Christoph Marx

Список книг автора Christoph Marx



    Pelze, Gold und Weihwasser

    Christoph Marx

    Kannibalen oder doch nur «Wilde»? Nicht nur die Europäer stellten sich diese Frage, als sie auf den fernen Kontinenten Afrika und Nordamerika ihren Schiffen entstiegen und zum ersten Mal mit den dort lebenden Menschen in Kontakt traten. Auch die Bewohner der fremden Länder befürchteten beim Anblick der europäischen Eindringlinge das Schlimmste, fanden deren Nahrungsgewohnheiten abstoßend, die Kleidung sonderbar.
    Am Beispiel von Indianervölkern in Nordamerika und Königreichen im südlichen Afrika erzählt Christoph Marx sehr eindrucksvoll die Geschichte der Begegnungen mit anderen Kulturen, die bestimmt war von Eroberung, Handel und Mission. Die rein europäische Perspektive lässt er hinter sich, und geht dabei in allen Facetten auf die wechselseitige Wahrnehmung der unterschiedlichen Kulturen ein.

    Südafrika

    Christoph Marx

    Südafrika blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und gilt als Ursprungsort der Menschheit. Mit dem Eintreffen der ersten Schiffe der niederländischen Ostindien-Handelskompanie begann die Kolonialgeschichte Südafrikas, die Zwangseinwanderung von Sklaven und die systematische Unterwerfung der indigenen Bevölkerung. Die Apartheidpolitik des 20. Jahrhunderts bedeutete eine weitere Verschärfung des Rassismus, der zur Grundlage der Staatsordnung wurde. Christoph Marx vermittelt gut lesbar die grundlegenden Informationen zur Geschichte des Landes bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei legt er einen Schwerpunkt auf die politische Ereignisgeschichte vor allem des 20. Jahrhunderts und einen weiteren auf die ungemein facettenreiche Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte.

    Pelze, Gold und Weihwasser

    Christoph Marx

    Kannibalen oder doch nur „Wilde"? Nicht nur die Europäer stellten sich diese Frage, als sie auf den fernen Kontinenten Afrika und Nordamerika ihren Schiffen entstiegen und zum ersten Mal mit den dort lebenden Menschen in Kontakt traten. Auch die Bewohner der fremden Länder befürchteten beim Anblick der europäischen Eindringlinge das Schlimmste, fanden deren Nahrungsgewohnheiten abstoßend, die Kleidung sonderbar.
    Am Beispiel von Indianervölkern in Nordamerika und Königreichen im südlichen Afrika erzählt Christoph Marx sehr eindrucksvoll die Geschichte der Begegnungen mit anderen Kulturen, die bestimmt war von Eroberung, Handel und Mission. Die rein europäische Perspektive lässt er hinter sich, und geht dabei in allen Facetten auf die wechselseitige Wahrnehmung der unterschiedlichen Kulturen ein.