Claus Beese (Hrsg.)

Список книг автора Claus Beese (Hrsg.)



    Plätzchenduft und Tannengrün

    Claus Beese (Hrsg.)

    19 weihnachtliche Geschichten und 12 Gedichte zur Heiligen Nacht, erzählt und aufgesagt von 13 Autoren der Lagerfeuer-Runde aus ganz Deutschland. Dabei ist es gar nicht so wichtig, ob sie alle tatsächlich jemals geschehen sind, die Hauptsache ist, sie werden schön erzählt. Lassen Sie sich entführen in die Welt der großen Festtags-Gefühle rund um den geschmückten Weihnachtsbaum.
    Ein Angler auf Fehmarn ist vollkommen überrascht, als ihm am Heiligabend ein ganz besonderer Fang an die Angel geht. Sogar die Bundeswehr muss eingreifen. Ob der Weihnachtsmann dem kleinen Paul im Heim helfen kann, der einen ganz speziellen Wunsch hat? Backen Sie Weihnachtskekse für Afrika und erleben Sie die Geschichte vom Weihnachtsstern und dem gestohlenen Tannenbaum. Zwischen Weih-nachtsmännern und Juwelieren herrscht vor dem Fest ein besonders gespanntes Verhältnis und auch wenn das Bäumchen ein wenig «filigran» ist, und Trompete spielende Weihnachtsengel im Kinderheim gesichtet werden, hat doch eine kleine Tanne Probleme mit ihren Körpermaßen. Wie plötzlich und unvorbereitet einen Weihnachten treffen kann, erfahren Sie ebenso, wie ein absolut sicheres Rezept gegen den Feiertagsstress: Weihnachten einfach unter Palmen verbringen. Genießen Sie die Zeit der Sternenlichter und stillen Diamanten. Machen Sie sich ein paar schöne Stunden mit den zauberhaften Geschichten und Gedichten zur Weihnacht.

    Ist ja tierisch

    Claus Beese (Hrsg.)

    26 tierisch unterhaltsame Kurzgeschichten und 14 Gedichte, erzählt von 15 Autoren am virtuellen Lagerfeuer im World Wide Web.
    Des Menschen bester Freund ist sein Haustier. Wobei nicht immer ganz klar ist, wer tatsächlich wen domestiziert. Mal ist es viechischer, als es seinem Besitzer lieb sein kann. Mal ist es aber auch so angepasst und treu, dass man es kaum von seinem Halter unterscheiden kann. Doch sie bescheren uns Geschichten am laufenden Band. Gefühlvolle, traurige, amüsante und herzerfrischende Erlebnisse. Ob mit Fell, mit Haaren oder Schuppen, mit Federn oder Schleim, sie bringen uns zum Staunen, Kopfschütteln oder treiben uns zur Verzweiflung; und manchmal beschämen sie uns auch.
    Ein Herr mit Katzenallergie möchte sein Eigentum nicht mit der Nachbarschaftskatze teilen und erlebt sein Waterloo. Wann brauchen Ponys eine Fress-bremse und wann nicht? Wie kam der Martinsfischer zu seinem Namen und ist Legehenne Hedwig wirklich reif für den Topf? Wieso rastet Ganter Gunter so aus und welch verheerende Wirkung hat ein Neuronensturm? Was geschieht, wenn morgens früh der Wecker kräht und die Hausperle sich mit dem Eckenschieter anlegt? Wer ist Amanda und welche Folgen hat es, wenn Urs Hügel macht? Warum betrinken sich Hans-Jürgen und Mister Humphrey sinnlos? Ist es wirklich eine Schweinerei, wenn der Hase irgendwo im Pfeffer liegt? – Geschichten, die uns vor Augen führen, dass auch Tiere nur Menschen sind

    Dünen, Sand und Meer

    Claus Beese (Hrsg.)

    und Meer 22 spannende und sehr lesenswerte Küstengeschichten sowie 13 Gedichte, erzählt von zwölf Autoren der Lager-feuer-Runde.
    Typisch nord-deutsch sind die Erzählungen über die wortkargen Menschen an den Küsten, die täglich Wind und Meer trotzen oder sich einfach nur in die endlosen Weiten des Marschlandes und seinem hohen Himmel über dem Meer verliebt haben. Unheimlich und mystisch geht es zu, wenn ein Tourist nach einem blonden Mädchen sucht oder ein Angler in der Nacht von einem Nebelgast besucht wird; wenn Kapitäne zu ihrer letzten großen Fahrt auslaufen und Leuchtturmwärter sich vor der Dunkelheit fürchten; wenn der Fliegende Holländer gesichtet wird oder der Klabautermann feststellt, dass in Bayern kein Strandhafer wächst. Schaurig-schön, wenn ein alter Seemann über Rungholt fährt. Gruselig wird's, wenn ein Angler über das Nachtangeln erzählt und jedem empfiehlt, eine stabile Tür zwischen sich und der Welt im Dunkel fest zu schließen. Amüsant wird es, wenn Muscheln kuscheln, ein Drei-Sterne-Hotel kinderfreundlich ist oder über aristokratische Blässe referiert wird; wenn ein Bullenhai bei Helgoland einen Imbiss zu sich nimmt oder Meeresfrüchte einen Tanz im Kessel absolvieren. Kurzgeschichten, die ideale Lektüre für den Urlaub, abwechslungsreich und unterhaltsam.