Сборник поучительных народных сказок «Как волк службу искал», «Блинный домик», «Как зайка сапожки покупал», «Лежебока» с красочными иллюстрациями для детей дошкольного и младшего школьного возраста.
Сборник поучительных волшебных сказок с красочными иллюстрациями для детей дошкольного и младшего школьного возраста.
Сборник поучительных народных сказок с красочными иллюстрациями для детей дошкольного и младшего школьного возраста.
В книгу вошли русские сказки о богатырях «Летучий корабль», «Иван – крестьянский сын и чудо-юдо» и «Никита Кожемяка» с красочными иллюстрациями для детей дошкольного и младшего школьного возраста..
Сборник поучительных сказок «Лучший подарок», «Принцесса из апельсина», «Дочь звездочёта» и «Белый котёнок» с красочными иллюстрациями для детей дошкольного и младшего школьного возраста.
Вниманию читателей предлагается уникальный сборник свидетельств, мемуаров и научных работ, отображающих широчайший пласт явлений и нравов, присущих российскому казачеству. В состав данного сборника вошли множественные свидетельства и документы, позволяющие составить всестороннее и многогранное представление о российском казачестве, его нравах, представлениях и истории.
Unter den konkurrierenden Ansätzen und Konzepten der Sozialen Arbeit hat in letzter Zeit die «Handlungsfeldorientierung» als ein integrierender Ansatz erheblich an Bedeutung gewonnen und bildet inzwischen an vielen Hochschulen zentrales Strukturierungsprinzip des Studiums. Kennzeichen der Handlungsfeldorientierung ist der systematische Bezug auf bestimmte Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, die in ihrem gesellschaftlichen und demografischen Wandel zu erfassen sind. Daraus abgeleitet werden dann der notwendige Handlungsbedarf und die darauf abgestimmten Aktionen und Interventionen der Sozialen Arbeit. Von hier aus werden die Studierenden an die Handlungskonzepte und Methoden der Sozialen Arbeit herangeführt. Charakteristisch für den handlungsfeldorientierten Ansatz, wie er in diesem Buch einführend dargestellt wird, ist also neben der kritischen Wahrnehmung der Problemlagen im jeweiligen Handlungsfeld die strikte Anwendungsorientierung und damit der konsequente Theorie-Praxis-Transfer.
Neurofeedback wird im Rahmen der Therapie von Störungen mit bekannten neurobiologischen Korrelaten und damit auch bei einigen psychiatrischen und neurologischen Krankheitsbildern (u. a. ADHS, Autismus, Migräne, Epilepsie) zunehmend nachgefragt. Das Werk bietet fundierte theoretische und technische Grundlagen zu Neurofeedback und dessen Anwendungsbereichen. Es beschreibt die wissenschaftliche Evidenz sowie das praktische Vorgehen bezogen auf einzelne Krankheitsbilder. Die 2. Auflage ist komplett überarbeitet und um Kapitel zur Psychopathie und zur posttraumatischen Belastungsstörung erweitert.
Liebe Leserin, lieber Leser! "Geschichten sind die einzig wertvollen Produkte, die von uns Menschen bleiben." Was Wladimir Kaminer, mit dem ich endlich meine vor fast sechs Jahren getroffene Verabredung gerade noch vor der «Corona-Kontakt-Sperre» realisieren konnte, selbst als «wertvolles Produkt» nach diesen uns alle heraus- und hier und da auch überfordernden Monaten kreieren wird, gehört zu jenen Geschichten, auf die wir uns freuen können. Denn Kaminer hat die wunderbare Gabe, den Menschen in all ihren Besonderheiten, Abgründen und Eigenheiten mit zugeneigter Neugier, etwas Schalk hinter den Ohren und lebensbejahender Offenheit, vor allem aber jeder Menge freundlichem Humor zu begegnen, den wir alle so dringend zum Miteinander brauchen, um nicht gegeneinander zu agieren. Und so habe ich mich in den letzten Wochen immer wieder gefragt, welche Geschichten wir wohl über den Frühling und Frühsommer 2020 erzählen werden …!? Für die erste Sommerausgabe 2020 unseres Magazins haben wir für Sie viele Geschichten gefunden, veranlasst oder entdeckt, die von tiefer Leidenschaft für die Naturwunder am Donaudelta und ihre gefiederten Bewohner berichten, von ungewöhnlichen Begegnungen mit berühmten Dichtern oder unser aller «Jubelkult um Gedenktage» hinterfragen. Lassen Sie sich von der Themenvielfalt der Juni-Ausgabe inspirieren …
Von Herzen wünsche ich einen sonnigen Monat, der unsere Gedanken beflügelt und die Fenster der Möglichkeiten wieder weiter öffnet. Es grüßt aus Stuttgart in alle Himmelsrichtungen, Ihre Maria A. Kafitz