nächsten Seiten findest du viele unterschiedliche Rezepte rund um Smoothies für alle Lebenslagen.
Viel Spaß beim Probieren und genießen!