Математика

Различные книги в жанре Математика

Die IT das fast wahre Leben

Siegfried Eichhorn

Das Buch ist eine Sammlung von Humoresken aus Erlebnissen rund um Computer, IT und Kommunikationstechnologie. In der Computerwelt und Kommunikationstechnik erlebt man viele Kuriositäten die zum Schmunzeln sind. Wer gedacht hat in der IT ist alles streng logisch und durchdacht, der wird hier eines Besseren belehrt. Und so hab ich amüsante Erlebnisse über Computer, Reisen und Menschen aufgeschrieben.

Web Services mit Apache CXF

Axel Eberhard Leistner

Das Buch «Web Services mit Apache CXF» bietet einen schnellen Einstieg in die Technik der Web Service Entwicklung. Dazu wird zunächst ein durchgängiges Beispiel zur Vorstellung der Entwicklungswerkzeuge vorgestellt. Im Anschluss daran beschreibt der Autor die theoretischen Grundlagen. Dabei ist es ihm wichtig, dass auch der noch ungeübte Entwickler den schnellen Einstieg in die Methoden findet.

Erwärmung und Wohlstand oder Abkühlung und Verfall

Norbert Buchner

Ein geschichtlicher Vergleich vom Beginn der Menschheit bis heute zeigt, dass fast immer und überall die wärmeren Phasen Blütezeiten für die Menschheit waren, verbunden mit großem Wachstum und Auftrieb der Kulturen. In Phasen von Abkühlung hingegen, oft verbunden mit Trockenheit, sind diese wieder in Nöte geraten und oft auch in kriegerischen Verwicklungen untergegangen. Unsere Zeit ängstigt sich vor einer Erwärmung der Erde, welche wegen einer Zunahme von CO2 in der Atmosphäre befürchtet wird. Ist diese Angst historisch und wissenschaftlich berechtigt? Zunächst widerspricht sie der Tatsache, dass die Sonneneinstrahlung auf die nördliche Erdhälfte in den vergangenen 8 Jahrtausenden aus astronomischen Gründen um fast 6 Prozent gesunken ist. Das hat zu Abkühlung und Austrocknung, z. B. der Sahara und anderer Wüsten geführt. Der damalige Idealzustand, in dem Mitteleuropa erstmals von Bauern besiedelt wurde, ist unwiederbringlich dahin! Auf dem Balkan hatte sich sogar eine erste Schriftkultur gebildet – lange vor den Sumerern und Ägyptern. Die Erde hat sich seither immer stärker abgekühlt und viele Kulturen in Nöte gebracht! In eineinhalbtausend Jahren wird ein Minimum erreicht werden und die Menschheit wird darauf zu achten haben, dass die Erde nicht in eine neue Eiszeit abgleitet. Auch die kurze Erwärmungsphase des ausgehenden 20. Jahrhunderts ist vorüber. Sie war erstrangig nicht eine Folge einer CO2-Zunahme in der Luft, sondern eines riesigen Hochs der Sonnenaktivität, höher als jemals in den vergangenen 2 Jahrtausenden. Nun aber verfällt die Sonnenaktivität und das kündigt kühlere, weniger fruchtbare und unruhigere Zeiten an. Wird dann die Nahrung noch reichen für eine Menschheit, welche sich innerhalb von 35 Jahren auf 7 Milliarden verdoppelt hat, weiter wächst und einen Teil ihrer Nahrung zur Energiegewinnung einsetzt?

Kater Toni im Fieber der Atommodelle Teil 2

Cara Celina

Kater Toni erklärt auf amüsante Weise die Orbitaltheorie, die Bindungslehre und stellt Aufgaben, deren Lösungen er natürlich auch verrät. Seine Freunde gucken ihn manchmal verständnislos an, sofort erläutert Kater Toni den gleichen Sachverhalt noch simpler, so dass auch der Haudegen Rambo sowie die kokette Pudeldame Micki erfreut folgen können.

Die Neun größten Schiffe der Welt

A.D. Astinus

Die See ist so geheimnisvoll wie spannend für viele Menschen. Damals wie heute war der Transport von Menschen und Waren auf dem Seeweg sehr beliebt und oft die einzige Möglichkeit. War es doch auch der Aufstieg der maritimen Fortbewegungsmittel, die es dem Menschen ermöglichtet neues Land zu entdecken und somit die Welt zu schaffen, wie wir sie heute kennen. Wussten Sie z.B das: Das es auf der Queen Mary 2 insgesamt 1.310 Kabinen gibt? Das die Besatzung der Bismarck aus 2065 Mann bestand? Das die Jahre Viking 458,45 Meter lang war ? Mit diesem Buch will ich ihnen also meine Begeisterung für die Schiffsfahrt zeigen und jene auch in ihnen wecken. Es gibt nichts faszinierenderes, als ein von Mensch geschaffenes, fahrendes Wunderwerk, ohne das die Welt heute nicht die Gleiche wäre

Die grössten Weltwunder

Noah Adomait

Die Weltwunder der Antike gibt es schon seit über einem Jahrtausend und so kommt es zu Diskussionen was heute die Auflistung mit rein sollte. Wer soll als Wunder der Natur gelten und wer kann das entscheiden? Was macht mehr Sinn eine Top 7 Liste zu machen oder eine Top 10?
Natürlich ist der Begriff "Wunder " recht locker und kann auch klar subjektiv und/oder poetisch sowie auch als wissenschaftliches Ziel gesehen werden. Hier wollen wir Ihnen die Mystik näher bringen oder Ihnen den Atem verschlagen durch die schieren Größen, Schönheiten oder Dreistigkeiten der Wunder.
So kommt es zu verschiedenen Aufstellungen der Wunder der Welt und hier finden Sie unsere. Von der Antike bis zur Gegenwart zusammengestellt erhalten Sie hier die weltweit spektakulärsten Naturwunder und künstlichen Strukturen. Die Sieben Weltwunder der Antike ist eine der ersten bekannten Auflistung der bemerkenswertesten Kreationen der klassischen Antike. Die Zahl sieben wurde gewählt, weil die Griechen glaubten, es repräsentiert Perfektion und weil die Zahl der fünf Planeten in alter Zeit bekannt waren sowie die Sonne und der Mond.
Die erste vollständige Liste der bekannten «sieben Weltwunder» findet sich in einem Epigramm des Schriftstellers Antipatros von Sidon (2. Jahrhundert v. Chr.), der einen Reiseführer des Mittelmeerraums und Vorderasiens schrieb. Dass die Liste in Vorderasien entstand, ist naheliegend: Vier der Weltwunder befanden sich dort. Da zu jener Zeit viele imposante Bauwerke be- und entstanden, wurden vor allem solche in der Umgebung des Schreibers angeführt. Jedoch wurde die Liste im Laufe der Jahre oft geändert und hat sich auch den Reisegewohnheiten der jeweiligen Touristen angepasst.
Auch heute noch inspirieren die klassischen «sieben Weltwunder» Autoren, immer wieder neue Listen von «Weltwundern» in den verschiedensten Bereichen zu erstellen. Darunter fallen zeitgenössische Bauwerke ebenso wie auch außergewöhnliche Aufzählungen von Naturereignissen oder Kunstwerken.

Warum fällt uns der Himmel nicht auf den Kopf?

Aydogan Koc

Warum fällt uns der Himmel nicht auf den Kopf? Warum gibt es keine Luft im Welt- raum? Wie entsteht Auftrieb? Was ist ein Überschallknall? Wie funktioniert ein Propeller? Warum fliegen Zugvögel in einer V-Formation? Warum fliegen Flugzeuge so hoch? Was ist ein Luftloch? Was ist Autorotation? Wieso fliegen die meisten Raumfahrtraketen gegen Osten? Die Luft- und Raumfahrt ist voller Rätsel! Dieses Buch beantwortet Fragen zu Luft- und Raumfahrt einfach und verständlich. Dabei werden keine komplizierten Gleichungen und Zeichnungen benutzt, so dass jeder, auch ohne Kenntnisse der Technik, einen Einblick in die Welt der Luft- und Raumfahrt bekommt. Eine interessante und unterhaltsame Lektüre für alle, die neugierig sind.

Mygnia - Die Begegnung

Thomas Linz

In Berlin taucht plötzlich ein unbekanntes Lebewesen auf. Gleichzeitig finden am CERN in Genf neue Experimente am LHC statt. Gibt es einen Zusammenhang? Ein neues Material mit ungewöhnlichen Eigenschaften spielt offenbar eine entscheidende Rolle. Julia Marquardt, eine angehende Wissenschaftlerin, will der Sache auf den Grund gehen. Zusammen mit Ihrer Freundin Renate erlebt sie das Abenteuer ihres Lebens. Gleichzeitig gibt es aber ungewollte Mitspieler, die aus dem ominösen Material Kapital schlagen wollen. Ein unbeabsichtigter Wettlauf beginnt.

re:publica Reader 2015 – Tag 1

re:publica GmbH

Die re:publica 2015 steht ganz im Zeichen Europas. 450 Speaker sprechen unter dem Motto «Finding Europe» zu den neuesten Entwicklungen in der digitalen Gesellschaft und decken die Trends von morgen auf. Dabei werden neue Impulse für fast alle Bereiche des digitalen Lebens diskutiert. Die Agenda reicht von Gesundheit über Medien bis hin zu Wissenschaft und Mobilität. Im re:publica Reader findest du brandaktuell Zusammenfassungen der spannendsten Talks, Interviews mit den Speakern sowie informative Hintergrundtexte zur diesjährigen re:publica.

Digitale Evolution, Revolution, Devolution?

Brendan Erler

Die sogenannte vierte industrielle Revolution wälzt nach und nach immer mehr Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft um, stellt etablierte Geschäftsmodelle zur Disposition, verheißt für die glücklichen Gewinner dieser allumfassenden Transformation unsagbaren Reichtum und für den Rest die drohende Bedeutungslosigkeit. Die Kulturindustrie und dabei als erstes «Versuchskaninchen» die Musikbranche waren unfreiwillige Vorreiter dieser Entwicklung. Daher widmet sich diese Diskursanalyse am Beispiel von Musik und Literatur dem Kulturkampf um die digitale Zukunft vom Siegeszug des Filesharing-Programms Napster zu Beginn des neuen Jahrtausends bis zur Urheberrechts-Kontroverse um Acta 2012. Das Urheberrecht ist dabei von besonderer Bedeutung, da dessen Ausgestaltung eine der zentralen Verteilungs- und Machtfragen der digitalen Gesellschaft darstellt und eine Kritik am zunehmend im Zentrum der digitalen Wirtschaft stehenden geistigen Eigentum in letzter Konsequenz als eine Kritik an der kapitalistischen Wirtschaftsordnung verstanden werden kann. Die titelgebende Frage, ob es sich bei der digitalen Transformation nun um eine Art natürliche Evolution, mehr oder weniger «blutige» Revolution oder gar eine vor allem kulturelle Devolution handelt, spiegelt die sehr widersprüchlichen Reaktionen auf die Vernetzung der Welt zwischen Fortschrittsglauben und Kulturkritik. Mit dem Einzug der Digitalisierung in die «heiligen Hallen» der Literatur gerät dabei auch das bürgerliche Selbstverständnis in den Fokus der Aufmerksamkeit und in diesem Rahmen zunehmend auch grundsätzliche philosophische Fragen zum Wesen und der Zukunft des Menschen. Ist der Mensch Subjekt oder Objekt der digitalen Gesellschaft? Diese Frage rückt heute im Angesicht der Fortschritte künstlicher Intelligenz und der Realität von Massenüberwachung zunehmend ins Zentrum medialer Aufmerksamkeit, wird aber am Beispiel der Effekte der Digitalisierung auf die Kulturindustrie schon länger mit Leidenschaft diskutiert.