Joana Gimbutyte

Список книг автора Joana Gimbutyte



    Corn Dogs

    Joana Gimbutyte

    Corn Dogs zählen seit Kurzem zu den absoluten Rennern in Sachen Streetfood. Wie einfach diese moderne Variante von teigummantelten Würstchen selbst hergestellt werden kann, erläutert dieses Buch. Ein Würstchen wird auf einen Holzspieß gesteckt, in einen dickflüssigen Teig getaucht und in heißem Öl frittiert. Man benötigt nicht viel mehr als beliebige (allerdings nicht zu große) Würstchen, Holzspieße und erhitztes Fett zum Frittieren der aufgespießten Köstlichkeiten. Das Wichtigste am neuen Trendfood ist natürlich die Teighülle. Und gerade diese ist wandelbar, wie die Autorin mit ihren rund 40 Rezepten beweist. Der «originale» namensgebende Maisteig kann jederzeit durch andere Teige ersetzt werden, wie z. B. durch einen dicken Tropfteig aus Weizenmehl, Eiern, Backpulver, Wasser und Gewürzen. Oder der Teig wird mit Parmesan, Kürbiskernen, Sesam, geraspeltem Gemüse, Haselnüssen oder knusprigen Röstzwiebeln verfeinert, um nur einige Beispiele zu nennen. Auch die «Fülle» ist wandelbar: Abgesehen von verschiedensten Würstchensorten, die im Handel erhältlich sind, finden sich in diesem Buch auch ein paar Rezepte für selbst gemachte Würstchen sowie «vegane Würstchen». Außerdem können genauso gut Fisch oder Gemüse in Teig getunkt und frittiert werden. Selbst süße Varianten hat sich die einfallsreiche Küchenmeisterin Joana Gimbutyte ausgedacht: Apfelstückchen, in süßen Schmarrenteig getunkt, werden zum typisch österreichischen «Kaiser Dog».
    Besonders beliebt sind die aufgespießten, gebackenen Würstchen als Fingerfood auf Partys oder bei Kindern. Durch die vielen interessanten und variationsreichen Rezepte im Buch kann das trendige Streetfood durchaus zum Mittag- oder Abendessen avancieren: Die vielen kreativen Vorschläge für Zutaten, die die Würstchen umhüllen, bevor sie in den Teig getunkt werden, garantieren herrliche Geschmackserlebnisse. Und für das «Tüpfelchen auf der Wurst» sorgen viele verschiedene selbst gemachte Saucen und Dips.

    Joghurt, Kefir, Sauermilch & Co selbst gemacht

    Joana Gimbutyte

    •Über 60 kreative Rezepte •Auch mit veganer Pflanzenmilch möglich •Nur gesunde Inhaltsstoffe und größere Vielfalt als in jedem Supermarkt
    Selbstgemachter Joghurt enthält keine unerwünschten Zusätze, keine künstlichen Aromen und weniger Zucker, hinterlässt keinen Verpackungsmüll und bietet die Möglichkeit, stets frisch zubereitete und vor allem ganz besondere Produkte zum Frühstück bzw. am Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu genießen, wie sie im Handel nicht erhältlich sind.
    Der einleitende Teil enthält Grundrezepte für verschiedene Joghurtarten, ob cremig oder stichfest, ob griechisch, armenisch, bulgarisch oder skandinavisch, aber auch für Butter- und Sauermilch, russischen Kefir, isländischen Skyr, Frischkäse und Quark. Als Ausgangsprodukt eignet sich jede Art von Milch, ob mager oder fett, ob tierisch oder vegan. Die Zubereitung gelingt in der eigenen Küche auch ohne besondere Geräte, doch vereinfachen die im Handel erhältlichen Joghurtbereiter die Arbeit sehr. Die Autorin hat die zehn populärsten Geräte getestet und gibt Tipps für den Kauf des richtigen Joghurtbereiters.
    60 kreative Rezepte zeigen die mögliche Vielfalt selbst fermentierter Milchprodukte: Von Bratapfel über Zitrone, Kokos und Tonkabohne bis hin zu Schokoladen-Kirsch-Schichtjoghurt reichen die Geschmackserlebnisse.