Eva Sereza

Список книг автора Eva Sereza



    Zigeunerkind

    Eva Sereza

    "Zigeunerkind" handelt von Schatten und Licht, von Liebe, Schmerz und Vergebung – doch auch vom Zauber des Neubeginns, von der Kraft der inneren Wahrheit. Das Buch zeigt uns wie durch ein Kaleidoskop viele Leben, Menschen, Gefühle, die alle sowohl einzigartig als auch miteinander verbunden sind. Es führt uns durch die Welt der Protagonistin Eva, auf der Suche nach sich selbst, dem dunklen Geheimnis ihrer Vergangenheit.
    Eva ist Erzählerin und nimmt zugleich Teil an jedem Geschehen, an den Geschichten, die ihr begegnen. Sie taucht ein in das Leben der Menschen, mit denen ihr Schicksal verwoben ist. Was sie in der Tiefe sieht, verwandelt sie in Poesie, in Worte, Gefühle und Bilder. Damit folgt sie ihrer Bestimmung, die ihr nach der Geburt prophezeit wurde.
    Die Erzählung hat sowohl mythologische als auch autobiographische Züge. Die Protagonistin lädt die Leserin und den Leser ein, sie auf ihrer Reise zwischen Märchen und Wirklichkeit zu begleiten. Die Geschichten sollen uns berühren und uns einen Weg der Hoffnung zeigen. Eva Serezas «Zigeunerkind» macht jenen Mut, die um ihren Platz in dieser Welt kämpfen. Dem Schmerz zu begegnen ist niemals leicht. Das Leben ist dennoch ein Geschenk – weil aus tiefem Leid große Stärke erwächst. Es gibt Narben, die wir immer tragen. Es gibt Wunden, die wir nicht überwinden. Aber wenn wir in Frieden sind mit uns selbst, wenn wir dem Vergangenen vergeben, erst dann können wir Schmerz verwandeln und lernen, uns selbst und andere zu lieben. Erst dann werden wir ganz.

    Carpe that fucking Diem! - Nutze den verdammten Tag

    Eva Sereza

    Nach «Zigeunerkind – ein Leben zwischen Schatten und Licht» (erschienen 2013 bei neobooks neobooks.com/werk/18639-zigeunerkind.html), das in poetisch-mystischen Bildern ein Mosaik ihres Lebens zeigt, schrieb die Autorin mit «Carpe that fucking Diem – Nutze den verdammten Tag!» ein weiteres biographisches Werk – diesmal in Form eines Tagebuchs. Im Jahr vor ihrem vierzigsten Geburtstag schrieb sie wöchentlich ihre Gedanken auf: Ein Spaziergang durch das Leben, die Welt und die Liebe – mal heiter, mal ernst.