Dietmar Friedmann

Список книг автора Dietmar Friedmann



    Die drei Persönlichkeitstypen und ihre Lebensstrategien

    Dietmar Friedmann

    In diesem Buch werden die drei Grundtypen der Persönlichkeit und ihre Lebensstrategien vorgestellt. Im Unterschied zu anderen Charakterkunden geht Dietmar Friedmann prozessorientiert und nicht phänomenologisch vor. Das ›Innere‹ des Menschen wird betrachtet und nicht sein sichtbares Verhalten. Dafür erläutert der Autor, was er unter prozessorientierter Persönlichkeitstypologie versteht, und zeigt, dass die Strukturen unserer Persönlichkeit Spiegelbilder unserer äußeren Lebenswirklichkeit sind. Daneben informiert der Autor über die negativen Seiten der verschiedenen Typen im Verhalten und in der Lebensgestaltung und zeigt, wie Menschen einander typspezifisch manipulieren und sich selbst in ihrer Lebensplanung einschränken. Ergänzend werden andere Modelle der psychologischen Menschenkenntnis mit der prozessorientierten Persönlichkeitstypologie verglichen und Zusammenhänge hervorgehoben.

    Persönlichkeitstypen

    Dietmar Friedmann

    In seinem neuen Werk entwickelt Dietmar Friedmann seine über Jahre in der Praxis erprobte Persönlichkeitspsychologie zu einer Psychographie – gebildet aus den Begriffen Psychologie und Geographie – weiter. Diese liefert eine verlässliche Landkarte für das Erkennen der Persönlichkeitstypen und ein Navigationsgerät für die Arbeit mit ihnen. Die Ergebnisse wurden und werden regelmäßig und zuverlässig in Coaching und Psychotherapie bestätigt und wie das mit Landkarten ist, kann jeder diese Informationen in seiner Lebenspraxis überprüfen. Die Psychographie bietet im Vergleich mit anderen ebenfalls erprobten Typologien etwas wirklich Neues, denn sie liefert nicht nur eine phänomenologische Beschreibung der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen, sondern auch ihrer jeweiligen Kompetenz-Prozesse. Damit ist die Psychographie nicht nur ein informatives Modell der Menschenkenntnis, sondern vor allem nützlich für die Arbeit mit Menschen.

    ILP - Integrierte Lösungsorientierte Psychologie

    Dietmar Friedmann

    In den letzten Jahrzehnten haben sich alternativ zur herkömmlichen Psychotherapie drei Therapieverfahren entwickelt, die an den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen (Sachtyp, Handlungstyp, Beziehungstyp) ansetzen: die ›Lösungsorientierte Kurztherapie‹, das ›Tiefenpsychologische NLP (Neurolinguistisches Programmieren)‹ und die ›Systemische Kurztherapie‹. Diese Verfahren setzen nicht bei der Aufarbeitung der Vergangenheit als Ursache der Probleme an. Sie verfolgen vielmehr ›lösungsorientiert‹ und vorausblickend das Ziel einer raschen Bewältigung der Herausforderungen des Lebens. Der Autor führt diese Verfahren systematisch und praxisorientiert im ganzheitlichen Gesamtkonzept der ›Integrierten, lösungsorientierten Psychologie (ILP)‹ zusammen und zeigt, wie diese in vielen Lebenssituationen erfolgreich einsetzbar ist.

    Persönlichkeitstypen

    Dietmar Friedmann

    In seinem neuen Werk entwickelt Dietmar Friedmann seine über Jahre in der Praxis erprobte Persönlichkeitspsychologie zu einer Psychographie – gebildet aus den Begriffen Psychologie und Geographie – weiter. Diese liefert eine verlässliche Landkarte für das Erkennen der Persönlichkeitstypen und ein Navigationsgerät für die Arbeit mit ihnen. Die Ergebnisse wurden und werden regelmäßig und zuverlässig in Coaching und Psychotherapie bestätigt und wie das mit Landkarten ist, kann jeder diese Informationen in seiner Lebenspraxis überprüfen. Die Psychographie bietet im Vergleich mit anderen ebenfalls erprobten Typologien etwas wirklich Neues, denn sie liefert nicht nur eine phänomenologische Beschreibung der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen, sondern auch ihrer jeweiligen Kompetenz-Prozesse. Damit ist die Psychographie nicht nur ein informatives Modell der Menschenkenntnis, sondern vor allem nützlich für die Arbeit mit Menschen.

    ILP - Integrierte Lösungsorientierte Psychologie

    Dietmar Friedmann

    In den letzten Jahrzehnten haben sich alternativ zur herkömmlichen Psychotherapie drei Therapieverfahren entwickelt, die an den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen (Sachtyp, Handlungstyp, Beziehungstyp) ansetzen: die ›Lösungsorientierte Kurztherapie‹, das ›Tiefenpsychologische NLP (Neurolinguistisches Programmieren)‹ und die ›Systemische Kurztherapie‹. Diese Verfahren setzen nicht bei der Aufarbeitung der Vergangenheit als Ursache der Probleme an. Sie verfolgen vielmehr ›lösungsorientiert‹ und vorausblickend das Ziel einer raschen Bewältigung der Herausforderungen des Lebens. Der Autor führt diese Verfahren systematisch und praxisorientiert im ganzheitlichen Gesamtkonzept der ›Integrierten, lösungsorientierten Psychologie (ILP)‹ zusammen und zeigt, wie diese in vielen Lebenssituationen erfolgreich einsetzbar ist.