Mark, Todd ja Zola on viimase kursuse tudengid, kes astusid juurakooli suurte lootustega, mida kütsid klantsreklaamid – ees ootab ilus tulevik, hea töö ja suur raha. Tasapisi aga selgus, et suur raha liigub ainult nende taskust kolmandajärgulise juurakooli arvele ja ka heast töökohast võivad selliste koolide lõpetajad suu puhtaks pühkida. Kui veel tuleb välja, et ainult raha- teenimiseks loodud kooli omanik on hämar tegelane, kes on seotud ka pankadega, mis tohutuid õppelaene vahendavad, saab selgeks, et noored on püütud lõksu, kust pole lihtne pääseda. Nukrad väljavaated tööd saada, mäekõrgune võlakoorem ja rõhuv stress – kuid ehk on siiski lootust välja rabeleda? Ja võib-olla seejuures isegi kopsakas summa taskusse panna? Proovida tuleb …
»Was passiert eigentlich nach dem Tod?« ist eine Frage, die sich sehr viele Menschen wohl schon gestellt haben. Weil es aber keine schlüssigen Beweise gibt, bewegen sich die Antworten im Bereich der Vermutungen, Annahmen, Wahrscheinlichkeiten, Fantasien und des Glaubens ganz nach dem Motto: »Nichts Genaues weiß man nicht!« Till starb 1350 in Mölln, Schleswig-Holstein. Der Autor Manfred A. Sahm erzählt humorvoll über das »Leben« unseres Till Eulenspiegel nach seinem Tode im Himmel. In 17 Episoden und 18 farbigen Grafiken schildert er die Erlebnisse eines Engels, der auf Erden wahrlich kein Engel war, in seinem neuen Zuhause auf einer Wolke.
Kristin, Flora, Sile und Mòrag sind außergewöhnliche Persönlichkeiten. Schon als Kinder entwickeln sie magische Fähigkeiten, spielen unbefangen mit Erde, Wasser, Luft und Feuer und verkehren wie selbstverständlich mit den Nymphen. Doch ihre Fähigkeiten werden schnell von dunklen Wesen entdeckt, welche dieselben für sich begehren und die Mädchen entführen. So geraten sie in einen Strudel aus Bosheit, aus dem sie sich nur durch die Hilfe geistiger Wesen befreien können. Je älter sie werden, desto schwerer fällt es ihnen, ihre Verbindung zur Welt der Nymphen aufrechtzuerhalten. Daher suchen sie nach neuen Wegen, die zerstörte Brücke zwischen Diesseits und Jenseits wieder aufzubauen. Eine erfahrene ältere Freundin bietet ihnen dazu erste Anregungen. Im Laufe ihres Studiums, das die jungen Frauen an verschiedene Universitäten führt, treten jene Mächte, die den Brückenbau verhindern wollen, erneut an sie heran. Zudem entbrennt in ihrem eigenen Innern ein Kampf zwischen dem Bewahren der Kindheitsimpulse und den Verlockungen des Lebens, die schnellen Genuss bieten, jedoch abhängig machen. In dem Krieg, den die Kräfte der Finsternis gegen die jungen Frauen führen, stehen die Naturwesen den letzteren noch einmal bei und verhindern so ihren frühen Tod. Doch gerade dann, als es darauf ankäme, die Auseinandersetzung mit dem Bösen selbstständig, ohne fremde Hilfe zu bestehen, führen die dunklen Mächte ihre tückischste Waffe ins Feld: Sie greifen mit den Fallstricken des Alltags an, mit Egoismus, Seelenkälte und Gleichgültigkeit. Die Folgen davon sind erschütternd, werden aber im Zustand fortschreitender Abstumpfung kaum mehr wahrgenommen. Der Bannfluch beginnt zu wirken. Die Hexen unserer Märchen und Sagen sind keine realen Menschen, durchaus aber reale Kräfte. Kräfte, die uns zu verführen und in Dinge zu verstricken drohen, die wir nicht wollen, die uns unfrei machen und im schlimmsten Falle Seiten unseres Wesens zerstören.