Thomas Meinen

Список книг автора Thomas Meinen


    Wissenswertes über Pferde

    Thomas Meinen

    "Das grösste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde", lautet ein Sprichwort, das jeder nachempfinden kann, der schon einmal auf einem Pferd gesessen ist. Ein Pferd zu halten und es voll zu versorgen, ist vielleicht die größte Verantwortung, die ein Reiter auf sich nehmen kann. Wenn man reiten gelernt hat, wünscht man sich oft auch ein eigenes Pferd. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Versorgung eines Pferdes ohne Hilfe eine Ganztagsbeschäftigung ist, besonders wenn es im Stall gehalten wird. Der Ratgeber enthält viele Tipps und Anregungen, besonders für die Jüngeren

    Ratgeber für Nagerliebhaber

    Thomas Meinen

    Hamster, Meerschweinchen und Zwergkaninchen gehören zu den drei beliebtesten Nagern unter den Heimtieren. Wir holen uns diese possierlichen Nager gerne ins Haus. Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass es kleine Lebewesen und auf unsere gute Pflege angewiesen sind. Damit dabei nichts schief geht, bekommen Liebhaber von Hamster und Co. Tipps zur Haltung und Pflege der kleinen Nager. Dazu gibt es Infos über die Herkunft der Nagetiere.

    Lass Blumen sprechen

    Thomas Meinen

    Etwas durch die Blume sagen kam im späten Mittelalter in Mode. Denn früher hatten die Liebenden nicht so wie heute die Möglichkeit, sich einfach mal so zu treffen. Es ging eben züchtig zu. Und so legten sie also ihre innigsten Geständnisse, Wünsche und Bitten in ihren Blumenstrauß. Die Blumen waren so eine Art Code für das, was die Menschen sagen oder fragen wollten, aber nicht auszusprechen wagten. Wenn der Ritter seiner Angebeteten seine Liebe gestehen wollte, na klar, dann überreichte er ihr eine Rose. Dumm nur, wenn sie ihm dafür einen Korb gab. Es konnte aber auch eine Strohblume sein. Die Bedeutung war die gleiche. Und Essig war´s mit der Liebe.

    Homo Digitaliensis

    Thomas Meinen

    Der Ruf nach der Digitalisierung der Bildung darf nie mehr als der Ruf nach einem weiteren Hilfsmittel sein und darf somit nicht zum heilsbringenden Medium erhoben werden. Dazu taugt sie, die Digitalisierung, nämlich bei dem Verständnis und der Komplexität unseres Bildungsbegriffes in keiner Weise.

    Menorca

    Thomas Meinen

    Ein Reiseführer über die malerische kleine Baleareninsel, die entdeckt werden will. Obwohl in direkter Nachbarschaft zu Mallorca, der Deutschen liebsten Insel, ist Menorca touristisch erst sehr spät erschlossen worden. «Beinahe könnte man sagen, zum Glück», meint der Autor des Reiseführers über die Baleareninsel. Denn dadurch konnte sich die Insel weitgehend vor der Zerstörung durch Feriensiedlungen bewahren. Das Bild der Insel ist deshalb vor allem von geruhsamer Beschaulichkeit geprägt.

    Geschichte des Rums

    Thomas Meinen

    Nelsons Blut, Tötet den Teufel, Wasser der Dämonen oder Piratentrunk – das sind nur einige der Namen für ein Getränk, das wir auch als Rum kennen. Woher der Name «Rum» eigentlich kommt, ist nicht ganz geklärt. Da kursieren diverse Erklärungsversuche. Einer davon: Das Wort leitet sich aus dem englischen «rumbullion» ab, einer aus dem Kreolischen stammenden Verballhornung, was soviel heißt wie «Aufruhr oder großer Tumult». Vielleicht, weil nach zu viel Genuss des Zuckerrohrschnapses eben solcher unter den englischen Seeleuten entstanden ist. Lesen Sie selbst.

    Abenteuer auf Burg Ravenstein

    Thomas Meinen

    Eine Geschichte über die Abenteuer des Knappen Konrad, der dem schwarzen Ritter bei einem Turnier auf Burg Ravenstein begegnet. Dabei erfahren die jungen Leserinnen und Leser, wie die Ritter des Mittelalters wirklich gelebt haben.

    Ich bin dann mal Jakobsmuscheln essen

    Thomas Meinen

    Den Jakobsweg zu gehen ist für viele der Höhepunkt in ihrem Leben – auf der Suche nach sich selbst oder nach Anerkennung. Wohin aber führt der Weg, wenn es möglicherweise am Ende weder die Grabstätte noch Jakobus selbst gegeben hat? Vielleicht ist der Jakobsweg einfach eine clevere Marketing-Idee? Die unterschiedlichen Interessengruppen legen zumindest den Verdacht nahe.