Frank Göse

Список книг автора Frank Göse



    Friedrich Wilhelm I.

    Frank Göse

    König Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), der Vater Friedrichs des Großen, legte die Grundlage für den Aufstieg Preußens zur deutschen Vormacht. Obwohl die herausragende Bedeutung des Soldatenkönigs für die altpreußische Geschichte außer Frage steht, fehlte bisher eine umfassende biographische Würdigung, was zum einen an der widersprüchlichen Natur dieses Monarchen liegen mag, zum anderen an dem negativen Preußenbild, zu dem auch seine Herrschaft gehört. Frank Göse legt die erste umfassende Biographie des Monarchen vor und bemüht sich, ihn vor allem aus seiner Zeit heraus zu beurteilen. Scharf arbeitet er den persönlichen Anteil des Königs an den Entwicklungen im Preußen jener Zeit heraus und würdigt seine Leistungen in der Wirtschafts- wie Militärpolitik, zeigt seine Herrschaftspraxis im Ancien Régime, seine Förderung der Bildung und die Rolle von Hof und Dynastie. Ein faszinierendes Portrait einer schillernden Figur wie das große Panorama Preußens in der ersten Hälfte des 18. Jhrs.

    Friedrich Wilhelm I.

    Frank Göse

    König Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), der Vater Friedrichs des Großen, legte die Grundlage für den Aufstieg Preußens zur deutschen Vormacht. Obwohl die herausragende Bedeutung des Soldatenkönigs für die altpreußische Geschichte außer Frage steht, fehlte bisher eine umfassende biographische Würdigung, was zum einen an der widersprüchlichen Natur dieses Monarchen liegen mag, zum anderen an dem negativen Preußenbild, zu dem auch seine Herrschaft gehört. Frank Göse legt die erste umfassende Biographie des Monarchen vor und bemüht sich, ihn vor allem aus seiner Zeit heraus zu beurteilen. Scharf arbeitet er den persönlichen Anteil des Königs an den Entwicklungen im Preußen jener Zeit heraus und würdigt seine Leistungen in der Wirtschafts- wie Militärpolitik, zeigt seine Herrschaftspraxis im Ancien Régime, seine Förderung der Bildung und die Rolle von Hof und Dynastie. Ein faszinierendes Portrait einer schillernden Figur wie das große Panorama Preußens in der ersten Hälfte des 18. Jhrs.