Joachim Willeitner

Список книг автора Joachim Willeitner



    Abu Simbel und die Tempel des Nassersees

    Joachim Willeitner

    Joachim Willeitner präsentiert in dem archäologischen Führer «Abu Simbel und die Tempel des Nassersees» anschaulich die Reise zu den erhaltenen antiken Monumenten. Er führt den Leser zu den Tempelanlagen, Stelen und Felsenbildern von Neu-Kalabscha, Neu-Sebua und Neu-Amada. Auch Qasr Ibrim, die einzige heute noch an Ort und Stelle befindliche Ruinenstätte, wird beschrieben. Die beiden Tempel von Abu Simbel und ihre aufwendige Rettung werden in einem eigenen Kapitel detailliert dargestellt.
    Neben der ausdrucksvollen Darstellung der Monumente und ihrer Vergangenheit bietet der Band eine ausführliche Einführung in die Ge­schichte der Staudämme und die archäologischen Ausgrabungen seit dem frühen 20. Jahrhundert. Mit ausgesuchten Bilder und inte­ressanten Texten begleitet Willeitner den Leser zu den Monumenten und macht Lust auf eine Reise in diese faszinierende Region.

    Die Weihrauchstraße

    Joachim Willeitner

    Die Weihrauchstraße war in der Antike eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Über 3000 km wurden auf ihr das wertvolle Baumharz und daneben auch Gewürze und Edelsteine quer über die Arabische Halbinsel transportiert – eine logistische Meisterleistung, die ohne Karawanen nicht möglich gewesen wäre. Im 1. Jahrhundert v. Chr. verlagerte sich der Handel allmählich auf den Seeweg, da so Zölle und Abgaben umgangen und höhere Gewinne erzielt werden konnten. Dies war das Ende der Weihrauchstraße als Handelsweg. Joachim Willeitner nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den großen, aber auch zu den weniger bekannten Stationen auf der langen Karawanenstraße. Dabei zeichnet er den Verlauf des historischen Handelsweges nach und erklärt, welchen Einfluss die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Umwälzungen auf die Weihrauchstraße hatten. Ein Buch wie eine Reise in 1001 Nacht!

    Abu Simbel und die Tempel des Nassersees

    Joachim Willeitner

    Joachim Willeitner präsentiert in dem archäologischen Führer «Abu Simbel und die Tempel des Nassersees» anschaulich die Reise zu den erhaltenen antiken Monumenten. Er führt den Leser zu den Tempelanlagen, Stelen und Felsenbildern von Neu-Kalabscha, Neu-Sebua und Neu-Amada. Auch Qasr Ibrim, die einzige heute noch an Ort und Stelle befindliche Ruinenstätte, wird beschrieben. Die beiden Tempel von Abu Simbel und ihre aufwendige Rettung werden in einem eigenen Kapitel detailliert dargestellt.
    Neben der ausdrucksvollen Darstellung der Monumente und ihrer Vergangenheit bietet der Band eine ausführliche Einführung in die Ge­schichte der Staudämme und die archäologischen Ausgrabungen seit dem frühen 20. Jahrhundert. Mit ausgesuchten Bilder und inte­ressanten Texten begleitet Willeitner den Leser zu den Monumenten und macht Lust auf eine Reise in diese faszinierende Region.

    Die Weihrauchstraße

    Joachim Willeitner

    Die Weihrauchstraße war in der Antike eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Über 3000 km wurden auf ihr das wertvolle Baumharz und daneben auch Gewürze und Edelsteine quer über die Arabische Halbinsel transportiert – eine logistische Meisterleistung, die ohne Karawanen nicht möglich gewesen wäre. Im 1. Jahrhundert v. Chr. verlagerte sich der Handel allmählich auf den Seeweg, da so Zölle und Abgaben umgangen und höhere Gewinne erzielt werden konnten. Dies war das Ende der Weihrauchstraße als Handelsweg. Joachim Willeitner nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den großen, aber auch zu den weniger bekannten Stationen auf der langen Karawanenstraße. Dabei zeichnet er den Verlauf des historischen Handelsweges nach und erklärt, welchen Einfluss die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Umwälzungen auf die Weihrauchstraße hatten. Ein Buch wie eine Reise in 1001 Nacht!