Биографии и Мемуары

Различные книги в жанре Биографии и Мемуары

Jenny Marx

Marlene Ambrosi

Jenny Marx war eine Frau, die aus dem Rahmen fiel. Jenny Marx, geborene von Westphalen, schockierte das Establishment ihrer Zeit. Die adlige Dame heiratete nicht nur den bürgerlichen Karl Marx entgegen den gesellschaftlichen Konventionen des 19. Jahrhunderts, sondern sie unterstützte auch aus Überzeugung ein Leben lang seine revolutionären Aktivitäten. Zusammen strebten sie die Weltrevolution an. Jennys Alltag wurde von Widrigkeiten überschattet. Jahrzehntelang war ihr Leben von materieller Not geprägt – und Familienfreund Friedrich Engels rettete sie nicht nur einmal aus finanzieller Bedrängnis. Schlimmste Schicksalsschläge wie den Tod von vier ihrer sieben Kinder überwand sie nur dank ihrer großen Liebe zu ihrem Mann – und für ihn war sie, wie auf ihrem Grabstein steht, „the beloved wife of Karl Marx“. In dieser umfangreichen Biografie entsteht das lebendige und durch Auszüge aus zeitgenössischen Quellen authentische Lebensbild einer außergewöhnlichen Frau.

Ernst Viebig - Die unvollendete Symphonie meines Lebens

Группа авторов

Ernst Viebig, einziger Sohn der Eheleute Fritz Theodor Cohn, Verlagsbuchhändler, und der Dichterin Clara Viebig, wird am 10. Oktober 1897 geboren. Der Untertitel dieses Buches – 'Einer berühmten Mutter jüdischer Sohn erinnert sich' – nimmt Bezug auf Clara Viebigs 1906 – da ist der Autor neun Jahre alt – erschienenen Roman 'Einer Mutter Sohn'. Der Roman trägt im Vorsatz die Widmung 'Meinem Sohne zu der Zeit, da er groß sein wird'.
Geradezu prophetisch, so will es einem scheinen, schildert Viebig eine schwierige Mutter-Sohn-Beziehung mit tragischem Ausgang. Wie im Roman, so wird im wahren Leben die Beziehung von Clara Viebig zu ihrem Sohn Ernst stets eine schwierige sein. Davon berichten die 1957 im brasilianischen Exil niedergeschriebenen und hier erstmals vollständig veröffentlichten Erinnerungen sehr ausführlich.
Daneben stellen die Erinnerungen auch ein Zeitdokument der zwanziger und frühen dreißiger Jahre des vorherigen Jahrhunderts dar, führten doch die Viebigs ein offenes Haus für Künstler, und der Autor hat durch seinen Beruf als Kapellmeister, Komponist und Redakteur einer Musikzeitschrift auch Kontakt zu allen, die in der Musikszene der Weimarer Republik Rang und Namen hatten: Gerhard Hauptmann, Cäsar Flaischlen, Georg von Ompteda, Börries von Münchhausen, Ina Seidel, Franz Werfel, Heinrich Zille, Wilhelm Furtwängler, E. N. von Reznicek, Fritz Kreisler, Marlene Dietrich, Theo Mackeben, Eduard Künneke, Erich Wolfgang Korngold, Herbert Eulenberg, Louis Trenker, Albert Einstein, um einige zu nennen.
Ernst Viebigs ausgeprägte Künstlernatur, die zahlreichen Amouren, führen zu ständigen Konflikten mit seinen Eltern. Seine so erfolgsversprechend begonnene Musiklaufbahn endet abrupt, als 1933 die Nationalsozialisten die Macht ergreifen: Als Halbjude muss er 1934 Deutschland verlassen. Hier enden auch seine Aufzeichnungen.
Wie aus dem Nachwort der Ehefrau und seiner Tochter Susanne hervorgeht, die Ehemann bzw. Vater nach Brasilien nachgefolgt waren, kann Ernst Viebig in seinem Beruf dort nicht mehr Fuß fassen; er erleidet das Emigrantenschicksal wie viele seiner Zeitgenossen. Seine Mutter besucht ihn vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges noch einmal kurz, dann aber sieht er sie nie wieder. Er kehrt 1958 nach Deutschland zurück und verstirbt am 18.09.1959 in Eggenfelden.

Blutsteine

Armin Peter Faust

Der heilige Lukas meinte noch im ersten Jahrhundert nach Christus, naiv, wie Künstler sind, dass die Steine schreien würden, um auf die Untaten von Menschen an Menschen hinzuweisen.Diese Hoffnung erwies sich vor allem im blutigen zwanzigsten Jahrhundert als Illusion. Die Steine schwiegen konsequent.Hier soll der Versuch gemacht werden, diese Illusion fahren zu lassen, die Stimme zu erheben und auf ein Menschenschicksal hinzuweisen, das uns zu erschüttern und nachdenklich zu machen vermag. Das Mädchen, von dem hier die Rede ist, durfte nur neunzehn Jahre alt werden, denn ihr Leitstern war rot. Diese politische Orientierung musste in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die Emigration führen und schließlich auf den Blutsteinen im KZ Oranienburg enden. Auf dürftiger Faktenbasis soll der Versuch gemacht werden, den Lebensweg dieses jungen Menschen inmitten der organisierten Unmenschlichkeit des 3. Reiches zu rekonstruieren: den Toten zum Gedächtnis den Lebenden zur Mahnung.

History of Friedrich II of Prussia - Appendix

Томас Карлейль

libreka classics – These are classics of literary history, reissued and made available to a wide audience. Immerse yourself in well-known and popular titles!

History of Friedrich II of Prussia - Volume 14

Томас Карлейль

History of Friedrich II of Prussia – Volume 14 by Thomas Carlyle
libreka classics – These are classics of literary history, reissued and made available to a wide audience. Immerse yourself in well-known and popular titles!

Śladami bogów

Sandor Marai

Несколько days из жизни начинающего гангста-рэпера среднерусской полосы

Вадим Степанов

Айзек был мажором, может быть, поэтому мы с ним и общались. Майк говорил, что однажды Айзек просадил при нем в автоматы целый штукарь зелени, но я не верю. Откуда у Айзы штукарь? Впрочем, и Майку я не могу не верить. Как бы то ни было, Айзек был мажором, он ездил на поддержанной бэхе, курил не то дерьмо, что курили мы все, и одевался зачетно. Но вся эта история не о нем, поэтому хрен с ним, с этим мажором. Содержит нецензурную брань.

Ленин. 1917-12

Jacob Davidovsky

Окончание первой книги романа "Ленин" – "Ленин. 1917". После победы Октябрьской революции у власти большевики во главе с Лениным. Но удержать власть труднее, чем захватить. Сбежавший Керенский двинул с фронта на Петроград Третий Казачий корпус. Ленин и Троцкий организуют отпор. Но тем временем за их спиной в ЦК созрела измена. В России победное шествие Советской власти сочетается с первыми зарницами приближающейся гражданской войны.

Наука побеждать (сборник)

Александр Васильевич Суворов

Все о жизни великого полководца. "Наука побеждать" – это самая известная работа А. В. Суворова, в которой он обобщил весь свой богатый боевой опыт. В произведении представлены наставления по строевому и тактическому обучению. В конце концов, кто может рассказать о том, что нужно для победы, лучше, чем человек, который не проиграл ни одного сражения. В сборник также вошли автобиография, трогательная переписка Суворова с его дочерью, Cуворочкой, а также воспоминания современников и исследования потомков. Эти произведения позволят вам взглянуть на великого полководца с разных сторон и помогут узнать одного из образованнейших людей XVIII века. © Оформление ООО «Издательство АСТ»,2021 © & ℗ ООО «Издательство АСТ», «Аудиокнига», 2021