Dieser Atlas verbindet als erster die beiden wichtigen Themengebiete der Pädiatrie und Dermatologie. Da sich das Erscheinungsbild von Hauterkrankungen in der Kindheit stark von dem im Erwachsenenalter unterscheiden kann, stellt dieses einzigartige Nachschlagewerk eine wichtige Quelle sowohl für Dermatologen als auch Pädiater dar. Der Schwerpunkt der Diagnostik von Hauterkrankungen beim Kind liegt insbesondere auf der morphologischen Befunderhebung und ihrer lokalisations- und altersabhängigen Manifestation. Ist die exakte klinische Beurteilung und differenzialdiagnostische Abgrenzung erfolgt, kann sie dem Kind häufig invasive Eingriffe zur Diagnosefindung ersparen. Hier setzt der vorliegende Atlas an. Jahrzehntelange klinische Erfahrung der drei Autoren findet in diesem Atlas ihren Ausdruck. Er lebt von seinen Abbildungen, die ihn zu einem einzigartigen Nachschlagewerk machen, das schnell den diagnostischen Blick trainiert und schult. Exzellent und umfangreich bebildert mit genauen Befundbeschreibungen und ausführlichen Differenzialdiagnosen versehen, führt der Atlas schnell von den Hauptmerkmalen, über diagnostische Kriterien, sicher und einfach zur Diagnose und sollte somit in keiner Praxis fehlen.
Practical and user-friendly, this is the ideal guide to the diagnosis and treatment of psoriasis, helping you navigate a logical management pathway through a complex maze of possibilities. Psoriasis is a cruel disease that can seriously affect the sufferer’s quality and length of life. It is also highly idiosyncratic, with features that vary greatly from patient to patient; this being mirrored in the highly variable response to treatment. It is increasingly recognized that psoriasis is not a discrete disease and that many patients suffer two or three comorbid conditions that can complicate the efforts of doctors treating patients. Psoriasis: Diagnosis and Management will provide dermatologists of all levels with a practical, well-illustrated approach to fully understanding the disease, including clear, clinical guidance to enable best-practice and effective management of patients. In full color throughout and excellently illustrated, key highlights include: easily understandable description of the psoriasis pathogenesis; a strong emphasis on the clinical features of psoriasis; careful consideration of comorbid conditions as part of the psoriatic spectrum to be managed; coverage of both traditional and contemporary management approaches; plenty of diagnostic algorithms and management protocols to aid the daily practical care of patients. Brought to you by several of the world’s leading authorities on the subject, Psoriasis: Diagnosis and Management is an essential purchase for the dermatologist.