Torsten Stau

Список книг автора Torsten Stau


    Methoden der projektorientierten Risikoanalyse

    Torsten Stau

    Was haben so verschiedene Großprojekte wie aufwendige Kinofilme (z.B. «Titanic»), neue Waffensysteme (z.B. der Jäger 90) oder Großveranstaltungen (z.B. die Olympischen Spiele 2000 in Sydney) gemeinsam? Die Gesamtkosten liegen in der Regel um ein Vielfaches über den geplanten Kosten und auch der geplante Zeitpunkt der Fertigstellung wird häufig deutlich überschritten. Muß das so sein?

    Online Business

    Torsten Stau

    Mit dem technischen Wandel verändert sich auch das Marketing. Es eröffnet gerade im digitalen Sektor neue Möglichkeiten und verringert das Potenzial, das herkömmliche Werbemethoden bieten. In diesem White Paper finden sich einige Ideen für Online Marketing bzw. Digitales Marketing sowie zahlreiche Hinweise, was man dabei unbedingt beachten sollte.

    unterwegs auf der iberischen Halbinsel

    Torsten Stau

    Bei meiner Reiseplanung habe ich nach den Nachbarländern, Skandinavien und Italien nun endlich auch die iberische Halbinsel ins Visier genommen. Ich habe dort zwei große Rundreisen unternommen, die sich sehr gut ergänzten. Mehr ließ sich bislang nicht realisieren, weil ich mich zunächst dem Balkan zuwandte und dann Corona zuschlug. So bin ich vermutlich der einzige Deutsche, der noch nicht auf Mallorca gewesen ist…

    Go west

    Torsten Stau

    Auf meinen zahlreichen Reisen hat es mich natürlich auch in unsere Nachbarstaaten im Westen verschlagen. Beim Sichten und Bearbeiten der Reiseberichte musste ich feststellen, dass ich von Frankreich außer Paris noch gar nicht allzu viel gesehen habe. Hier besteht nach Corona wohl der größte Nachholbedarf.

    In den Schluchten des Balkan

    Torsten Stau

    Da ich ja die Heimatländer mir persönlich bekannter Handballerinnen besuchen wollte, war es nur eine Frage der Zeit, bis es mich endlich auf den Balkan verschlagen würde. In meiner Jugend und während meiner Bundeswehrzeit hätte ich dorthin nicht oder nur unter Schwierigkeiten reisen dürfen. In späteren Jahren verwandelten sich Teile davon bekanntlich sogar in Kriegsgebiete, teils mit deutscher Beteiligung; danach hätte ich mir Reisen dorthin genehmigen lassen müssen oder diese zumindest in Abhängigkeit der Sicherheitseinstufung meinem Dienstherrn anzeigen müssen. Und heute kann man einfach als Tourist hinreisen, was ich in den letzten Jahren ausgiebig tat, bevor Corona auch dieses abwürgte. Aber meine Rückkehr nach Kroatien dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen…

    Auf den Spuren der Habsburger

    Torsten Stau

    Natürlich hat es mich auf meinen Reisen auch in unser Nachbarland Österreich verschlagen und dann nach Ungarn. In Österreich war ich bereits anno 1980 anlässlich eines Firmenjubiläums meines Vaters, doch liegt davon kein Bericht vor, und es gibt nur wenige Erinnerungen und peinliches altes Bildmaterial. Also starten wir dreißig Jahre später…

    Zweimal zum Nordkapp und einmal rund um die Ostsee

    Torsten Stau

    Für einen gebürtigen Schleswig-Holsteiner ist es erstaunlich, wie wenig ich – abgesehen vom Legoland in Billund – von Skandinavien gesehen habe, bevor ich meine erste Nordkapreise antrat, mit der genau genommen meine Reisetätigkeit erst richtig begann. Inzwischen habe ich zwar die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten kennengelernt, aber es bleibt Nachholbedarf für die Zeit nach Corona.

    reif für die Insel

    Torsten Stau

    Kein Land habe ich bis jetzt so oft besucht und bereist wie Italien, womit ich hierzulande voll im Trend liegen dürfte. Einen Teil dieses Landes habe ich mich jedoch aus meinen Italien-Reiseberichten auszugliedern entschlossen: die Insel Sizilien, auf der ich nicht nur den bislang südlichsten Punkt meiner Reisen erreicht habe, sondern auf dem Ätna in 3.000 m Höhe auch den höchsten. Wie ist dort oft zu lesen und zu hören: «Sicily is not Italy»

    Unterwegs im nahen Osten

    Torsten Stau

    Unsere östlichen Nachbarländer habe ich vergleichsweise selten besucht und insbesondere von Polen erst wenig gesehen. Hier besteht eindeutig ein großer Nachholbedarf für die Zeit nach Corona. Dafür kenne ich zumindest die goldene Stadt Prag ganz gut.

    im Land von Pizza und Pasta

    Torsten Stau

    Kein Land habe ich bis jetzt so oft besucht und bereist wie Italien, womit ich hierzulande voll im Trend liegen dürfte. Allerdings gibt es noch viel zu entdecken, denn bislang habe ich mich überwiegend auf die Toskana und Venedig im Norden sowie Sizilien ganz im Süden konzentriert [die Sizilien-Reiseberichte habe ich jedoch in einem eigenen Buch zusammengestellt]. So wird es wohl niemanden überraschen, wenn sich nach dem Ende von Corona mein Blick zuerst wieder in Richtung Italien wenden wird…